Beiträge von Achim X

    Der Obsession ist ein "zappeliger Zeitgenosse" und man muß schon höllisch fix sein, wenn man damit Tricks lernen möchte..
    Besser geeignet wäre ein eher gutmütiger Drachen, aber es geht mit deinem auch.
    Empfehlenswert ist es bei eher lauen Lüftchen zu üben, und/oder am Windfensterrand.
    Ich zitiere mal aus diesem Thread :

    Zitat


    Oder durchsuch mal das Board Trickflug.

    Nochmal OT:


    Zitat

    Glaube ich euch nicht !!!!!


    Kräfteparallelogram: Da die Kraft sich nicht gerade im Material verteilen kann, sondern sich entlang der Wandung ausbreiten muß, wird effektiv weniger Kraft umgesetzt. die Kraft kann man 1:1 in cm einzeichnen und die resultierenden nachmessen. Bei einer symetrischen kraftverteilung (Jeweils45° aus der Senkrechten) kann die eingeleitet Kraft durch zwei geteilt werden.
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Deswegen ist ein Stab weniger belastbar und biegt sich eher durch.
    Und deswegen (BOT ;) ) fliegt dann der Easy Light wie eine flügellahme Krähe.


    Punkt, Aus und Ende.


    Jetzt kommt ihr. 8-)

    Ja, das meine ich. Dadurch, das die Kräfte sich in einem Rohr nur innerhalb der Wandung übertragen, sind Rohre gegenüber Vollmaterial biegesteifer. Ein einfaches Kräfteparallelogramm kann dir darüber Aufschluß geben.
    Ein Praxistest mit einem Vollstab, einem Rohr gleichen Durchmessers und einem Gewicht wird diese Theorie bestätigen.

    Zitat

    Original von Martin K
    finds ein wenig schade dass die videos von benson ziemlich alt sind! gibts da nicht auch ganz aktuelle videos von?


    Moin Martin der Titel heißt:
    Die liebsten Trickvideos


    Das sind dann nicht unbedingt die neuesten Videos. Schau doch mal im Videoboard, oder such im Internet.

    Zitat

    ...Kann ich, wenn mir mal ein CFK-Rohr bricht, das durch einen CFK-Stab austauschen?....


    Natürlich kannst du das machen.
    Du kannst dir für das Geld aber gleich einen Billigdrachen kaufen, denn mehr Flugleistung wirst du dann aus deinem Drachen nicht mehr herausbekommen.


    Stäbe sind nicht nur schwerer, sonde auch flexibler, als Rohre. Wenn du was für mehr Wind brauchst, dann besorg dir einen anderen Drachen. da hast du mehr von, als wenn du dir deinen Easy Light verschandelst.

    Zitat

    .....Wie wird denn der Kalender bezahlt?.....


    Überweisung ;) Ich habe auch noch nichts dazu gepostet. Ich bin etwas im verzug, aber es bkommen alle, die schon bestellt haben eine Mail als bestätigung, wenn der Preis endgültig steht ( Buchbinder). Das schaffe ich aber erst übermorgen am Mittwoch.

    Zitat

    also sollte man beim rückwärtsnähen die fadenspannung verändern?


    Ja , da auch. wenn die Fadenspannung verändert wird, dann immer allgemein für alle Richtungen.


    Grundsätzliche Vorgehensweise bei Maschinen aus dem Keller.


    entstauben und die Mechanik reinigen. Ein Lappen, ein Pinsel ,etwas Terpentin.


    Maschine ölen, gerade bei älteren Maschinen wichtig. Am Besten mit Ballistol. Das ist bekannt als Waffenöl, ist aber eigentlich ein Feinmechaniköl. Und es kann altes verharzte Öle und Fette lösen


    Unterfadenspannung kontrollieren, bzw. einstellen. Dazu die Spule mit Faden in die Kapsel einsetzen. Dabei auf Fadenlauf und Drehrichtung achten. Wenn man in die offene Seite der Kapsel sieht, sollte sich die Spule in Uhrzeigerichtung drehen.
    Jetzt den Faden festhalten und die Kapsel samt Spule hängen lassen. der Faden sollte sich erst abrollen, wenn man etwas Am Faden ruckt, dann aber auch wieder stoppen, nach 1-2cm.


