Mal was anderes. Auf den letzten beiden Bildern sieht das für mich so aus als hättest du deine Flugleinen einfach so an den Anknüpftampen geknotet. Da solltest du dir der Einfachheit halber einen Buchtknoten angewöhnen. Geht schneller und geht vor allem leichter wieder auf.
Beiträge von suffocater
-
-
Von wem ist die Musik in dem Video?
-
Vielleicht sollte man dazu übergehen den Leuten eine klare Antwort zu geben, ihnen das absolute Liftmonster zu nennen, ihne zu sagen je größer desto mehr und den Rest dann der natürlichen Selektion zu überlassen. Hier wird ja schließlich nicht nach Warnungen gefragt, sondern meistens nach dem optimalen Kite für hohe Sprünge.
-
Also ich hatte meinen Tauros auf Power und dem zweiten Knoten. Den ersten nehm ich nicht mehr, weil er da beim böigen Binnenlandwind so schnell anfängt zu schlackern. Bei konstantem Wind war der Knoten dagegen kein Problem. Der erste Flugversuch war den Matador an die angedachten Anknüpftampen, sprich nicht flacher und auch nicht steiler. Beim zweiten Versuch war ich beim Matador oben auf dem flachsten Knoten der Knotenleiter (vom Abstand her also genau einen steiler) und das sah schon ganz gut aus und hat mich bei 'ner knappen 2er Böe um meine 130/50m zittern lassen. Dickere Leinen sind zum Glück schon bestellt.
-
Nimm's mir bitte nicht übel, aber gelegentlich könntest du schon deinen Text noch mal lesen bevor du ihn abschickst. Die Rechtschreibung geht ja noch, aber dein Satzbau...
Zitat...immer beherschbar je nachdem was du Matatreffen mit 4-Stück...
...ich weiß ehrlich nicht genau was du mir da sagen willst.
-
Also ich hab sie schon an 25m geflogen und grade bei weniger Wind ist das sehr angenehm.
-
Wenn du lieb fragst, spätestens gegen Aufpreis gibt er den Auftrag denk ich sicher nach Polen.
-
In meinem Fall hat die Extrawurst nichts extra gekostet, weil Michael den Besitzern des Tauros im alten Design, (was gleichzeitig bedeutet dass er ihn auch selbst genäht hat) die Option eröffnet hat, einen Matador im selben Design zu bekommen um ein Gespann aus gleich aussehenden Drachen machen zu können.
Zu den Flugeigenschaften kann ich leider noch nicht viel sagen. Ich hab ihn erst seit gestern und da war kaum Wind.
-
Also die Knotenleitern sollten immer alle auf dem selben Knoten sitzen, für etwas weniger Wind natürlich der flachste Knoten (1. von der Nase aus). Zu dicke Leinen mag die Hild auch nicht. Sie kann zwar 70kg-Schnüre killen, so im Bereich der 3Bft. finde ich alles über 50kg Burchlast völlig überdimensioniert.
-
Ähem.....12er Exel ist Dickwandig und hat daher innen 9mm. Ich bin ja nicht allwissend aber 9mm Kohlefaser ist mir leider nicht bekannt, auch kein GfK. Ich flieg die Spreizen mal so weiter. Gegen 12x10mm mit 8mm gefüttert bis zum SO kann ich immernoch tauschen wenn's mal Bruch gab.
-
Hat mich auch gewundert dass die nicht aufgefüttert waren. Hol ich noch nach.
-
:O lauf wenn dir dein Leben lieb ist! :L
-
Und ob der draußen noch besser aussah. Das Gespann flog auch mit einer Distanz von irgendwas zwischen 2,80m und 2,90m trotz fehlendem Wind (gelegentlich mal ne Böe in der man was in die Luft bekam) schon recht ansehnlich. Aber was rede ich, Bilder sagen mal wieder mehr als tausend Worte, nur gibt's leider keine in der Luft.
-
Wie ich grade feststelle, hat mir Michael die Verbindungsleinen nicht auf 3,50m geknüpft, sondern eher auf 2,75m. Mit Tampen dürften als etwa 2,80m Distanz rauskommen. Entweder er hat zwischenzeitlich weiter getestet was am besten funktioniert, oder er hat sich an den 2,90m von Swen orientiert. Ich bin mal gespannt und zuversichtlich auf den ersten Gespannflug.
-
Danke, der wird im Gespann noch schöner
-
Ohne Worte!:
-
Wieso hängst du das nicht einfach an die andere Tauros-Liste?
-
Das ist wie mit einem Ferrari fahren lernen. Schnell, präzise und teuer bei den typischen Anfängefehlern. Trotzdem ein guter Kauf. Viel Spaß mit dem Vogel.
-
Die Falten sind schon in Ordnung aber die Paneelaufteilung ist wirklich ganz anders.
-