Beiträge von Achim X

    Zitat

    Das Mylar müsste doch eher auf der anderen Seite sein und schön anliegen um das Segel verletzen zu können,


    falscher Ansatz.


    Das Mylar hat nicht das Segel beschädigt, sondern das Fehlen von Mylar.


    An dieser Stelle treten sehr große Kräfte auf, bzw.wirken sehr große Kräfte, durch die Standoffs. die fotografierte Verstärkung schützt das Segel nur bis zur Naht, denn da endet das Mylar mit einer Geraden und kann die Kraft nicht weiter aufnehmen. Direkt daneben ist das Segel dann gerissen, da es dort stark unter Spannug gestanden hat. Eine Einwirkung, durch einen spitzen Gegenstand will ich nicht ausschließen. zumal auf dem Foto zwei kleine Löcher, direkt unterhalb des Risses zu erkennen sind
    Mit einer größeren Verstärkung, die in einer Rundung zurück zur Schleppkante führen würde, wäre dieser Schaden nicht aufgetreten.

    Das sieht aus, wie eine "Sollbruchstelle"


    Verstärkungen sollten in einem Bogen zurück zur Schleppkante gehen und nicht mit so einer harten kante abschließen.
    Soweit meine Meinung dazu.
    Das lässt sich aber retten. Ich würde einfach mit Nummerntuch eine geschwungene Verstärkung über das ganze kleben, die deutlich über den Riss hinausgeht. Möglicherweise sogar gleich eine Verstärkung, die die Schleppkante mit umschließt.
    Eine Naht darübergelegt und das hält lange. Zumal dann gleich ein Scheuerschutz für die Schleppkante vorhanden ist.

    Bei mir sind es leider nur 12m² mit einem 2x1m Tisch und einem Nähtisch mit Nähmaschine.
    Wehe wenn ich nicht Ordnung halte, oder im Bauwahn etwas verlege, dann herrscht manchmal etwas Orientierungslosigkeit. :D


    Aber, wenn ich Bock habe gehe ich eingfach rein und kann was frickeln.

    Zitat

    Original von StegMich


    ... Messschieber! (...tschuldigung... :-D)


    Nun ja, daas wäre mein erster Griff :D , wenn ich einen Durchmesser nicht wüsste, oder mir der Stab merkwürdíg vorkommt.

    Zitat

    ......Wenn Dich die Lautstärke des Nirvanas stört, wie wäre es mit einem CdC Styx 2.3.....


    Das ist auch kein Nirvana. Beides Obst,.................unterschiedliche Früchte.
    Wer es nicht mag, das der sollte ihn sich nicht kaufen, ohne ihn einmal selbst gehört(geflogen) zu haben.


    Der Styx fliegt leise, ja...aber richtig schön isser erst, wenn er Radau macht, wie eine Zweimotorige mit Sternmotoren. :-O

    Zitat

    .........vielleicht bin ich da anders oder wie macht ihr das?......


    Zitat

    Original von Mystik
    Habe mir jetzt im Bauhaus eine Aluschine gekauft,2m für 8 Euro,zwar ohne Maßskala aber zum zeichnen reicht es allemal. :H:


    Zitat

    ....Über Sinn oder Nutzen eines Werkzeugs mag man noch geteilter Meinung sein, aber arbeiten mit hochwertigem Werkzeug ist einfach "anders"......


    Natürlich ist eine aluschine auch irgendwie ein Lineal, aber eben auch nur irgendwie.. Wer das für sich als ausreichend empfindet (..ich habe auch mehrere Anreisslineale aus Sperrholz...), wird mehr wohl auch nicht wollen.


    Ich hatte leihweise zwei Edelstahl Lineale von einem ehemaligen Zeichentisch. Die zwei Lineale, die vorher den Winkelkopf gebildet haben. Seitdem bin ich schon öfter ins Grübeln gekommen.
    In anderen Bereichen habe ich das schon umgesetzt, sei es die Maschine, Cutter, Scheren Arbeitstisch ( der ist noch nicht ganz fertig), etc...


    Ein ordentliches Lineal fehlt da gerade noch....

    Zitat

    Original von mr.pepse
    bei lidl gibts demnächst eins mit schneideaufsatz für 3,99 ... glaube das ist 50-60lang.


    Ich möchte mal eine Lanze brechen.
    Egal wie günstig Werkzeug bei Discountern angeboten wird, richtig gutes Qualitätswerkzeug hat seinen Preis.
    Über sinn oder Nutzen eines werkzeugs mag man noch geteilter Meinung sein, aber arbeiten mit hochwertigem Werkzeug ist einfach "anders".
    Das ist nicht nur beim Drachenbauen so, sondern immer wenn mit Händen und Werkzeug etwas hergestellt wird. sei es nun in der Küche, auf dem Bau, oder in einer Werkstatt.

    Zitat

    Original von ah
    Hi,


    Achim - mir wird das hier zu kleinkariert ... es handelt sich nur um ganz wenigen Nachbauten, darunter auch kommerzielle ... diese geringe Zahl lohnt keinen Zoff ..... und es lohnt sich vor allen Dingen nicht die Gemeinde mit so kleinkarierten Ansichten zu drangsalieren.


    Und niemand ist so erhaben und rechtschaffen und dass er kleinkariert mit dem Finger auf andere zeigen kann.


    Ich fühle mich missverstanden und möchte noch etwas hinzufügen:


    Zwischen den beiden extremen Standpunkte, die sich dadurch in eine tote Position stellen, gibt es ganz viel Leben. Das ganze nennt sich "sowohl, als auch".
    Neben Schwarz und Weiß gibt es jede Menge Grauabstufungen. Und das ist auch gut so. Natürlicherweise gibt es dabei Meinungsverschiedenheiten. Und das ist auch gut so, solange es ein wirklicher Austausch ist, und kein Verhärten der Fronten mit Totschlagargumenten.


    ich finde beide Extreme nicht so prickelnd.


    Soviel von mir dazu.