Joa, die 6mm haben sich seit einer Weile eingebürgert mein ich. Tut dem Vogel auf jeden Fall gut.
Beiträge von suffocater
-
-
Ach du meinst die Gummiendkappe? Naja die kannst du entweder mit nem Cutter wegschnippeln oder wenn du auf ne Version ohne Endkappen umsteigst, die neuen Teile einfach ohne Kappen so lang machen wie die alten mit Kappen. Die steiferen Whisker bewirken dass man die flacheren Knoten weiter fliegen kann weil die Winglets dann nicht so früh anfangen zu flattern. Und ob die jetzt 1mm länger oder kürzer sind stört den Drachen nicht.
-
Ganz toll veranschaulicht wie man den Knoten am besten setzt:
http://www.windspiele.org/HTML_14WasGeht/Knotenschule.htm
Oben auf doppelter Buchtknoten klicken. -
Also in die Splitkappen haben die super gepasst, weil es 6mm Splitkappen waren und in den Verbinder an der LK kommen die ohne Endkappen rein. 5mm würdens auch tun, hauptsache steifer als dieses 4mm GfK-Gelümmel. Wenn die echt nicht raus gehen sollten wärs unpraktisch, da die Saumschnur ja durch die Splitkappen läuft. Ich würde versuchen mit irgendwas die Splitkappe zu blocken (dickeres Blech oder Holz mit 4,2mm-Loch oder so) und dann maximalen Zug auf den Whisker zu bringen. Sieht Michael eigentlich nicht ähnliich die Dinger zu verkleben.
-
-
-
Sehr schön aufgezogen die Seite. :H:
-
Die schärfste Gabel die mir bisher unter gekommen ist, für meinen Geschmack.
-
Ich hätte Interesse.
-
Sieht toll aus baer irgendwie erkenn ich nicht wo genau die Ventilierungen sitzen. Kann man das Mylar wegnehmen oder so?
-
Ich hab mittlerweile bei Elliot nachgefragt. Die Diva soll etwa ab 2Bft. stabil fliegen.
-
-
Also das erste von den beiden Bildern gibts schon weiter oben.
-
Hat vielleicht schon jemand mehr Infos über das kleine Ding sammeln können? Ich finde überall nur das Design und die Abmaße.
Hat evtl. jemand Hintergrundwissen ab wann die Diva brav abhebt? -
Nette Sammlung.
-
In dem Licht kommt die Farbkombi echt gut.
-
Es gibt Tage, da frag ich mich ob ihr euch nicht mal auf Farbenblindheit überprüfen lassen solltet. *g*
-
Der Torero muss mindestens auf den zweiten Knoten, ich mag den dritten im Gespann mehr. Am Windfensterrand wird das Gespann aber nie ganz sauber stehen. Im Zenit gehts bei konstantem Wind.
-
Also ich hatte letztes Jahr eine Datei erhalten in der gleich Pläne für fünf Größen waren. Sobald dieser spezielle Webspace wieder funktioniert, teile ich den gern.
-
Spätestens wenn du mit 4mm voll-GfK auffüllst dann bricht da auch gemufft nichts mehr. So schütze ich die Flügelspitzen von meinem Wettkampfspeedkite und die sind das letzte was an dem Vogel bricht. Und so extrem schwächen Muffen nun auch nicht. Zudem entpowert der X-Celerator aber einer gewissen Windstärke meines Wissens eh von selbst, was ihn und den Piloten vor übermäßigen Extremen schützt.