Der auf dem Bild ist genau der, den ich von Flughörnchen gekauft hab. Der Arnold ist schon ein toller Vogel und ich fliege ihn auch immer wieder mal, wenn ich Lust auf 3m habe. Ab 3Bft. macht mir der X-Plosion aber mehr Spaß, der hat da auch mehr Dampf.
Beiträge von suffocater
-
-
V2A kann verbiegen. Halte ich für keine gute Eigenschaft.
Scanner: wennn man einen Thread unbedingt wiederbeleben möchte, kann man sich dann ja immernoch kurz an das Forenteam wenden.
-
Geschlagene 2 1/2 Jahre her der letzte Post. Ich bin dafür Threads nach einem Jahr Inaktivität zu sperren.
-
Du zählst da die Sekunden? Ich genieß da die Sekunden.
Morgen werd ich vermutlich auch mal wieder die 100m ausrollen. Mittags ist die Wiese leer und mit 100m Schnur sowieso vollkommen ausgelastet.
-
Der 4.5 kann auch eine schöne Pancake-Landung. Nur ihn da wieder raus zu kriegen ist nicht ganz so einfach.
-
-
Zitat
Original von Nittapoke
:O Was ist denn ein Scheibenwischerdrachen..??
Ein Drachen mit dem man nur gemütlich von rechts nach links fliegen kann. Ich finde der Topas 4.5 kann mehr, aber jeder muss selber wissen war er mit dem Drachen anstellt.
-
Da komm ich mir mit nur einem Kielstab ja beinahe wie ein Außenseiter vor beim aktuellen Projekt. Aber nur beinahe. :-O
Sieht auf jeden Fall sehr interessant aus.
-
Zitat
Ich nehme den Satz zurück und entschuldige mich hiermit offiziell für die unbedachte Aussage. Zum Zeitpunkt des Postings war ich ohnehin nicht zurechnungsfähig.
-
Zitat
Original von Drachennarr
ich würde einfach vorschlagen, dass ihr bei Herrn Schlösser von Elliot mal anruft, wenn das Problem nicht so zu beheben geht...
Er ist super nett, hat Ahnung, wovon er redet und gibt einem gern gute Tips...Ich find es schon ziemlich frech sowas zu sagen... Ich hatte mit den Elliot Drachen seltenst Probleme!!!
Wenn du über die Qualität von Elliot diskutieren willst, darfst du mir gern eine PM schreiben.
- Editiert von Suffocater am 18.07.2009, 14:21 - -
Zitat
Original von Wingo
Na ja, ich kann mir so einiges bei Elliot vorstellen. Aber nu zu deinem Problem, ich hab fast die Vermutung das mit deiner Waage was nicht stimmt. Ich hatte mal 'nen Prototypen gebastelt der sich genau wie von Dir beschrieben verhalten hat. Fehler war, das der Anknüpfpunkt der Waage außerhalb des Segels lag, also über die Leitkante hinweg ragte.
Hab hier mal die Originalmaße von Elliot:
Oben: 65cm
Unten: 65cm
Außen: 70cm
Miß einfach mal nach, da wird der Fehler sehr wahrscheinlich liegen.
Bla........Elliot liefert seide Drachen zwar scheiße aus, meist in einem wirklich bescheidenen Zustand, aber ganz so schlecht, dass der Anknüpfpunkt außerhalb des Segels liegt dann doch nicht.
-
Probier ihn mal steiler zu stellen. Die komplette Jet Stream Serie mag keine zu flache Einstellung.
-
Zitat
Original von Superrogi
gehe ich recht in der annahme, der power jet wird nicht mehr gebaut???gruß, rogi 8-)
Korrekt.
-
Ich zerleg die kleinen nie, dann kann ich auch nichts verlieren. Bei meinem SX hat die OQS 116mm und ist aus 1,2mm CfK.
-
Es geht an der See garantiert um einiges besser. Da habe ich auch schon eine Weile mit Michael drüber philosophiert. Bei ihm in Dornumersiel funktionieren vollkommen andere Einstellungen gut als hier bei meinem Dreckswind.
-
Lass dir Zeit, für die nächsten 10-12 Monate sind meine Finanzen sowieso im Keller.
-
Bau mir lieber einen 270er
-
Das hieß es letztes Jahr auch.
-
Joa bei Küstenwind läuft die Einstellung sicher super. Schicke Bilder.
-
Eine super Panelaufteilung. Gefällt mir total.