So mal ein kleiner Erfahrungsbericht, für diejenigen, die noch hadern, sich einen Zody zuzulegen:
Zuerst war ich skeptisch, ob mir dieses Design gefällt. Ob mir dieser Drachen überhaupt gefällt, kann man ihn doch nur in die Sparte der Schönflieger einordnen, die weder besonders trickreich,
zugstark oder schnell sind. Anfang 2010 hab ich dann nach diversen Spacekites in meiner Drachentasche einfach mal bei Michael angerufen und mich nach dem Drachen erkundigt. Wie das nunmal Michaels
Art ist - man nenne ihn ein Verkaufsgenie oder einfach nur sehr überzeugt von seinen Kreationen, hat er mir meinen Mund wässrig geredet....wieder mal ;-D.
Nach diversen Exkursen mit dem Farbeditor war mein Wunschdesign endlich final und ich schickte es ihm per Email zu. Irdendwann gab er mir bescheid, dass der Kite auf dem Weg zu mir sei.
Nr.43 ums genau zu sein war es. Handsigniert und liebevoll, makellos verarbeitet. Ein Fullsizer mit einer LK Länge von genau 165cm. Eine mächtige Erscheinung am Himmel.
Zur Verarbeitung:
Wieder einmal Tiedtke typisch. Genial. Wat mut, dat mut. Jeder kann sich bis jetzt noch sein eigenes Design selbst aus der Icarex Farebpalette erstellen und sich den Kite nach eigenen Farbwünschen
erstellen lassen. Das dies bald nicht mehr ist, kann sich jeder selbst denken. Denn es steckt doch eine Menge Zeit und Akribie hinter solch einem Mammut. Würde man sich die Stunden der Fertigung mal
als Handwerker bezahlen lassen, der Preis ginge sicherlich ins doppelte. Jetzt aber weiter im Kontext...
Bestabung: Der Kite ist mit einem Gestängemix aus gezogenem und gewickeltem Gestänge in der STD Version ausgerüstet. Für Gewichtsoptimierer wie mich natürlich gefundenes Fressen: Gleich mal das Exel Gestänge verbannt
und durch gewickeltes Gestänge rundum ersetzt.
Die SUL Variante, von denen derzeit noch/nur eine Hand voll existent sind, besteht aus einem Mix aus 3pt als Spreize, 2pt als LK und p90 als Kiel. Meiner ist trägt voller Stolz die Nummer 4
Wenn man schon einige Designs vom Zodiak 2.5 gesehen hat, ist es doch echt erstaunlich, in welchen schicken Farbkombos der Kite schon gebaut wurde. Es soll sogar welche geben, die ganze Armadas besitzen.
Allerdings gibt es auch echt versaute Designs....quitschebunt, wie ein Aldibomber...da brat mir doch einer....
Was sagt man denn jetzt zum Flugverhalten
Uwe: "Der schönste Feierabendflieger, die pure Entspannung an den Leinen."
Jojo: "beim fliegen fehlen einem die Worte."
Ich selbst würde ihn so beschreiben: "Genialster Chiller Kite. Langsam, majestätisch, präsent - eine Augenweide."
Woran fliegt man ihn denn nur? Ich präferiere dünne und lange Leinen. 35m sollten es minimum sein. Besser 40m. Leinenstärke variiert bei mir zwischen 25daN und 55daN.
Oldschool geht alles an Tricks, sogar einige der Neueren. Aber halt - dafür war er eigentlich nicht gemacht. Selbst Scheibenwischerfliegen vollzieht der Kite in einer Art, die einen sofort in den Bann zieht.
Wenn ich gestresst war von zu viel Zug an den Leinen oder genervt von der ewigen Zappelei meiner Trickser, hab ich einfach den Zodiac hochgezogen und meine Konzentration galt sofort dem Kite am anderen Ende.
Soetwas hat bisher noch kein Kite bei mir erweckt - Stolz. Stolz einen zu besitzen und zu fliegen. Man sieht hier in Berlin, dass sich der Zodiac Virus langsam ausbreitet!
Wenn ich einen Kite-Set mit auf die einsame Insel nehmen würde, wären das meine Zodiacs! ;-D