Beiträge von Comstar01

    Hallo Blacksmith,


    versuch doch selbst mal eine Knotenleiter zu basteln. Ist eine leichte Sache. Dann musste nicht über den Buchtknoten verstellen. Vielleicht ist die Mirage einfach zu harmlos eingestellt. Wie du beschreibst, fliegt die Mirage wohl gut und lässt sich leicht starten. Ist natürlich gut für einen Anfänger. Allerdings ist die Mirage da wohl zu harmlos eingestellt. Vermutlich solltest du(falls dir dich Sache mit der Knotenleiter gefällt) vorher mal die Waage komplett vermessen und dir die Längen genau notieren, damit du später kein Unheil anrichtest, wenn alles in seine Ausgangsposition zurück soll.
    Eventuell guckst du mal auf der Elliot Homepage. Da sollte zu jedem Kite eine Fieldcard sein, wo die Waagemaße beschrieben sind. Mach dann ne Knotenleiter drann, wo der der LK am nächsten liegende Knoten die Länge des jetzigen oberen Schenkel genau misst. Die anderen Knoten, die dann den Kite noch steiler machen (nach eigenem Ermessen) solltest du nach 0.5-1cm Schritten knoten. So kannst du vorsichtig das Maximum des Kites ausloten und falls er dann rückwärts fliegt, weisst du dass er zu steil eingestellt ist ;)


    Hier mal das Datenblatt zur Mirage

    Leider nein. Bis jetzt gibt es nur ein Vieo von Elliot und dazu solltest du mal Masterofdisaster fragen hier im Forum. Der hat die Vids reingestellt. Ansonsten tauchen nur mehr vage Gerüchte über diesen Kite auf. Ist der denn schon am Markt oder verspätet sich sein Debüt vielleicht auf die kommende Saison?

    Nabend allerseits.


    Heute bin ich vor der Arbeit mit der neuen Waage von Thomas und ner verkürzten OQS auf die Wiese gefahren und musste feststellen, dass der Kite ein völlig anderer war als die Tage zuvor :O :O :D :D
    Wesentlich präziser auch bei leichtem Wind. Ordentlich Druckaufbau! :H:
    Und selbst ein Fade Start mit nem Rising Fade funzt. Hier mal conträr zu Heinzes Kollegen, die diesen Kite vor mir flogen. Mit weicher Hand und viel Gefühl wickelt der Kite wesentlich besser als mit hartem gezupfe. Jetzt bekomm ich sogar im Flug den Fade hin! Und der wickelt plötzlich. Jetzt weiss ich nur nicht, wie ich aus dem Wickeln wieder rauskomme :)

    Hallo,


    ich möchte gern mal in die Runde fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Airquake gemacht hat und ob es jemanden gibt, der die original Waagemaße kennt (außer bei KSF direkt --> schon angefragt...dauert leider viel zu lang :L ).
    Ich würde mich über jede Form von Input freuen! ;)

    Hallo Thomas,


    vielen Dank für die rasche Antwort. :D
    Ich hab gerad mal gemessen und nachgeschaut. Die Waage hab ich jetzt so eingestellt, wie du es geschrieben hast.
    Vom Gestänge her hab ich da folgenden Mischmasch drin:
    LK Avia G-Force gewickel
    UQS PT5
    Kiel 5P
    OQS Exel 6er


    Als Verbinder sind APAs drinn.
    Der Kite ist knapp 229cm lang.


    Mit dem, was ich heute zwischen 4-5bft testen konnte, wollte der wirklich nicht in den Fade. Der wickelt bei mir überhaupt nicht. Woran liegt das denn? Andere Kites muss man nur anpusten und die wickeln sich in jedwede Richtung..

    Hallo
    ich hab mir vor kurzem über das Forum einen schönen Multiflex 4 zugelegt. Leider scheint die Waage nicht korrekt eingestellt zu sein und der Vergleich des Gestängemixes mit dem MU aus der Dradaba ergab leider auch nichts schlüssiges. Der Kite möchte nicht in den Fade (Backflip mit Nase zu mir). Und kommt nicht so recht ausse Puschen.
    Vielleicht kann mir geholfen werden?


    PS: Wem es was hilft (es ist der blau graue von Bepe).

    Moin,


    ich hab mir letzte Woche hier über das Forum einen süßen kleinen Airquake von KSF gekauft und wollte mal nachfragen, ob denn jemand die Waagemaße für den Kite hat. Leider gibbet die nicht beim Jeckel auf seiner Homepage und es kann bei Emailkontakt leider immer ein wenig dauern (
    ("unter Umständen Wochen"...Zitat...), bis ich eine Antwort erhalte.
    Drum schaut doch mal nach ;)

    Moin zurück,


    der Antigrav hat keine Knotenleiter an seiner Waage. Brauchst du auch nicht, da er sich schon im Grundsetting hervorragend fliegt. Ich habe ihn auch schon tunen wollen und die Waage über die Schenkel verstellt. Lass den Vogel so, wie er ist, oder schau mal bei KSF auf der Homepage nach. Da steht einiges geschrieben über denn Kite und meines erachtens über eine Waageverstellung?! Stehen tut da, dass der Kite waageseitig so steil wie nur möglich eingestellt werden muss, um richtig böse zu werden. Dies geht leider zu Lasten der Starteigenschaften. Allerdings musst du den Kite dann jedes mal anpassen für verschiedene Windstärken. Werksseitig bin ich den Kite an leichten Leinen schon bei knapp 1bft geflogen. (nicht dolle, aber es geht! :-J ) und bei knapp 5-7bft schleppt der auch meine 80kg ab :D
    - Editiert von Dude01 am 25.10.2008, 23:11 -

    Ich würde mal versuchen die Winglets durch 3mm Derivate auszutauschen. Die geben dem Kite noch mehr Spannung an den Flügelspitzen. Aber bis 7bft würde ich den kleinen nicht fliegen. In dem Bereich kann doch schon mal was brechen, hat er doch nur relativ zarte 6mm Stäbchen :D
    Und bei dem Wind kann der doch schon ziehen. Ausfallschritte musste ich damals auch machen. Heute sehe ich das natürlich ein wenig anders 8-)