Beiträge von suffocater

    Dank judgemahal gibts jetzt auch mal Luftbilder. Das blaue Gespann gehört Peterle1, das weiße ist meins.





    EDIT: Bildqualität ist jetzt besser
    - Editiert von suffocater am 19.04.2010, 12:51 -
    - Editiert von suffocater am 19.04.2010, 12:51 -


    Brauchen Drachen denn eine Erlaubnis? Eigentlich nicht, sonst hätte ja jeder Tagsüber die Fähnchen drin, oder?

    Zitat

    Original von Floe
    Auf Seite 84 gibts 2 Fotos des ersten Prototypen, da kann man das Problem erahnen...


    Welche von meinen 43 Seiten ist denn die 84? :D (musste jetzt mal sein)


    Jetzt aber zum Thema, die Nase einfach breiter machen funktioniert auf jeden Fall.
    Du könntest die beiden Kiele nicht ganz in die Nase laufen lassen, sozusagen von der nase aus staffeln: LK, Kiel, Segellatte.
    Du könntest auch die Kiele oben schmaler werden lassen indem du z.B. dünnere GfK-Stäbe einklebst für das letzte Stück. Dann wär das Nasenprofil eben ein bisschen flexibler.

    novemberexperiment (hast du auch nen richtigen Namen?):


    deine Leitkante verläfut komplett gerade, sie sollte aber durch die OQS minimal nach außen gedrückt werden, damit ein ganz leichter Bogen entsteht. Auf der ersten Seite solltest du genug vergleichsbilder finden.


    Skully:


    wozu denn bitte bei dem Zwerg eine Verbindung von OQS zum Kiel? Das macht ihn insgesamt steifer, steigert seinen ohnehin nach oben offenen Windbereich aber wohl kaum. Er wird höchsten zickiger, weil er dann weniger Profil ausbilden kann. Ich hab heute mal im angeleinten Zustand gegen den Kiel gedrückt und wie erwartet, ist das 4mm-Gerüst mehr als ordentlich steif bei dem kleinen. Ich würde in einer derartigen Verbindung bei diesem Vogel nicht den geringsten Sinn erkennen.

    Kombiniere TTPM mit den guten, harten Powergrips und 4Bft.............Ergebnis: blutleere Fingerspitzen, ziemlich taube Arme (an morgen will ich gar nicht denken), etliche plattgedrückte Schlangenlinien im Gras (bergauf) und ein angeglühtes Hinterteil. Nur der Regen hinterher....die vier Vögel in der Wohnung trocknen.....sehr ungeil.


    Alles in allem lohnen sich die 1100€ Neupreis für das Gespann aber sowas von, ich brauch endlich Platz für die 100m-Schnüre. :D


    Drachen die auf dem Rücken liegen brauchen bis 4Bft. auch so gern mal keinen Steckie. Wenn du den Drachen wirklich aufstellst, dann fällt dir sogar ein Squid oder was ähnlich winziges bei 4Bft. wieder um.


    Ich weiß ohnehin nicht was die Leute immer mit dem Gewicht von Powergrips haben. Powergrips brauche ich wenn ich Zug auf der Schnur hab und dann spielt das Gewicht der Griffe ansich, so lange sie nicht aus Gold, Platin, Hartmetal oder was ähnlich schwerem sind, nicht die geringste Rolle.

    Da ich derzeit keine Zeit finde meine neuen Ideen in neue Drachen umzusetzen, hab ich mal einiges an meinem CuttingEdge geändert.
    Mit der Vorprofilierung durch Gestänge und Saugnäpfe war ich unzufrieden, also flog selbige raus.
    Die langen Segellatten hab ich alle gegen kürzere getauscht, damit sich an der LK ein besseres Profil ausbilden kann.
    Die OQS ist jetzt kürzer, um im Nasenbereich ein besseres Profil zu bekommen.
    Nachdem ich einerseits rausgefunden hatte dass der Vogel beim letzten Contest eh viel zu flach eingestellt war, war mir der Tunneleffekt eh zu groß und der äußere Waageschenkel ist jetzt um gute 12cm länger.


    Die heutigen Test brachten folgendes Ergebnis:
    -zickiger wie erwartet
    -zugkräftiger wie erwartet
    -ab 4Bft. ist er jetzt endlich ernstzunehmen auf der Geraden.



    Der nächste Contest kann kommen. 8-)

    Die Protec wird schon richtig sein. Die hat in Spins enorm wenig Reibung und sieht tatsächlich rosa aus, was eigentlich als rot gedacht war. Das lila der Professional wär dir genauer im Kopf geblieben und die Profiline kennst du ja.