Beiträge von Achim X

    Es ist angekommen, ich mache nur manchmal auch andere Dinge. :)
    Du vermutest richtig. Es würde erst günstiger werden, wenn min 40 Stk. zusammen kämen.

    der Staffelpreis beim Druck wird dabei von den Kosten des hochwertigen 160gr. Papiers aufgehoben. Das bekomme ich erst günstiger ab 500 Blatt.
    Deswegen bleibt es bei diesem Preis.

    Danke Ralf,


    Das wäre auch meine Antwort gewesen.


    Ich habe jeden Fotografen um Erlaubnis gebeten, um die Bilder für ein Projekt verwenden zu dürfen.
    Darin ist nicht die Weitergabe der Bilder enthalten. Ich müßte jetzt nochmal die Erlaubnis einholen, um die Bilder weitergeben zu dürfen. Das kann aber jeder besser direkt machen. Das erspart Arbeit und Mailverkehr. ;)

    Zitat

    Original von BeeKaa
    Sorry, aber bei € 18,00 (ca. DM 36,00!!!) flaut bei mir die Nachfrage leider auch ab. :(


    Nachvollziehbar. Ich will trotzdem etwas einwerfen. Das ist der reine Materialaufwand/ Herstellungskosten, für ein einzigartiges Angebot. Soweit ich weiß, gibt es keinen kommerziell angebotenen Drachenkalender. Bei mir bleiben ein paar Cent, für die Kaffekasse( Strom, Papier, Zeitaufwand, Kaffe etc... ;) )


    Es gibt Onlinedienste, die sowas möglicherweise günstiger anbieten. Ich vertrete die Meinung, das ich möglichst dort, wo ich lebe, auch das Geld lasse. Also, beim Gemüsehändler um die Ecke,beim Fahradladen nebenan, beim Drucker im Stadtteil. Auch wenn es manchmal etwas teurer ist.
    - Editiert von Achim X am 07.01.2006, 13:40 -

    Zitat

    ...Mich interessiert eigentlich nur, ob dieses "Monster" zum Drachbau geeignet wäre.


    Nein, damit kann nichts anfangen, ich hole sie aber gerne ab, damit damit kein Unfug passiert :D ;)


    Sowas möchte ich auch mal finden....

    Entscheident hierbei ist die Materialzusammensetzung des Stoffes:

    Zitat

    ...G-1000® ist aus starken Fasern und dicht gewebten Material aus 65% Polyester und 35% Baumwolle gefertigt...


    Die Baumwolle kann das Wachs aufnehmen und dadurch wird der Stoff imprägniert. Das Prinzip ist, wie bei den guten alten Barbour Jacken.
    Bei starker Sonneneinstrahlung wird das Zeugs aber weich............


    ich bezweifle, das es langfristig mit reinen Kunstfasern funktioniert

    Zitat

    .....Nach der halben Lazy lieg der Drache in einem ganz normalen Fade......


    Abfolge:


    Backflip - Drachen liegt auf dem Rücken. die Nase zeigt weg vom Piloten


    halbe Lazy - der Drachen dreht sich auf dem Rücken liegend, bis die Nase zum Piloten zeigt. Die Leinen sollten jetzt immer noch über den Schleppkanten liegen


    An beiden Leinen zupfen jetzt sollte der Drachen aus dem Backflip umklappen in den Fade.


    Allerdings, wenn der drchen nicht ganz herumklappt, bekommst du einen Pancake. nachdem zugimpuls, müssen die Leinen wieder genügend Slack bekommen, damit der Drachen auch in den Fade drehen kann. Ansonsten wird die Bewegung gestoppt.

    Zitat

    ....Aber wenn ich das so lese mit abweichungen von 0,5mm ausdehnung der Strich darf oder sollte nur so stark sein werde ich das ganze wohl gleich wieder zu den Akten legen.....



    N-E-I-N,....... auf gar keinen Fall! Nur weil wir uns hier etwas beharken, darf das kein Grund sein, etwas nicht zu probieren!

    Zitat

    ...wirst du erleben wie ich diesen Köter platt mache...


    falscher Ansatz ;-),


    weil du mit dieser Aussage komplett missverstanden werden kannst.


    Es ist erstens völlig Situations abhängig und zweitens lässt der Ausdruck "plattmachen" auf ein gehöriges Aggressionspotential deinerseits schließen.
    Warum auch immer.


    Mir wird dabei immer etwas mulmig, wenn ich sowas lese. Das geht mir nicht nur in diesem Thread so. Es gab schon diverse Threads wegen Ärgernissen bzw. "unverantwortlichem Verhalten" diverser Mitmenschen, die ähnlich entgleist sind.
    Sei es die Kevlar Diskussion, wo Messerattacken angedroht wurden; über " Weißkäppchen", auch wenn lästern mal schön ist, genauso wie die Berichte über Drachenanfänger mit "Aldibombern"
    Das bringt mich BOT:


    Zitat

    ... ich wollte mal einwerfen, dass auch viele "Drachenhalter" unverantwortlich mit den Teilen umgehen bzw. ihre Kinder nicht zum guten Umgang erziehen


    In diesem Sinne:


    Luft ablassen ist ganz gesund................

    Mensch Marcus,
    so viele Fragen...
    Die Folien kommen auch von der Rolle, sind relativ dick ( ca.0,5mm) und haben eine Breite von ca.90cm.
    Preis? im Moment habe ich keine Ahnung aber ich glaube mich zu erinnern, das ein A0-Ausdruck ca.15,- Euro gekostet hat.


    Einen Satz Schablonen habe ich auf eine weiche Kunstoffplatte geklebt und dann ausgeschnitten. Das Rollenmesser hat damit eine bessere Führung. Es geht aber auch ohne.


    Alternativ kann man sich auch den Papierausdruck laminieren lassen und dann ausschneiden

    Ich bekomme es als "Display Folie". Weil damit Messeaufsteller bestückt werden. das gibt es in weiß und matt durchsichtig.
    Ist dann allerdings etwas teurer.

    hallo Marcus,


    irgendwie nimmst du das zu persönlich.


    Zitat

    Nur ein kleines theoretisches Rechenbeispiel:
    ein Segel mit 6 Panelen.
    .......
    ....
    macht bei mir 26,4 mm mögliche Toleranz/Segelhälfte. Und das ist günstig gerechnet.


    Wie Maik schon erwähnt hat, die Möglichkeit, das sich alle Fehler addieren ist eher unwahrscheinlich (aber möglich ;) )

    Zitat

    Und jegliche Korrekturmöglichkeit nach einzelnen Arbeitabschnitten lässt du außen vor... soweit zur Theorie...


    Wobei sich oftmals Fehler gegenseitig aufheben. Und damit steigt die Chance eines möglichst genauen Ergebnisses.
    Ich bevorzuge übrigens auch das Konstruieren mit Bleistift und Lineal. Deswegen weiß ich auch welche Fehler möglich sind, welche mir egal sind, und welche Fehler sich aufheben.
    Übrigens,
    wenn es genau werden soll, lasse ich die Dateien auf dicker Folie ausdrucken. das sind dann gleich meien Schablonen.( Ich schneide nicht heiß)