Zitatund falls du mal das Gewicht (10 g) verlieren solltest
Falls jemand ein Ivar Regal sein eigen nennt,oder Reste davon über hat, kann die Bolzen, die die Regalböden halten verwenden. Ca.9Gramm
Zitatund falls du mal das Gewicht (10 g) verlieren solltest
Falls jemand ein Ivar Regal sein eigen nennt,oder Reste davon über hat, kann die Bolzen, die die Regalböden halten verwenden. Ca.9Gramm
Mensch Thomas , das ging gerade nochmal gut danke für den Hinweis
Zitat"...nächste übung..." ! Gibts denn schon die Fortsetzung zum lesen? Wenn nicht, wäre doch
hier eigentlich die ideale Stelle [Unschuldig grinsend] Was kann ich unter solchen Bedingungen versuchen? Ecken
fliegen? Eher nicht, oder? Stallen? Keine Ahnung. Axel üben, wenn mans noch nicht sicher kann?
Weiss auch nicht.
Jupp es geht fast alles. Wobei die betonung auf fast liegt. Ecken? Gar kein Problem, solange noch ein Hauch vorhanden ist und man Druck in das Segel bekommt.
Thoams hats ja schon kurz angerissen. Das Segel muss sich ausformen udn es muss eine laminare Strömung anliegen. Das geht nicht mit pumpen und hektischen Bewegungen.
Langsam den darchen Fahrt aufnehmen lassen bis ein vernehmlicher Druck im segel spürbar ist. ( langsamesn Rückwärtsgehen)
jetzt wird sensibel!
Den Druck halten und Geraden und Ecken fliegen. Dabei langsam weiter rückwärts gehen. Die Arme sind dabei ein ganz wichtiger Faktor. Sie müssen ausgleichen wirken.z.B. können die Arme etwas mit anziehen, wenn der drache nach oben fliegt, bzw, etwas nachgeben, wenn der Drachen nach unten fliegt.
Nicht vergessen: Immer in Bewegung, langsam und gleichmäßig den Druck halten
Wenn dann die Wiese zu Ende ist, oder die Strömung abreißt, den Drachen langsam zu Boden axeln.
Oder, wieder hochziehen, nach vorne Raum gewinnen, bis man von vorne anfängt.
bei einigen Drachen kann man sogar locker joggen beim Abwärtsflug.
Wem das zu anstrengend ist, dem zitier ich gerne mal aus einem Begleiheft eines Drachen:
ZitatHerzlichen Glückwunsch,
sie haben sich einen Sportlenkdrachen gekauft, sie dürfen sich bewegen!
vergiss die Geschichte mit dem Spinstall. Die Nachteile hats du schon selbst herausgefunden.
Um definiert einen Backflip aus jeder Fluglage einzuleiten eignet sich der Spinstall überhaupt nicht.
Als Gimmick kann man sowas mal probieren. Allerdings halte ich diese Variante für eine Sackgasse. Weiterführende Tricks sind damit kaum möglich. z.B. Snap-Lazy, Snap-Landung, Combo
Zitat....Die anderen werden beizeiten schon ausfallend wenn man sie nur anguckt..
Da brauchts keinen Zettel, das geht ganz einfach. wenn so ein "Brüllaffe" sein kinder zusammenfaltet, packe ich schonmal meinen "Kinderdrachen" aus.
wenn Papa dann selbst mit den Strippen kämpft kommt meine Chance: A
Das Kind vorsichtig anlocken, die Basistips schnell vermitteln und dann den Drachen in die Luft. 90% aller Kinder halten den Drachen oben mit etwas Unterstützung.
wenn Papi, das mitbekommt, gehe ich langsam auf ihn zu, damit er das Kind nicht stört udn sage ganz ruhig: " wenn sie ihrem Kind etwas Gutes tuen wollen, dann kaufen sie einen ordentlichen Drachen......."
Ganz wichtig ist dann, sich zum Knd umzudrehen, das seinen Papi jetzt anstrahlt, damit Papi Brüllaffe nix sagen kann!
