Beiträge von Achim X

    Zur Erklärung:


    Die meisten Drachen gibt es nicht als Baupläne, sonder werden kommerziell hergestellt.
    Die Hersteller verdienen damit ihren Lebensunterhalt und geben deswegen ungern Baupläne heraus.
    Ein öffentlicher Bauplan wäre also eine Verletzung des Urheberrechts und somit strafbar.


    Deswegen wirst du hier wahrscheinlich keinen Bauplan bekommen.

    Zitat

    .......Gibt es bei dieser maschine noch eine Möglichkeit retour zu nähen? Also faden an fang zu vernähen.
    ........


    Wie jetzt?.. einfach den Hebel umlegen und dann gehts rückwärts. Welche ander Möglichkeit schwebt dir so vor...?

    Zitat

    .....Dann müssten die besagten 130er ja wahre Nägel sein........


    Mit der "richtigen" Maschine kannst du damit Dünnbleche vernähen.

    Ich benutze 90er bis 110er Nadeln und das ist oftmals noch zu groß.


    Für Drachenstoff und Serafil 80 sollte eine 70er, 80er oder 90er Nadel völlig ausreichen.


    Zum Unterfaden:
    die Drehrichtung der Unterfadenspule sollte im Uhrzeigersinn sein, wenn du die offene seite der SpulenKapsel ansiehst. Das erscheint im ersten Moment nicht schlüssig, ist aber bei den meisten Maschinen richtig. Der Rest wurde schon genannt.
    Denkt drann, das Serafil von der stehenden Spule abgewickeltt wird. Ich habe die Spulen früher in einen Plastikbecher (Ikea) hinter die Maschine gestellt, bis ich mir einen Galgen gebaut habe. ( Für die Scherzbolde:....und ich erhänge auch niemanden daran.. ;) )

    Hallo,


    Ich bin von einer "Aldilette" umgestiegen auf eine Bernina. Das ist, als ob man vom Trabbi auf einen Rolls umsteigt.
    Aber, sie nähen beide geradeaus und auch um die Ecke. Es kommt nur ganz auf die Anforderungen an, die man an die maschine stellt.
    Als Tipp von mir.
    Nimm dir ein paar Reste mit, z.B. spinnacker, Dacron Klett und Flausch und vieleicht noch ein wenig Gurtband.
    Und dann ab zum nächsten Händler. Die bitte um eine Nähprobe gehört durchaus zur Beratung.


    Such dir eine Maschine aus, ohne Computer Schnick-Schnack und dann probierst du einfach aus, wie du damit klarkommst.
    Schau auch mal nach Modellen der Firma "Janome". Die Maschinen sind besser als man denkt.
    Janome hat lange Zeit Maschinen in Lizenz für namhafte Marken hergestellt. Darunter auch Pfaff.

    Zitat

    ...Es war nicht so schlimm, wie erwartet......


    Es war ein schöner Tag auf der Wiese. Sogar die Einleiner Fraktion hat sich auf einen überschaubaren Bereich beschränkt, somit war die Wiese relativ frei. Zumal wir Südwestwind hatten. Das war schon fast eine stabile Brise bis in den Abend hinein. da wurden dann die SULs ausgepackt.


    Das bischen Schafscheiße stört kaum.
    Laut einem Gerücht soll die Wiese, in der kommenden Woche auch gemäht werden.

    Zitat

    Original von SleepingAwake
    toller thread für alle die nicht wissen wie eine Buster aussieht ...


    Ich weiß es nicht, hieer i-ich, aber ich seh auch gar keine.................



    Der Link hat immer noch ein http zuviel.


    Es geht auch einfacher:
    Hier unter dem Eingabefeld, wo ich gerade disen Beitrag tippe, gibt es eine Zeile: Bilder-Galerie
    Daneben sind drei Auswahlfelder. wenn man eines anklickt, braucht man nur noch die Bild-ID ( Vierstellige Nummer) aus der Galerie eingeben und das Bild erscheint hier.


    Was die drei Felder bewirken steht deutlich drauf.

    Zitat

    ......wobei ich am Liebsten nen Kalender für anne Wand hätte......


    Das wäre eine Überlegung für Schritt Zwei. Aber Eins nach dem Andern..... jetzt ist erstmal der erste Schritt dran, und der heißt Monatsplaner.

    Zitat

    Original von Centipede
    Hallo Achim,
    bin Mittwoch nachmittag auf der Wiese,kein Problem mit der Waage.


    Gruß
    Centipede


    Michael


    Moin Michael,


    Aber ich kann nicht da sein. Ich dachte mir schon, das ich Rokkaku-Waage nehmen könnte.
    Also,von vier Punkten auf Zwei Punkte und dann auf einen Anknüpfpunkt. Oder ist das übertrieben?

    aws heißt denn für dich: ......richtig viel Geld....?


    Für 10 Drachen gibt es Taschen auf dem Markt, siehe LO ( ca.80,-Euro), oder Prism ( ca.120,-Euro). Beide Taschen halte ich für preiswert.


    Natürlich kann man sich auch noch eine Tasche machen lassen, das wird dann möglicherweise etwas teurer, aber du bekommst wahlweise auch eine höhere Qualität.