Der Drachen war auf jeden Fall viel zu flach eingestellt. Mach mal ein Bild davon, wenns ein Posi ist kann ich dir alles nötige dazu sagen.
Beiträge von suffocater
-
-
Ihr blickt schon dass ihr auf einen alten Thread antwortet dessen Ersteller mittlerweile mit diesem Nick abgemeldet ist und seine Wahl ohnehin sicher schon lange getroffen hat?
-
Ich hab nicht gesagt das ich keine Startrampe verwende, aber ich habs halt nicht mit halblebig zusammengetackertem Bauhausflair.
-
Jede Wette dass ich den ohne S4 in die Luft kriege wenn der Wind passt.
-
Und wer keine Hilde starten kann sollte die Finger davon lassen.
-
Sie haben Post.
-
Gibts irgendwo eine Leer-Version oder einen Colorizer für den Fear? Ich wollte mal ein wenig basteln.
-
Zitat von josefin
Die sind ja alle fein säuberlich sortiert(anandergereiht) und nicht so auf einem Haufen geschmissen wie bei Flo
Ich möchte zur meiner Verteidigung anbringen dass das Bild direkt nach einer GummiandWinderbastel-Orgie entstanden ist. Sonst sind die besser geordnet.
-
Natürlich gibts noch Spulen, aber damit zu fliegen wäre mir zu gefährlich. Es sind schon öfter Spulen gebrochen und Schnüre sind normalerweise um die Spule gebuchtet. Beim Bruch liegt dann die Bucht um die Finger und ich persönlich hab mein Fleisch gern da wos hingehört und nicht vom Finger gerissen, irgendwo auf der Wiese. Zudem sind Powergrips viel bequemer, wenn man was zugstarkes an den Schnüren hat.
-
Ok, um mal Klartext zu reden. So sollten heutzutage Schnüre im aufgewickelten Zustand aussehen:
Jedes Ende gemantelt, zwei Enden an den Drachen buchten, die anderen beiden an die Flugschlaufen, Powergrips oder sonstige Griffe. -
Zitat von Octoputer77
Lass mich raten, du wickelst die Schnur nicht als 8 auf den Winder?
-
Auch mit Sonnenbrille ist das eine spannende Angelegenheit. Zum Glück kann man die Hilde auch nach Gefühl fliegen. Sie gibt einem ein super Feedback so dass man immer weiß wo sie grade ist.
-
Das TAG an der linken Leitkante ist neu.
-
Wenn er vorn über klappt, 1cm steiler stellen. Ich weiß nicht ob Christoph am Grundsetting noch was geändert hat, aber die ersten waren viel zu flach.
-
-
Den Atrax 0.65 hatte ich heute auch mal wieder an 25m mit 25daN in der Luft. Kann ich nur empfehlen.
-
Lokhi: nein der Atrax F war eine Größe zwischen Atrax und Atrax 0.65.
@Monnraker: auf speedkting.eu, auf jeden Fall aber im Thread zum letztjährigen Speedkitecontest findest du die Endergebnisse mit den höchsten Messungen. Da ist ein Fear mitgeflogen. Noch die langsame Variante ohne Saumschnur, aber als Orientierung reicht der Wert, vor allem da die Pilotin das erste Mal auf eine Radarpistole zufliegen musste.
-
Wenns am Ende ein Topas 4.5 werden soll, auf jeden Fall auf komplett 12mm Getsänge bestehen. Teilweise 10mm taugt nix und fliegt auch nicht früher. Steifer und flacher (alte Version) fliegt sogar früher.
-
Christoph anrufen und lieb nachfragen würde ich sagen.
-
Du probierst nicht ernsthaft von deiner Festplatte aus zu verlinken oder? Auch du wirst nicht ohne hochladen in einen Webspace auskommen.
- Editiert von suffocater am 27.02.2011, 23:22 -