    Unterfaden und Oberfaden einsetzen und eine Nähprobe machen. Der Oberfaden sollte so eingestellt werden, das die verbindung von den beiden Fäden in der Mitte des Nähguts liegt.
    Also, auf keiner Seite sollte der faden durchgänig zu sehen sein, sondern immer etwas im Stoff eintauchen.
    Je dünner der stoff ist, umso schwieriger ist das.
    Im Ernstfall müssen beide Fäden mehrmals nachjustiert werden, damit sich der Stoff nicht zusammenzieht.
    Ich habe für verschieden Stoffe/Fäden unterschiedlich eingestellte Unterfadenkapseln.


    Der Anpressdruck des Nahfusses kann auch zu hoch sein, und das sorgt dafür, das sich der Stoff kräuselt. Bei alten Maschinen kann man das oft mit eiem Handgriff verändern


    Damit sollte es gehen.

    Zitat

    ......er ist zwar ziemlich langsam und unstabil aber erstaunlich wie er bei dem bischen wind noch fliegt..........


    Jetzt gehst du langsam Rückwärts, wenn du den Drachen nach oben fliegst und ganz langsam nach vorne, wenn du wieder nach unten fliegst.
    Es kann auch nicht schaden, wenn du etwas mit dem Drachen mitgehst, wenn du ihn nach links und rechts fliegst. So bleibst du in Bewegung und vergisst das Vor und Zurück nicht.


    Fühl dabei genau, wie der Drachen sich"anfühlt" an den Strippen. Wann er Druck aufbaut, und wann er nachlässt. So kannst du lernen dem Drachen Geschwindigkeit zu geben und zu nehmen. >>Speedkontrolle>>!!

    Und jetzt nochmal die andere Richtung:
    die Verarbeitung, na ja, ....
    Der Preis .... erstaunlich viel Mut
    Aber geflogen haben wir den noch nicht, wer weiß, vielleicht hat der Drachen Qualitäten, die das rechtfertigen..........
    So, das mußte ich jetzt sagen, wegen der Ausgewogenheit ;)

    So, ich habe selbst nochmal suchen müssen, ob es ihrgendwo drin steht:


    Dieser
    Kalender soll ein kleiner Monats-/Wochenplaner werden.
    Format 16cm X 14,8cm
    Eine Woche pro Seite zum Planen und für jeden Monat ein Foto + Deckblatt.
    Soweit zur Aktualisierung.


    die bestellungne werden dem eingan nach abgearbeitet. wenn der preis feststeht bekommt jeder eine Mail, der schin bei mir im Posteingang liegt.

    wenn wir schon lästern, dann aber richtig


    Aus dem K&F Artikel:

    Zitat

    ....., und nur scharf gesnapte Ecken oder eng wirbelnde Spins werden mit einer gewissen Neigung zum Nachdrehen quittiert. Alle Basic-Tricks, ..........lassen sich mit dem Solitär problemlos in Szene setzen, ........An seine Grenzen stößt der Solitär bei den heißen Tricksequenzen, wie man sie besser mit reinrassigen Freestylern ausführt....


    Und ein Bild dazu:


    was soll uns das sagen??

    Spende an die Kinderkrebsstation ist fest mit drin.
    Sponsorenaquiese ist ein zeitaufwändiges Geschäft, dazu noch, die kleine Auflage. Da haben Einige einfach abgelehnt, weil sie keinen Sinn oder Nutzen sehen. Geschäftsleute eben. Ich habe zwei im Boot und ich werde zusehen, das dieser Betrag an die Kinder geht.
    Wer freiwillig noch was draufpacken will, kann das gerne machen. Ich informiere mich gerade bei der Post und Anderen, wie die Konditionen für Bücher- oder Warensendungen sind.
    Soweit hier, jetzt muß ich meiner Lütten weiter harry Potter vorlesen.

    Kleines Update, jetzt isser im Druck. Nächste Woche dann beim Buchbinder.


    Das binden ist noch ein ungeklärter Posten, aber ich schätze, das wir bei 12,50€ bis 13,50€/Stk. ankommen. Mit dem Versand muss ich mich noch schlau machen.