Beiträge von Achim X


    - Editiert von Achim X am 01.09.2007, 23:35 -

    Boah, aber Kunst wurde in der diskussion angesprochen. Die ganzen Ausmaße der Urheberrechtsdiskussion ist hier schon einmal gescheitert. Die Bitte um eine weitergehende Recherche haben wir dann an die K&F weitergeleitet.
    Der daraus entstanden Artikel hat zu der Reaktion von Kisa geführt ...und so weiter.
    Ein ewiger Kreislauf, den wir hier gar nicht lösen können.


    Ich führe nur Aspekte an, die man bedenken kann, wenn man sich mit dem Thema etwas auseinandersetzt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und juristischer Unanfechtbarkeit. Ich bin Laie! So wie die meisten Menschen hier.


    Allerdings habe ich schon einige Amtsschimmel wiehern hören und meinen Anteil an Lehrgeld bezahlt. Deswegen kann ich auch von meiner Erfahrung berichten!
    Im Gegensatz zu einigen theoretischen Annahmen.

    Davon habe ich auch schon gehört.
    dick auftragen, mit einem Spachtel hauchdünn abziehen und verkleben.
    müsste ich einmal versuchen.



    Wobei mir ein Sprühkleber ein besseres Ergebnis verspricht.
    Dauerhaft halten muss es wahrscheinlich gar nicht. Hauptsache es verzieht sich nicht beim Verarbeiten.

    Zitat

    Dort wird mit einem Sprühkleber temporär geklebt, also eher fixiert,


    Kannst du den Namen des Klebers posten?


    Ich denke, das eine ganzflächige Verklebung besser ist zu verarbeiten. Ich habe gerade hier ein teststück liegen. das ich mit einem PVC-Kleber für WeichPVC klebe.


    Theoretisch bekomme ich mit zweimal Icarex PC31 ein 62 Gramm Tuch. Aaaber, wenn ich den fadenverlauf um 45 Grad drehe, bekomme ich ein wesentlich formstabileres Tuch.
    Ich habe das an einem Drachen schonmal eingesetzt um einen bereich zu verstärken:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Und es war schon etwas verzwickt die beiden Tücher auch wirklich ohne Verzug zu verarbeiten.

    Moin,
    die nächste interessante Frage. Um das Segel an bestimmten Stellen schwerer zu machen,bzw, zu verstärken, wird oftmals Mylar hinterlegt.
    Hat jemand schon Erfahrung damit Tücher doppelt zu legen? gibt es einen Kleber mit dem man die Stoffe sauber kleben kann.
    Über Tips wäre ich dankbar.

    Weil es nicht um den Nachbau eines einzelnen Drachen geht, sondern um Workshops in denen mehrere Drachen gebaut werden. Die Gewerblichkeit kann angenommen werden, wenn eine Gewinnerzielung nachgewiesen wird. Das kann schon gegeben sein, wenn das Material vom Veranstalter als Sammelbestellung günstiger eingekauft wird als erwartet und der Überschuss z.B. für eine Raummiete, oder Essen verwendet wird.


    Die Regenschirmdrachen fliegen erstaunlich stabil. Egal, ob man das Segel selbst näht, oder einen ausgedienten Regenschirm nimmt. Dabei entwickeln sie für ihre Größe einen ordentlichen Zug, wenn der Wind etwas auffrischt.

    Zitat

    ...Ein Drachen fällt sicher in die Kategorie "angewandte Kunst"....


    Ich sehe Nachbauten eher kritisch, aber das ist schwer nachzuweisen. OK, wer sich selbst als Künstler begreift, für den ist diese Schlussfolgerung unbestreitbar.


    Das auch in einklagbares Recht umzusetzen, ist ein ganz anderes Blatt Papier.
    Diese Diskrepanz hatten wir schon mehrmals bei einer Diskussion um Nachbauten. Einmal die moralisch emotionale Seite und die rein sachlich faktische Seite.


    Eine Behauptung, die z.B. mir selbst moralisch und emotional vollkommen schlüssig ist, ist praktisch nicht umzusetzen.
    Im Klartext:
    Es liegt am Erschaffenden zu beweisen, das es sein Werk einem Schutz unterliegt und das ist in Deutschland nicht ganz einfach und kostet viel Geld. Zumal man erstmal nachweisen können sollte, das man auch ein Künstler ist.


