Dumm nur dass wohl keiner deiner aufgezählten Drachen unter die 100€-Grenze fällt, von der hier glaube ich ganz am Anfang die Rede war. :-O
Beiträge von suffocater
-
-
Zitat
Original von Zero5
OK, dann revidier ich das
Nur war schon öfters die Diskussion bezüglich Speeddrachen und daraus hab ich irgendwie entnommen, dass die halt erst ab so 3 bft aufwärts Spaß machen.
Welche Drachen sind das im unteren Windbereich zum Beispiel?Grüße
ChristianIch denke Mark hat da z.B. seinen Gonzo 170 gemeint.
-
Um die 90kg in meinem Fall.
-
-
Ultrabeschissener Wind heute zwischen 2 und 6, aber......aber hallo! Der Torero macht ordentlichst Laune und schleppt spätestens ab 6Bft. ab.
-
Der Wind hier ist heute auch total beschissen. Um festzustellen dass meine beiden Konstruktionen bisher noch nichts taugen, hats aber gereicht.
-
Ich trenne mittlerweile immer komplett. Die am Drachen verbliebenen Koppelleinen haben mich wirklich schon mehr als genug Nerven gekostet.
-
Den Nimbus kann ich mittlerweile in keinster Weise empfehlen. Meiner ist auch auf 5mm umgebaut und braucht schon ne Schippe Wind um halbwegs anständig zu fliegen. Für mir nur noch ein Kite um meine Reflexe und Reaktionen aufzuwärmen für anständiges Gerät. Ich flieg ihn auch nur noch an 20m, höchstens an 25m.
-
-
Waren ja auch nur offizielle Angaben. Wann stimmen die schonmal? Wenn's danach ginge, gäbe es endlos viele Binnenlandleichtwindflieger.
-
Es gibt kein entweder oder bei den beiden Vögeln. Beide kaufen ist da angesagt.
-
Zitat
Original von Stuntkite
Wer ist der weltweit am schnellsten fliegen? In der gleichen Wind-Bedingungen, die Geschwindigkeit? Power? Sound? Wer zum ersten Mal?Bitte was? Gibt's das auch in verständlicher Form?
Die Hilde kann im oberen Windbereich allersdings ein 60kg-Persönchen abschleppen, aber wann hat man den Wind schonmal.
Ich würde meine Hilde auch auf keinen Fall missen wollen. -
Die Posi geht in der unfliegbaren Standardbestabung schon später als die Hilde.
-
Positron wär da evtl. noch eine Option.
-
Wenn Polsterung drumrum ist und Stopfen außen drauf, dann ist mit die Temperatur vom Alu recht egal. Ich kam jetzt eh nicht mehr dazu was zu besorgen.
-
Strongversion beim 1.7 bedeutet dass er komplett mit 6mm bestabt ist. Evtl. kriegt er dann auch eine dickere Waage.
-
Alle drei? Von fünf bis sechs möglichen Größen? Also ich hab zählen anders gelernt.
-
Ich werd mich heute mal im Baumarkt nach Alurohr umkucken und auch was basteln. Für mich muss es nicht unbedingt CfK sein.
-
Es kann sogar Evolution von einer #001 zu einer #001 geben, aber mich stört das natürlich in keinster Weise. Wird ja nur besser.
-
Da will ich doch auch nochmal Bilder von meinen dreien beisteuern.
Liquid 170 Strong und Liquid 140 Strong
Liquid 210 UL