Wenn der Mann einen Funken Verstand besitzt, dann hat er es begriffen. Falls nicht, hat man ihn wenigsten vorgeführt und das Kind glücklich gemacht.
demnächst pimpe ich einen Aldibomber mit CFK-Rohr und lege eine Schnur mit Schlaufen bei. Für die ganz harten Fälle
ZitatAlles anzeigenOriginal von ThomasL
Sorry... bin etwas neben dem Thema... aber nur etwas
Ich habe mir gerade die o.g. BFT-Tabelle angesehen. Wieso ist
das eigentlich so, dass soviele unterschiedliche Varianten im
Netz kursieren. Beispielsweise hatte ich bisher immer in dieser
Bft-Tabelle gelesen.
Und wenn man sich verschieden Seiten ansieht, die ebenfalls eine Tabelle
anbieten, so sind die wieder anders. Weiss jemand, warum das so ist?
Oder kann man sich selber eine passenden stricken...? :-O
vg, Thomas (...der eigentlich erwartet hätte, dass die überall gleich ist)
Ein Beispiel, warum Wikipedia nicht unbedingt Recht hat. Auf dieser Seite steht der identische Text mit der richtigen Skala.
Es gibt übrigens nur eine Beaufortskala. Die ist auch überall gleich. zumindest auf allen Seiten, die ich finden konnte. Ich habe hier zwei Bücher, in denn die Beaufortskala auch identisch ist mit den Angaben, wei z.B. Hier
ZitatAlles anzeigenOriginal von Infinity
Hallo Achim,
konnte am vergangenen Wochenende nicht all zu viel üben, entweder zu wenig oder zuviel Wind! :-/
Aber beide Varianten haben hin und zu funktioniert, noch nicht ganz reproduzierbar, aber ausbaufähig.
Also vielen Dank für deine Tipps, haben wirklich was gebracht!
:H:
Lg Mario
Super :H:,
der Rest ist Übung und nochmal Übung. Wenn ich mal wieder mehrere Wochen nicht auf der Wiese war, dann geht ersmal nix, weil mir das Gefühl fehlt. Bin ich regelmäßig auf der Wiese, dann geht das ganz zackig und die Zweipuktlandung sieht aus wie vom Boden angesaugt.
Ich frag mich manchmal, warum Menschen eine Frage stellen und dann doch machen was sie wollen.? OK, das geht mir manchmal auch so . In letzter Zeit bekomme ich das Gefühl, das es gar nicht um eine Beratung geht. Nicht nur hier, dafür stehen viel Threads mit: ..."..... was könnt ihr empfehlen...."..
Und nach allen Empfehlungen steht dann am Ende: " Danke für eure Mitarbeit, ich habe trotzdem...."
geht s noch jemandem so
Hallo Willi,
übe dich in Gleichmut und Nachsicht. Der Junge ist er Fuffzehn und hats wohl noch nicht so mit der Einsicht. Das kommt hoffentlich noch später.
Hallo Niklas,
der gute alte Spinstall in neuem Gewand.
Zitatmachs einen schnellen "halben" Spin nach Links und wenn er kurz davor ist 360° zu haben
Allerdings ist bei mir ein halber Spin bei 180°. Bei 360° ist ein voller Spin vollendet.
den brauchst du aber dafür nicht, sondern nur eine dreiviertel Umdrehung.
Für einen Backflip habe ich diese Einleitung noch nie gehört :-o , Aber man lernt ja nicht aus.
Ich bezweifel nur, das diese variante auch mit allen Drachen geflogen werden kann. Der Obsession2 ist so ein "nervöses Hemd", das es scheinbar tatsächlich reproduzierbar zu fliegen ist.
Ander drachen verlangen an dieser Stelle aber schon ein wenig deutlicheren Input, damit der Backflip auch an fast jeder Stelle im Windfenster gelingt und auch mit Druck im Segel.
Außerdem ist der Backflip ohne Spin die Grundlage für andere Tricks.
Wobei der Spinstall eine prima Einleitung für eine Slide sein kann.
