Zitat
...je nach Können denk ich. Bei wenig Wind kannst du auf dem Flugfeld sicher eher fahren als ich hier mit der 12er auf einem Acker. Aber gute 2 Bft sollten es schon sein um Fahren zu können. Nach oben hin ist es abhg. von dem was du kannst. Bei 5 bft bin ich z.b. mit 1,76 und tutto completti wohl auch 80 kg nicht mehr mit der Manta in 12 unterwegs. Die 15ner ist für schwere Fahrer gebaut, mehr drin ist denk ich ist mit der 12er weil du die weit hoch fahren (lernen) kannst. Da ist noch viel Spielraum drin. Bei 5kn geht da nur was zum "Standfliegen" Da steht sie oben wie ne Wolke und bleibt einfach stehn, kannst nebenbei Kaffeetrinken, telefonieren ... Die ist so leicht, die kommt nicht runter wenn sie bloß einen Hauch von Wind hat. Sie zieht halt dann nicht mehr (deluxtuch halt).
Die Manta (hatte die m2/15) setzt die Lenkimpulse ziemlich direkt um und da war mir die 15ner leicht zu heftig. Ups und wech .... hieß es da. Mit ein paar Kg mehr im Gepäck sieht das sicher aber wieder anders aus. Das ist bei der m3 nicht anders, aber das gefällt mir auch.
Schau doch mal nach was ihr da so für durchschnittlichen Wind habt. Eher 0-4 dann könnte die 15ner dein Standartkite werden, sind es öfter mehr dann würde ich die 12er empfehlen. Und auf Schnee brauchst du eh nur einen kleineren Kite, da zieht ja (Wind vorausgesetzt) eigentlich alles was als Segel zu nutzen ist.
Und noch was ... es gibt keine Einkitelösung, man braucht immer noch mal was fuer mehr WInd/ weniger Wind .... eigentlich hat man immer noch ne Matte im Kopf die unbedingt her muss um ein (angebliches) Loch zu füllen :-O