Wozu jetzt der selfquote?
Meinen hoffe ich morgen in Empfang nehmen zu können. In weiß übrigens und etwas ab der Serie.
Wozu jetzt der selfquote?
Meinen hoffe ich morgen in Empfang nehmen zu können. In weiß übrigens und etwas ab der Serie.
Dafür gibts ja Arschleder.
Der namelose kleine grüne ist ein Wild Child, direkter Vorgänger vom Steel.
Ist doch nicht so schwer. Die beiden Segellatten von unten in die Taschen, oben in die Verbinder, Saumschnur einhängen und dann spannen. Ab da eigentlich ein Drachen wie jeder andere auch zum aufbauen.
Da zeig ich meinen doch auch nochmal her.
Vielleicht ist die Farbvariante einfach ganz schnell vergriffen gewesen. Macht nichts, die anderen Farben sehen doch auch alle toll aus.
Na dann überprüf gleich mal ob der innere Waageschenkel das richtige Maß hat.
Zitat von HeinzKetchupSo, Tuch ist am Mittwoch angekommen, der Plan am Samstag, und nach dem ersten Ausrollen graut es mir jetzt schon vor dem Zuschneiden der gefühlt 1000 Paneele :-O
Nich jammern, bauen! :-O
Völlig richtig, Alternativen gibts genug. Daraus wird dir nur keine gebaut.
Poste doch endlich mal ein Bild von dem Ding.
Naja Carrington ist jetzt nicht das beste und haltbarste Tuch auf der Welt, damit funktionieren die Pures aber einfach so wie sie sollen. Mit Pures aus R-Tex gabs da schon andere Erfahrungen.
Ach ist von dem Tuch nochmal was aufgetaucht. Dann ist ja alles gut und fein. Viel Spaß damit.
Aus welchem Material eigentlich? R-Tex?
Da war Exel drin, zudem auf einer Seite auch noch ohne Endkappe. Jetzt hat er wieder Structil drin und die UQS läuft jetzt so grade wie sie laufen soll.
Und ich dachte schon du hörst auf weil ich dich nur noch Kites habe verkaufen sehen.
Alle bei denen man die Saumschnur lösen kann. Will aber eigentlich keiner und braucht auch keiner, weil macht nur langsamer und geht allen anderen in der näheren Umgebung massiv auf die Nerven. Abgesehen davon macht meines Wissens nur der Tiger 2 von Long den F1-Sound und da auch nur die normale Variante.
Flog einfach nicht so "satt". Bei der Waage war jeder Schenkel durchschnittlich 20cm kürzer, was zudem das Gestänge höher belastet hat. Eine so kurze Waage passt einfach nicht zu einem Powervogel. Bei Trickdrachen ist das völlig normal, bei Speed- und Powerkites kommen normalerweise längere Waagen zum Einsatz.
Er sollte es, die "neue" Waage war meines Erachtens völlig unpassend.
Die ganze Waage muss sich eh erstmal setzen. Ich ziehe bei neuen Drachen erstmal kräftig an allen Schenkeln, dann passt das meistens schon ganz gut und nach den ersten paar Flügen, wenn mal ordentlich Wind im Segel war, dann kann man erst wirklich feststellen ob sich grobe Unregelmäßigkeiten gebildet haben. Bei den großen Vögeln leistet Elliot da aber meistens recht gute Arbeit. Sollte also alles so passen wie es ist.