Die Beschreibung aus dem link ganz oben erzählt uns schonmal dass es ein Vierleiner mit 5m² ist. Das Bild zum Lappen sagt uns dass es ein wirklicher Oldtimer ist. Die Flugeigenschaften dürften nicht das Wahre sein, aber wenn der Zustand wirklich wie beschrieben praktisch neu ist, ein echtes Liebhaberstück.
Beiträge von suffocater
-
-
Zitat
Original von blaehhals
Danke erstmal an die Beratung von Euch allen...
Ich denke mal ein 6qm drache sollte es schon sein...Drachen bitteschön.
Ein Drache ist ein Fabelwesen.
-
-
Bei 3,50m Spannweite sollte ein Fangschenkel eigentlich genug Stabilität bringen können. Der Picador z.B. hat nur ca. 20cm weniger Spannweite und hat mich noch bei 4Bft. ohne meckern abgeschleppt wie blöde.
Das größere Problem beim Big Lift ist eher sein Segelschnitt und das Tuch. Elliot hat da Polyant mit 65g/m² verarbeitet und das Zeug ist einfach zu steif und zu schwer. Selbiges gilt für größeren Mammut oder den Mystic aus selbem Hause. Sind einfach nicht die durchdachtesten Kites.
Da taugt die Mirageserie um einiges mehr. -
Für meinen Geschmack der schönste Skyknife den ich bisher gesehen habe. :H:
-
Dein 1.8er S-Kite muss da wohl leider weichen für den Gladiator. Ich würde mich ja erbarmen dir den abzunehmen.
-
Wenns aus dem Schlauch reißt, reißt es aus dem Schlauch.
-
Lief bei mir damals nicht anständig, wie lang meine Koppeln waren weiß ich aber nicht mehr.
-
Wenn dem so ist, wieder Geld gespart. Freu ich mich doch lieber auf meine restlichen Liquids.
-
Bestabung lässt sich ja sicher ändern. Vom Design her würd ich den nur kaufen wenn ich eine Customversion kriege. Aktuell läuft das ziemlich gegen meinen Geschmack.
-
Sind doch nur 22 Panele. Tauros und seine Brüder haben mehr.
-
Hatte der Prototyp vom Matador nicht die Panelaufteilung vom Tauros, war dafür aber ganz weiß. Daran kann ich mich nämlich erinnern. Der hatte auch ein paar zusätzliche Verstärkungen falls er evtl. mehr als einen Standoff braucht.
Aber jetzt meine Meinung zu Gladiator. Die Panelaufteilung trifft jetzt nicht so ganz meinen Geschmack, kann man aber sicher ein nettes Design draus basteln. Wird schon was taugen der Vogel. Bin gespannt in welchen Größen der auf den Markt kommt.
-
Also der Atrax 0.65 wär tatsächlich eine Alternative. Er ist bis 7Bft angegeben und dürfte theoretisch auch mehr aushalten. Erste Einstellungstipps gibts auch schon, laut Heinzketchup tut ihm eine ca. 1cm steilere Einstellung sehr gut. Vom Preisleistungsverhältnis her ähnlich unschlagbar wie eine Positron, welche auf 5mm umgebaut keine Grenze mehr kennt.
Ich hätte da auch noch eine abzugeben falls Interesse besteht. -
Die 9Bft dürfte der aber auch nich aushalten....ich hab ich nie an seine Grenze geflogen aber ich würe mal auf 7 tippen, allerhöchstens 8.
-
Sieht für mich jetzt irgendwie schwer danach aus dass der Buggy Vorlauf hat an der Gabel. Läuft der wirklich stabil geradeaus?
-
Wie weit hält eigentlich der Atrax 0.65 aus? Über seine angegebenen 7Bft? Wäre dann ja auch noch eine Möglichkeit.
-
also eine 3er Magma schleift dich bei 4-5Bf über die Wiese. Unter reichlich kräftig verstehe ich weniger. Hast du die Windstärke gemessen?
-
Jet Stream Speed hört tatsächlich bei 6Bft auf.
Torero müsste schon der XT sein, der Standard hört bei 6Bft auch schon auf. Das Ding prügelt dich dann aber ordentlich über die Wiese.
der kleine Devilwing verschont dich in dem Windbereich auch kein bisschen. Die Hilde wär aus deiner Auswahl die beste Wahl.
-
Also ich fand das aktuelle Ozone-Design ja schon nicht besonders ansprechend. Die Optik der Method find ich jetzt aber so grausam wie das Design der Elliot-Matten. Absolut nicht mein Geschmack.
-
Zitat
Original von Baddy
Gibt auch irgendwo auf Youtube nen Video, wo sich das Ding über ne Wiese schaukelt.Drei sogar, alle auf der Seite verlinkt.