    Zitat

    Als Schöpfungshöhe (auch: Gestaltungshöhe, Werkhöhe) wird im deutschen Urheberrecht das Maß an Individualität (persönlicher geistiger Schöpfung) in einem Produkt geistiger Arbeit bezeichnet. Es entscheidet darüber, ob ein Werk vorliegt und insofern Urheberrechte bestehen können.


    und:

    Zitat

    Die rein handwerkliche Leistung, die jedermann mit durchschnittlichen Fähigkeiten ebenso zustande brächte, mag sie auch auf anerkennenswertem Fleiß und auf solidem Können beruhen, liege außerhalb der Schutzfähigkeit, betont die deutsche Rechtsprechung


    Fazit auch zitiert:

    Zitat

    Aber im Alltag gibt es eine nicht überschaubare Vielzahl von Werken und Gestaltungen, bei denen unklar ist, ob ein Gericht die Schöpfungshöhe bejahen würde. Da es breite Grauzonen gibt, kann ein Laie die Grenze zwischen Urheberrechtsschutz und gemeinfreier Gestaltung so gut wie nie zuverlässig bestimmen, was zu einer sehr großen Rechtsunsicherheit führt. Auch die gewissenhafte Lektüre der umfangreichen Fachliteratur und der Rechtsprechung erlaubt es selbst erfahrenen Rechtsanwälten nicht, den Ausgang eines Gerichtsverfahrens vorherzusagen.



    just my 2cent worth


    PS: Den Nachweis ein Künstler zu sein, gestaltet sich manchmal auch im Alltag schwierig. Wenn z.B. ein Künstler versucht, in die Künstlersozialkasse aufgenommen zu werden, um krankenversichert zu sein.


    Quelle

    Knackige Wortwahl mit 3 Posts. Ich würde mal sagen, die Haustür hast du mit Wucht mitgenommen und bist praktisch mitsamt der Hintertür wieder raus.


    Damit kommst du in die Top10 der schlechtesten Einstiege hier. Den absoluten Brüller kannst du zwar nicht toppen, aber das war sowieso jemand, der mit einem Doppelaccount sich selbst unterstützt hat.


    Frohes Schaffen weiterhin, ich bin gespannt wo das hinführt.
    [hr]
    - Editiert von Achim X am 01.09.2007, 01:09 -

    Zitat

    Original von Rhombus_Amun
    was hast du eigentlich ?


    Ah, du hast die Funktion zum editieren gefunden. Was vorher dort stand wäre eine Disqualifikation gewesen.

    Ich wills mal so ausdrücken:
    Wer sich mit einer großen Matte hinstellt und genau auf ein Bauwerk sieht, macht etwas grundlegend falsch. Über die Unwägbarkeiten von Windverhältnissen wurde hier schon viel geschrieben. Mir klappen sich aber regelmässig die Fussnägel hoch, wenn ich einge Posts lese.


    Eines sollte erstmal jedem klar sein. Das "Spiel" mit einer Naturgewalt nimmt keine Rücksicht auf eine 7er-Regel, oder den hilflosen Versuch diese Naturgewalt zu beherrschen. Das Einzige was hilft, ist eine gehörige Portion Gehirnschmalz und Respekt vor dem Naturelement. Alles andere ist
    bodenloser Leichtsinn und Selbstüberschätzung.


    Sei froh das du noch lebst und lerne aus deinen Fehlern

    Es ist doch immer wider erstaunlich, was bei dem Angebot nicht mal jemand ins Grübeln kommt. wenn jemand ein Auto nagelneu für 2000 Euro anbietet, und ein anderes 20 000 Euro kostet, dann käme ich schon vor der Neugier ins grübeln.
    Aber ne, "....Guck mal billig,..... komm das geht schon....." und dann "..uäääh.... was ist das denn für ein MIST." Dafür brauche ich das Ding nicht mal sehen, um zu wissen, das das Ding Mist ist. Immerhin habe ich am Anfang den gleichen Fehler begangen.....
    Nur kannte ich da weder das Forum und schon gar nicht den Unterschied zwischen Vollstab GFK und CFK Rohren.
    Aber wer hier im Forum unterwegs ist, hat diese Grundlagen doch schon verinnerlicht.
    Und trotzdem werden Aldi, Lidl, Shell und sonstwer frequentiert, sobald dort ein bunter Fetzen aus Fernost rumliegt auf dem Dachen steht.



    Ich sags euch, liegt alles anne Raketen und das nimmt kein gutes Ende mit der Menschheit.