Beiträge von Achim X

    So, das habe ich gerade noch bekommen, als Ergänzung



    Zitat

    ....Am Freitag den 10 .Sept. findet auf dem Kronsberg die Veranstaltung "Der Kronsberg leuchtet"statt.Man würde sich freuen wenn einige Drachenflieger mit Ihren selbstleuchtenden oder reflektierenden Drachen teilnehmen würde.
    Am Samstag(den 11.09) findet im Kleifeld ein Straßenfest statt,auch da möchte man das wir ein paar Drachen steigen lassen.
    Am Sonntag (12.09.)ist der Großraumendeckertag,auch da möchte man das wir etwas mit Drachen machen......


    Hallo Andreas,
    Hier gibt es Alle Antworten zum:
    Entdeckertag
    Wir laufen wohl unter Tour 16.Die Drachen sind nicht aufgeführt, weil die Anfrage sehr kurzfristig kam. Möglicherweise sollen wir für etwas "Dekoration" sorgen.
    Wie auch immer,
    Ich finde es schon erstaunlich, das wir überhaupt angefragt wurden.
    Und gerade deswegen wollen wir auch gleich die Chance nutzen ...........


    Jeder ist herzlich eingeladen um seine Drachen fliegen zu lassen. Einfach nur weil es Spaß macht. :)
    - Editiert von Achim X am 06.09.2004, 08:34 -

    Zitat

    Original von StegMich



    ... in der Nähe von wo - steht das nirgends oder habe ich was auf den Augen? 8-)


    Ne, hast nix an den Augen, ich habs vergessen. Gemeint ist Hannover.
    Am Kronsberg, im Stadtteil Bemerode, liegt unsere Hauswiese. Ca. 500m davon entfernt gibt es ein Stadtteilzentrum mit Räumen. Und in dieser näheren Umgebung gibt es diese 2 Hotels, die ich meinte.
    - Editiert von Achim X am 05.09.2004, 23:46 -

    Hallo Leute,


    ich bitte um Vergebung, das ich so lange nichts von mir habe hören ( lesen) lassen.
    Die Vorbereitung eines Workshops ist doch aufwändiger, als ich dachte.


    Der Termin ist jetzt festgelegt.
    Es ist das erste Wochende im November ( 5.-7.11. 2004)
    Geplant ist am Freitag, dem 5.11., nachmittags anzufangen mit begrüßen, kennenlernen, einrichten und informieren etc.


    Dieser Drachen soll gebaut werden.
    Das ist jetzt Version 2 , die auch der finale Vorschlag ist. das farbige Panel kann auch andere Farben haben. Kleine Änderungen kann ja jeder für sich entscheiden.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    hier der Reihe nach:
    Ein innovatives Mittelkreuz, Nase aus Cordura, Segelmachernaht mit 12mm Nitto
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Spannweite ca. 2,50m
    Segel aus Icarex
    Gestänge G-force UL, G-force Std und Skyshark P300
    Segelmachernähte (keine Kappnähte)


    Der Arbeitsname " Workout" ist immer noch passend. Man kann damit schön trainieren.


    Meine euphorische Idee mit günstigen Schlafmöglichkeiten ist geplatzt. Leider, aber da hat ein "Amtsschimmel gewiehert". (Mehr erzähle ich jetzt nicht, sonst rege ich mich wieder auf.)


    Es gibt einige Hotels in der Nähe, die aber ihren Preis haben ( ca. 50,- bis 60,-� / Übernachtung)
    Es gibt auch noch günstigere Möglichkeiten, die dann etwas weiter entfernt sind.


    Wem zwei Übernachtungen zu teuer sind, kann auch erst am Samstag früh dazustoßen.


    Die Teilnahme kostet 205,- Euro
    Wem beim Anblick der Summe erst einmal die Luft knapp wird, sei gesagt, mir ging es ähnlich. Aber es ist realistisch.


    Wer jetzt noch immer Interesse hat, meldet sich bitte bei mir per Mail.
    Wir brauchen als Minimum 6 Teilnehmer und wir können nicht mehr als 10 Teilnehmer betreuen.
    ( Diese Grenze haben wir uns gesetzt)


    Achso, was jeder Mitbringen sollte:


    genug Freude am Bauen
    Eine Nähmaschine ( Dreifach-Zickzack)
    Bei exotischen Nadelaufnahmen auch Ersatznadel ( 70er+ 80er)
    eine scharfe Schere


    Wer farblich einen zusätzlichen Akzent setzen möchte, kann sich natürlich etwas Icarex mitbringen.
    - Editiert von Achim X am 06.09.2004, 08:02 -

    Hallo Leute,
    die Landeshauptstadt Hannover hat uns ( Drachenclub Hannover.. ) gefragt, ob wir zum Großraumentdeckertag der Region Hannover,am 12.09.2004 , ein paar Drachen steigen lassen könnten.

