ZitatOriginal von Bone
Immer diese Bedenkenträger...
nee,... ganz und gar nicht! Bloss die Grenzen sind halt verschieden. Das ist doch auch klasse beim Kiten - jeder so wie er mag.
ZitatOriginal von Bone
Immer diese Bedenkenträger...
nee,... ganz und gar nicht! Bloss die Grenzen sind halt verschieden. Das ist doch auch klasse beim Kiten - jeder so wie er mag.
ZitatOriginal von Boller
Hmmm zuviel wind?wie gehtn das ?
Ich will schon richtig action haben da mus der dreck Fliegen
...
Ich hab 2x abgebrochen aber da war wirklich Sturm... ansonsten abgehts!
nee, meine Frage ist, ob man mit der nicht schnell überpowert unterwegs ist (an Land). Das könnte ich mir hier bei uns schon gut vorstellen, dass das leicht mal passieren kann.
hei, da stellt sich die Frage nach dem Windbereich ..... bis 2 BFT? Wenn bei uns nix is mit Wind, dann ist da nix. Und wenn was ist, dann ist es nicht mehr durchgehend Lowend, Wenigwind. Ist die dann nicht schnell zu groß? z.B. bei 1 bis gut 2 bft? Das hab ich hier manchmal. Das gehts ja dann schon mit der 12er .. (als bei 2bft) (?)
fragst du hier: http://www.snowkite.de/
ZitatOriginal von Windmichel444
Das ist dann fast wie mit Grasski.
Hab neulich jemand gesehen, der bei ca. 5 cm Schnee mit Grasski super auf der Wiese unterwegs war.
Grüße
Michael
Wenn man bei 5 cm Schnee mit den Hobeln auf der Wiese unterwegs ist ist die hinter her ruiniert. Da kann er auch gleich Ski nehmen, dass waere noch sanfter fuer das Gruen! Auf ner soliden Schneedecke, ok. Aber 5 cm Schnee da geht ja noch gar nix eigentlich.
bisschen OT aber hat jmd. so was schon unter den Füssen gehabt?
http://cache.gizmodo.com/assets/resources/2006/08/railz.jpg
Sieht man leider nicht, ob die ne Kante haben .... und ohne ist es sicher nicht so dolle
Ist mal was Interessantes zum Ausprobieren find ich,beide varianten! Man muss ja nicht gleich den Rekord brechen und mit 120 Sachen übers Eis heizen.
Sieht nach einer einfachen Lösung aus! Hier gibt es Infos/ Baupläne zu Eisbrettern: http://www.eissurfen.de/html/bauplane.html
Vor allem ist interessant, wie unterschiedlich die Kufen geschliffen werden damit sie unterschiedliche Fahreigenschaften kriegen.
ist das Fanö?
ok,... habs zu spät gesehn... und jetzt grad wohl gedoppelt... :-/
Naja, ... vllt. koennt ihr euch ja treffen. Mario, weisst du an welchem Ufer am Brombachsee die Kitesurfer sind?
Warst du da schon mal?
ZitatOriginal von Boller
Komm aus 91550 Dinkelsbühl
Da im Ansbacher Land ist der Mario her, Kitename ist Amon Amarth. Kannst den ja mal anpiepsen ....
ZitatOriginal von Franzm ....Er (ich auch :L ) wird bald mal ein Neo II 11.0 probefliegen, dann kann er sich bestimmt besser entscheiden.
:H:
ZitatOriginal von Waldschroeder ..... oder haben die keinen Lift? ...
hei, nee, es gibt auch im Depower (DP) Bereich Matten, die ziehen gut nach oben, genauso wie es Einsteiger gibt, die kaum Liften (z.B. die Access). Für was man sich entscheidet ist eine Frage, was man zuerst in die Finger kriegt, glaub ich. Mit DP sofort einsteigen geht glaub ich bloss auf dem Wasser oder bei Snowkitekursen. Also bei den Autodidakten kenne ich keinen, der sich nicht erst über die Handlesteuerung an die Kites und den Wind herangetastet hat. Und dann lernt man irgendwie auch die DP Kites kennen und dann will man es auch probieren. Snowkiten geht auch mit nem Handlekite gut. Es ist auch abhg. vom Know How des Piloten, ich find Kiten mit nem DP Kite leichter. Eigentlich mach ich beides, ich hab die Handlekites noch mit denen ich angefangen hab und hab mit DP Kites erweitert - so im Laufe der letzten drei Jahre :-O
ja gut, das ist eine Definition, wenn wir die zugrunde legen - ok, war ich noch NIE bei Sturm draussen. Meine Erfahrungen hören bei 6 BFT als Grundwind !!! auf.
vor allem wenn er schon Erfahrung mit 4Leinern bei über 4 BFT hat, ja,... denk ich auch. Aber wie schon gesagt, testet eure 8ter bis an die Grenze, das merkst du es ja
... der kommt doch bestimmt mit Depower zurecht, testet halt die 8ter aus, 4 Bft ist fuer DP Kites nicht sooo viel. Ich nehm da bis 4 Bft die 12er, aber ich wieg - sagen wir mal - "ein bisschen " mehr :-
Ich geh mal von Alltagsdurchschnittsgrößen aus und lass die ganzen Riesen raus .... Und im Schnee sieht es wieder anders aus, da hast du ja kaum Widerstand.
Also ich find die Liste diskussionswürdig, einfach alles aufzuzählen hilft ja keinem. Die Beamer sollte da nach meinen Erfahrungen raus. Ist definitiv nicht sturmtgl. aber dafuer auch nicht gemacht. Ich find, es eignet sich nicht alles als Sturmkite, da zeigt sich Qualität und gute Konstruktion. Den Unterschied merkt man einfach.
Die Frage "Sichern auf dem Eis" ist aber immer noch offen, bohrt Ihr da so eine Eisschraube rein? Ich war noch nicht so oft und hatte da immer wenig Wind so dass es damit keine Probleme gab.