Zum Einstellen: ich hab ein Maßband genommen und mittig um den Reifen gelegt.
Radumfang kann man ja beim Tacho einstellen. Perfekt wirds eh nie, je nachdem wlechen Reifendruck man fährt.
Beiträge von suffocater
-
-
Schickes Design mit der Mylarverstärkung am Kiel.
-
Also ich hab die Felge entfettet und den Magneten flächig mit Gewebeklebeband überklebt. Zugegeben, der Buggy war noch nicht oft im Einsatz, aber das Zeug klebt verdammt gut und ich bezweifel dass der Magnet so schnell abfliegt.
-
-
Wenn man die Posi komplett auf 5mm umbaut, dann schlackert da nichts mehr.
-
Ich persönlich fand ca. 2,50m Distanz zwischen Torero und Tauros angenehmer. Enge Spinns kannst du bei dem Gespann aber trotz allem eher vergessen, außer es bläst schon ordentlich.
Das komplette TTPM-Gespann z.B. konnte man erst ab 4Bft in den Zenit stellen. Vorher musste es in Bewegung bleiben. Klar, es flog bei unteren 2Bft, aber da hieß es keine engen Kurven fliegen und immer schön in Bewegung halten. -
Hilde geht schneller gradeaus, Posi spinnt schneller.
-
Ums T-Stück wickeln und mit dem Klett fixieren. Das ganze so dass die Schleppkante vom Drachen leichte Spannung hat, aber noch keine Falten wirft.
-
Wenn die Standoffaufnahmen auf der Spreize an der Stelle sitzen, dann wirds vermutlich so sein. Klingt nach einer doch öfter angewandten Variante.
Genau kann ichs aber leider auch nicht sagen. Ich hab den Vogel noch nie in den Fingern gehabt und ich wüsste auch nicht dass den jemand in diesem Forum besitzt.
-
Ich beschwer mich doch garnicht. So lange es noch Größen gibt die ich noch ncht habe, bin ich zufrieden. :-O
-
Zitat
Original von josefin
Ich würde dir auch gerne helfen, aber Heinz bastelt schon den 170er für mich . Ich fang erst mal klein an :-O .
Wieso klein? auf die ganz kleinen warte ich schon ewig.....werden wohl erstmal zwei noch größere.
-
Weißt du ich würd da ja gern Abhilfe schaffen, aber mehr als drei 210er brauch nun wirklich nicht.
-
Bei dem kleinen Ding würde ich ihn einfach mittig zwischen die Verbinderausschnitte setzen. Knotenleiter für die optimale Einstellung nicht vergessen.
-
Finde ich auch die bessere Lösung. Selber machen, dann hat man gleich was bei gelernt.
-
Zitat
Original von Peke
Danke für die Tipps, dan S 4 habe ich sowieso, den hat mir Michel schon zum Mustang empfohlen.
Also warten wir bis zum nächsten Ausflug an die Nordsee. Vielleicht kann mir ja der eine oder andere
beim Kontest im Oktober noch persönlich helfen. Wenns gestattet ist, würde ich mich dort einfach melden, wir sind sowieso da.
Jede Wette dass dein Vögelchen dort fliegen wird, soferns der Wind zulässt. Werden schon fast zu viele freiwillige Helfer sein. :-O
-
Zitat
Original von Sten
Bis auf uQS alles 4mm...
Dann entweder Abfangschenkel auf die Lk oder komplett auf 5mm umbauen. die UQS ist auf jeden Fall nicht dein Problem.
-
Sieht geil aus in der Luft.
-
Nicht mein Vogel.
-
Terpentinersatz! Papiertuch schön feucht machen, damit die Klebereste gut tränken und dann mit einem nur leicht mit dem Zeug angfeuchteten Tuch locker abwischen.
-
Die Splitnocken von Kersch sind super.