    Zitat

    ........es wäre schön, wenn auch wieder ein paar Drachen steigen würden, und z. B. jemand da wäre, der Kindern (oder auch Erwachsenen) etwas zeigen könnte,.......


    Wer Lust hat kann gerne vorbeikommen und ist herzlich eingeladen.
    Es ist kein Drachenfest sondern ein zwanglose Treffen, bei dem auch einige Zuschauer vorbeikommen können(werden?)


    Wir würden uns freuen, wenn uns einige Drachenfreunde unterstützen und einfach ihre Drachen mitbringen.

    Zitat

    ,,,,,Unterscheiden sich geringfügig in der Bestabung...


    Da der Serien Multiflex nur die unteren Spreizen aus G-Force Stäben hat, denke ich mal, das nur die unteren Spreizen getauscht werden.
    Warum auch immer?
    Ich habe sogar noch im Vented die UL-Stäbe drin. Ich wollte sie immer mal tauschen, sehe aber imm Moment keine Notwendigkeit.

    Zitat

    ..so wie Du es beschreibst, liegt der Drachen "tot". Dann kann man normalerweise nichts mehr machen und muss hingehen.


    So isses! Auch erfahrene Trickpiloten müssen in dieser Situation laufen.


    Es gibt Drachen die den sog. " Dead Launch" ermöglichen sollen.
    Gesehen habe ich den " Dead Launch" nur einmal an der See.
    Bei allen andern Versuchen ging entweder der Drachen kaputt, oder der Pilot zum Drachen. ;)

    Zitat

    ..... Den Axel (siehe oben) kann fast jeder Drache....


    Kaum redet mann von ihm, schon isser da.:-D




    Zitat

    Original von Axel


    Hast Du ein Foto davon? :-O


    Hallo Axel,
    machst du es nicht mehr mit jedem Drachen? :) Möchtest du jetzt vorher ein Foto vom Drachen sehen ?? :)


    ( die Vorlage mußte ich nutzen, tschuldigung :) :D )


    Axel, herzlich Willkommen im Forum. ;)

    Hallo Anselm,


    SUL und "..er macht das nicht...." kenne ich auch, aber von einem MF2.


    Nur mal, damit du dich herantasten kannst:
    Flieg den Drachen mal ohne obere Querspreize. das kann schon mal etwas zur Findung beitragen. Bei wenig Wind , sollte das kein Problem sein ;) .


    Dann kontrolliere mal die Position der Verbinder. Möglicherweise, können die Verbinder für die unter Spreize ein klein wenig nach oben.
    Ich hatte letztens einen Drachen, der nach einen kleinen Reparatur (Neubestabung) keinen Mutex mehr fliegen wollte, obwohl er das vorher spielerisch leicht gemacht hat.


    Ich hatte das Mittelkreuz etwas zu tief angesetzt ( ca.0,5 - 1cm) und dann die LK-Verbinder auch etwas tiefer.( weil, rechter Winkel zum Kielstab ;) )
    nach der Korrektur war wieder alles Ok.




    Wieviel Gewicht hast du ausprobiert? Ich frage nur, weil es ein Sul ist, und wenn man da 5 Gramm reinpackt, kann es zuviel sein.


    Ich denke, das es daran liegt, das der Drachen keine "feste" Drehachse hat.
    Probier mal 1-2 Gramm Am Mittelkreuz. Das ist nur so eine Idee.
    Wenn ich höre, das der Drachen nach oben schießt oder nicht nach hinten fallen möchte, kann es ein Mangel an Trägheitsmoment sein. das sollte dann am Mittelpunkt der Drehachse behoben werden.
    Dafür kann man auch prima eine Muffe (Oder ein Teil einer Muffe) nehmen und zwei O-Ringe. Alles über den Stab schieben und du kannst dir das Geweicht dahinschieben wo du willst. ( vorausgesetzt, das auf jeder Seite der Muffe ein O-Ring ist.)
    was für ein Mittelkreuz benutzt du? Bzw., was für eine Innenmuffe?Rohr oder Vollstab?
    Falls es ein Rohr ist, kann man, nach ermitteln des Gwichtes, einen "Bruchschutz" in die Innenmuffe kleben ( Ich habe auch schon mal Messing gesehen).
    Möglicherweise zweigeteilt mit etwas Blei in der Mitte.




    Falls das mit der Mitte nicht hilft, frag Uli.

