Ach die SO-Aufnahmen im Segel musste man eigentlich immer nur kurz mit dem Feuerzeug erhitzen und platt drücken, dann gingen die auch nicht mehr raus. Mein Nimbus ging erst heute auf den Weg zu mir weil meine Überweisung übersehen wurde. Das konnte aber binnen kürzester Zeit aufgeklärt werden und jetzt darf ich mich freuen.
Beiträge von suffocater
-
-
Den Scooter hätte ich gerne mal mit dem Tauros verglichen. Größe und Shape sind sich ja recht ähnlich, da wäre das interessant.
-
Nana, der Torero kann auch Dampf bringen. Vielleicht nicht so brachial wie der S-Kite, aber schwach auf der Brust ist er nicht, nur noch nicht ganz auf dem Markt. Bald aber.
-
In dem Video war der Torero recht steil gestellt. Da kann man noch was rausholen.
-
Verdammte 19 Sekunden :L
-
Da gibt's nämlich schon einige Infos hier im Forum.
-
2-3Bft? Schell? Torero in der Standardversion. Ein rundum glücklich Paket möchte ich behaupten.
-
Die Aufbauanleitung gilt in vielen Punkten für die meisten Drachen. Ich mach's mal kurz.
Es sollte eine Stange mit 6mm Dicke dabei sein, die gehört rechts und links in die Verbinder oben.
Zwei längere Stangen mit 8mm und einem aufgeschobenen Gummiverbinder müssen so ins Kreuz und die unteren Verbinder außen geschoben werden, dass die Gummiteile da drauf auf beiden Seiten eher dem Kreuz nahe sind als den Flügelspitzen.
Die am Segel befestigten Stäbchen werden dann in diese Gummiteile geschoben, der Winkel dieser Stäbchen (Standoffs) zur unteren Querspreize (die 8mm dicken Stangen) sollte dann etwa 90° betragen.
Jetzt bleiben noch die letzten beiden Stäbchen übrig (Whisker), die spannen die Spitzen ab die das Segel nach unten raus hat. Dafür hat das Segel eine aufgenähte Tasche und an den äußeren Stangen (Leitkanten) sitzt ein Verbinder wie auf der unteren Querspreize, da gehört das andere Ende rein.Such mal hier nach dem Begriff Buchtknoten, da solltest du eine gute Anleitung finden.
-
Elliot-Drachen liegt normalerweise eine recht ausführliche Aufbauerklärung bei. Hast du dir die durchgelesen? Da wird auch der Buchtknoten erklärt um die Flugschnüre zu befestigen.
-
Rot würde doch bei dir passen so neben Topas und Tauros.
-
Ich hatte heute 1-2Bft. und hab den Torero bei schönstem Schnee auf dem ersten Knoten in den Himmel gelassen. Für enge Spins war es ihm zu wenig Wind und bei knackigen Ecken hat er ordentlich nachgewackelt, ansonsten flog er aber sehr zügig für so wenig Wind. Man bedenke dass ich die Strong Version hab. Im Gespann mit dem Tauros und später mit Tauros und Matador......ach........dazu später mehr.
Edit: achja, wie geplant hab ich 25m 75daN egnommen für den Torero (Climax Professional). Hat er brav glatt gezogen, 50daN hätten aber tatsächlich gereicht.
- Editiert von Suffocater am 14.12.2008, 17:13 - -
-
Hast du ausprobiert wie flach du ihn hättest stellen können ohne dass er knattert? So flieg ich meinen Tauros immer, so flach wie möglich und erst steiler wenn er sich beschwert.
-
Auf welchem Knoten war das?
-
Bei meinem Torero waren die Stopper am Kreuz garnicht erst geklebt. Ich vermute das war so gedacht um den Gespanntampen leichter einpassen zu können. Mir kams auf jeden Fall grade deswegen sehr gelegen.
-
Du hattest doch auch die K&F-Version vom Tauros oder? Dann gibts davon also ganze zwei Stück bisher.
-
Naja rechne es selber aus. http://www.riesenmikroben.de Ich hab alle *g*
-
Weil alle drei auf dem Bild sind, kommt das Bild auch in jeden der drei Threads
*hüstel*
-
Weil alle drei auf dem Bild sind, kommt das Bild auch in jeden der drei Threads
*hüstel*
-
Weil alle drei auf dem Bild sind, kommt das Bild auch in jeden der drei Threads
*hüstel*