Korrekt! --> :H:
Beiträge von Comstar01
-
-
Wenn du die Waage ein wenig nach außen hin verstellst, alsoentweder die inneren Schenkel verlängerst, oder die äußeren Schenkel verkürzt, sollte der Kite wesentlich besser im Spin liegen. Probier doch mal Knotenleitern aus. So 15cm pro Leiter und da 6 Knoten in gleichen Abständen. Wie halt bei euren Topasen.
-
Jetzt hast du ihm seine Entscheidung schon wieder schwer gemacht! Da der Frank ja beide Kites in die Runde geschmissen hat, würde ich jetzt mal behaupten, dass er an Beiden reges Interesse hat. Soll er sich doch beide kaufen. Den DW jetzt und falls verfügbar (wenn Knicki noch Skites in der Größe anbietet[siehe die 10 Segel] oder hier im Verkaufströd) den 0,4 Skite besorgen. Verkehrt ists allemal nicht :H:
-
Hallo Frank,
Ich besitze den Spacekites DW2 und den HQ DW 1.7. Beide sind vom Flugverhalten einfach genial. Ich muss allerdings zugeben, dass ich da noch ein wenig dran rumgebastelt habe.
Sie sind für ihre Größe nicht zu unterschätzen, da sie bei bestimmten Windgeschwindigkiten ordentlich an deinen Armen zerren werden. Das kann ganz schön ruppig werden. Zumal du das auch nicht lange aushalten wirst. Was die Fluggeschwindigkite betrifft, so sind sie ordentlich schnell für die Spannweite, wobei sie bedingt durch ihre Konstruktion keine Speedkite typischen Eigenschaften haben. Sie haben einen deutlichen Bauch wo manch ein Speedy kaum eine Wölbung aufweist und sprichwörtlich flach wie ein Brett ist. Die Devil Wings gehen im Vergleich zum 0.4 Skite vermutlich wesentlich eher in die Luft. Bei 2bft bist du mit dünnen Leinen dabei. In dem Windbereich können sie natürlich keinem Angst einjagen, allerdings ist anzumerken, dass man dem Devil Wing schon einige Basic Tricks entlocken kann, wie den Fade, Axel, Half Axel oder die Lazy Susan. Er ist also nicht unbeding als reiner Speed Kite gebaut worden von Michael Tiedke, sonder hegt wohl eher den Anspruch eine Chimäre zu sein. Speed, Power, Trick und schönfliegen.
Ich habe bis jetzt noch keinen Skite in der Hand gehabt, schon gar keinen 0,4er aber vom Handling her scheinen sie eher auf Zug ausgelegt zu sein als ein zahmes Handling aufzuweisen.
Für Infos durchforste mal den Skite Tröd. Da findest du allerhand Infos.Ich kann dir den DW sehr empfehlen, nicht weil ich ihn in meiner Täsch hab, sondern einfach weil eher sau gut ist. Bei 6bft hat er mir schon das Fürchten gelehrt. Ich habe großen Respekt vor diesem kleinen Teufel!!
- Editiert von Comstar01 am 14.04.2009, 23:41 - -
Devil Wing 1.7 :H: :H:
-
-
Hallo Thomas,
soetwas ähnliches habe ich mir auch gedacht. Nur hab ich leider keine Waage, die so exakt wiegt. Vielleicht muss ich mal bei der Post vorbeischauen. Die haben da immer so herrlich genaue Waagen.
Wie schauts denn mit 7P aus, der gerad bei Ryll im Angebot ist? Was gewickelte Stäbchen bin ich ein Neewbie.
-
Moinsen,
mir isses endlich mal passiert. Ich hab mir ne untere LK gebrochen. Doch oohh wehh da steht nun avia g-sport drauf. Gleich mal bei Ryll geguckt und die passende nicht gefunden, weil es die in verschiedenen Ausführungen gibt und ich leider nicht weiss, welche die Richtige ist. Wer kann helfen?
So schaut der Kite aus:
-
Alles klar, dann probier ich mal die 2m Variante aus. Ich muss dann aber nicht die Waage verstärken oder? Wenn ich den bis 5-6bft fliege, reichts dann mit normaler Waage?
-
Moin,
ich habe letztens nen DW2 gekauft und ihn an meinen HQ DW 1.7 angeknüpft. Jetzt mal die Frage: Hat das schon mal jemand gemacht und wenn, wie lang müssen die Verbindungsleinen sein? Bei meinen ersten Flügen war der hintere schon wackelig und flog leider nicht wie auf schienen. Mehr gezogen hats natürlich auch als ein Single DW. Quasi ists jetzt ein Dual DW2 Train.
-
Futsch und weg :-O
-
Gibt es denn schon einen Kite Colorizer für den Zodiak, wie zb bei Sieberts Drachenkiste?
-
-
Jeah!
Dann schreib mal, was du bekommst. -
Heinz,
aber die Leinen hast du schon für uns zurückgelegt?
-
Ich melde mal Bedarf an! Bitte ein Set aus 2 x-act gleichlangen 10m Schnürchen bitte!
-
Jeah, bei mir sind auch zwei Schuckelige MicroKites eingetroffen! X-Act UL in rot und Raudy in blau! Herrlich.
@ all. Was für Schnüre benutze ich denn jetzt. Hab leider kein Set. Ich habe aber durch meinen Nano Cube und Wasserpflanzen aufbinden noch einiges an Anglerschnur da. Kann ich das verwenden?
-
-
Wer issn Moin? Laut Übersetzer ist die Bezeichnung "Moin" ein Ausdruck für Hallo/guten Morgen :-O
-
Ich finde, dass Segelmachernähte sehr schön gemacht sein können, wenn man sauber arbeitet. Soll heißen, dass die Ränder der überstehenden Stoffe nicht ausfleddern, womit wir beim grundsätzlichen Thema Verarbeitung wären. Ich gehe davon aus, dass dies einer der wenigen Gründe ist, warum man geschlossene Kapnähte verwendet, um Prophylaxe zu betreiben. In einem Versuch hatte Stegmich auf seiner Seite doch mal aufgezeigt, dass beide Nahtvarianten fasst gleich viel aushalten. Nur der Stoff gibt den Unterschied bei der Reißfestigkite. Sogesehn macht man sich wirklich viel Arbeit, wenn man geschlossene Kapnähte verwendet. Ich finde meine Exemplare, die ich alle mit Segelmachernaht baue, sehr schön gelungen und sie machen aus nächster Nähe auserordentlich ordentlich was her. Zusätzlich fliege ich alle meine Powerkites auch in höheren Windlagen und da ist noch nie was gerissen! Eher raffts die Schnur dahin
Hab noch was vergessen.
Um den optischen Eindruck noch zu versüßen, kannst Du ja auch verschiedenfarbiges Nähgarn verwenden. Bei meinen letzten Projekten hatte ich gelbes Garn am Start. Schaut im Kontrast mit schwarz oder grautönen echt edel aus.
Es gibt auch Drachenbauer, wie Long Duong, die mit anderen Farben als schwarz nähen. Kann Wunder wirken im Aussehn!
- Editiert von Comstar01 am 30.03.2009, 15:06 -