    Hallo Björn,


    Na dann fasse ich mal zusammen:
    Du fliegst eher im Binnenland und bei der Spannweite sollten 5mm reichen.
    alternativ kannst du dir ja eine zweite untere spreize hinlegen aus 6mm, falls der 5mm Stab etwas zu weich ist. (etwas Schrumpfschlauch in der Mitte des 5mm Stabes, und er passt prima ins 6mm Kreuz ;) )


    nimm 3mm CFk Standoffs ( alternativ 3mm GFK aber keine 2mm)


    das sind die Aussagen in der Zusammenfassung.


    Bei der Auswahl eines G-Force Gestänge laß dich von jemandem beraten , der das schon öfter mal gemacht hat. Sonst hast du möglicherweise einen schönen Satz Rohre, aber leider passt die Auswahl nicht zum Drachen.

    Ich habe mal nachgesehen und gehe mal davon aus, das es der Cult von Elliot werden soll.


    Mehrere Maße stimmen einfach überein, nur die Spannweite haut nicht hin, sondern ist 25cm kürzer.


    Aber wie gesagt, ich gehe davon aus. Dann stimmen die von Björn angegebenen Maße.


    Die LK hat dann 125cm, genauso wie die untere Spreize. Kielstab 75cm, Standoffs 23cm etc.


    dann paßt auch die Geometrie wieder.

    Hallo Björn,


    schau mal;-) :
    Der hat 190cm Spannweite


    Dazu steht was im Text..

    Zitat

    .......Eine weitere Steigerung wäre der Austausch des Gestänges gegen 6 mm CFK und der Stand-
    Offs gegen CFK-Stand-Offs mit 3 mm Durchmesser, die sich nicht mehr durchbiegen. Alle drei Maßnahmen
    zusammen ergeben eine sehr radikale Variante........


    Der Unterschied von 1,90m auf 2,15 ist schon nicht zu verachten. Ich würde erstmal auf die 6mm Variante setzen.
    Möglicherweise wird der Drachen dann erstmal etwas schwerere, aber er wird die ersten Probeflüge überstehen. eine leichtere Variante kannst Du immer noch nachlegen.
    Das die untere Spreize durchgeht, finde ich pers. sehr gut. das erhöht die Stabilität. Was für ein Mittelkreuz möchtest du verwenden? Von FSD gibt es Drehkreuze.


    Nochmal Standoffs:
    2mm Kohlefaser als Standoff bitte nicht verwenden. (splittert weg )
    2mm Glasfaser halte ich für zu weich, bei 23cm Standofflänge. Erst recht, wenn dein Drachen auch mal wickeln soll. ;)


    So, dann wünsche ich dir viel Erfolg und berichte mal, wenn er fertig ist. ;)

    Zitat

    Nimm daher einfach irgendeinen Drachen,...................Dir gefällt.


    und Fertig!


    Hi, Oliver


    manchmal ist man halt etwas ehrgeizig und möglicherweise auch engstirnig.
    Zumindest merke ich gerade, das in deinen Worten viel Wahrheit und Weisheit liegt.


    :) :) :H:

    Na die Daten sind etwas dünn gesät.
    2,15 ist schon eine ordentliche Spannweite, je nach Segelschnitt kann 6mm auch zuwenig sein.
    Je nach dem, was für ein 6mm Stab das denn ist, kann er aber auch reichen.
    Ich will mal sagen, so pauschal funktioniert da nicht. Es kommt auf die Elastizität und Steifigkeit des Stabes an. da gibt es einfach mal gewaltige Unterschiede. mal ganz abgesehen vom Gewicht.
    Möglicherweise benötigst du für die Unteren Spreizen auch gewickelte Stäbe ( Skyshark, G-Force, Dynamic......) Da fängt dann der Spass erst an.
    Um es mal zu erklären:
    Ich bin gerade noch Mitten in der Entwicklung eines Drachen. Der hat schon den fünften Gestängemix aus unterschiedlichen Stäben. Allein das Austauschen des Kielstabs gegen einen etwas schwereren Stab hat die Trickeigenschaften verändert. Mit einer Leitkantenbestabung konnte der Drachen keine Ecken mehr fliegen, mit einer anderen waren einige Tricks fast unmöglich, oder nur sehr schwierig auszuführen. Und manchmal steckt der Teufel in 1cm Länge der unteren Spreizen.
    Soviel dazu.
    Hast du denn einen Plan für einen Drachen, oder zumindest einen Segelschnitt? Oder möchtest du ihn komplett neu entwerfen?


    ( übrigens, die 2mm für die Standoffs würde ich erstmal vergessen. Die splitter bekommt man sehr schlecht wieder aus der Haut)