ZitatOriginal von Orpi
ja gut dann eben andersrumverwechsle die begriffe immer wieder :O
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
wenns denn rabiat zugehen darf: 2mm Stäbchen am Segel und an der Spreize. Ein 4mm Rohr drüberstülpen. Die gute alte Variante, die mal als "Schiebestandoff" propagiert wurde und gar nicht schiebt. Na auf jeden Fall hälts. Und festkleben kann man es auch noch.
- Editiert von Achim X am 21.11.2006, 09:35 -
Es geht hier doch bloß um die eindeutige Benennung des Threads mehr nicht!
Also lasst die Elefanten zuhause, da es hier nur eine Mücke gibt.
Wenn dir jemand Informationen geben will, wird er sich durch die Umbenennung nicht stören lassen. Im Gegenteil, denn jetzt ist klar worum es im Thread geht.
Das nach 391 Aufrufen keiner helfen will oder kann, liegt garantiert nicht an der Umbenennung, soviel ist schon mal klar.
Deswegen mußt du aber nicht den Mod verkloppen wollen, der kann nix dafür
[hr]
- Editiert von Achim X am 20.11.2006, 20:24 -
Der Kleine hing jahrelang bei mir an der Wand. Ein kleiner Suruga aus washi und Bambus mit nicht traditioneller Bemalung. In einem Workshop entstanden.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Das sieht nur so aus, weil sich alle Welt darüber aufregen will.
[hr]
Von mir selbst editiert, weils hier gar nicht passt.
- Editiert von Achim X am 20.11.2006, 09:47 -
:H: Da hat jemand aber richtig Spass :H:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ponti
Hallöchen,
hier nun die versprochenen Bilder
bei denen auf die Corporate Identity ==> C I besonderen Wert gelegt wurde
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
hier mal noch in etwas anderer Position
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
und weil aller guten Dinge ==> "drei" sind
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
- Editiert von Ponti am 18.11.2006, 21:42 -
Sehr schön! Dann heißt es aber CICD!
Das heißt nicht etwa Center for Indian Classic Dance
sondern: >> Corporate Identity and Corporate Design
Nachdem ich Probleme bekam bei engen Radien, habe ich auch nach Alternativen gesucht.
Silikondichtmasse war auch dabei. Wobei man bei Silikon stark unterscheiden muß.
Es gibt Silikondichtmassen die gar nicht auf den Polyestern halten und andere, dieauf alem haften, vor allen Dingen in Bereichen, die eigentlich gar keinen Kleber abbekommen sollten :-D.
Mal im Ernst,
Ich hatte es auch schon wieder ausgeblendet. Es kommt natürlich darauf an, was man machen möchte. Eine fester dauerhafte Verklebung, oder nur ein "Anheften" zum Nähen.
Bei mir im Test war schon verdammt viel, von der Pritt Klebemaus, über PVC-Kaltschweißmittel, Textilkleber, bis hin zu Dichtmassen.
Da ich gerne dauerhaft verklebe, habe ich Mein Kleber gefunden.
Für das Segel:
Nitto Tape
Uhu Alleskleber extrastark (Powerblock)
Gütermann HT2 Textilkleber
Muffen, Gestänge, Inlays vollflächig:
Silikon, Epoxy, am liebsten Heißkleber
Für Schablonen, Zum Aufkaschieren:
Sprühkleber , FixoGum
Alles andere war für meine Kriterien nicht praxisgerecht.
Das ist aber keine allgemeingültige Weisheit. Testet was das Zeug hält.
Und das ist alles gaaanz schlecht, nicht wahr?
Sieh es mal anders. Bitte korrigier mich, wenn ich es Falsch verstanden habe.
Die gesuchte Information ist zwar nicht öffentlich an die Plakatwand gestellt worden, trotzdem hast du über das Forum deine Informationen bekommen.
Es kommt darauf an, wie man fragt, was man fragt und welche Informationen man von wem braucht.
Crosslock ist nur die Bezeichnung für einen Metallverschluß zum Leinen anhängen.
da diese Methode genauso überholt ist, wie Wirbelkarabiner (Wirbelcrosslock), kannst du getrost auf die Dinger verzichten