Beiträge von Comstar01

    sodale heute mal genug Zeit gehabt mit den drei kleinen rumzuspielen :D :D :D :D
    Wind war alles von winstill bis knapp 4bft.
    Ich hatte mir von der Fireline 5 Leinensets von 5-12m gemacht, alles natürlich ummantel und verknotet, damit die Schlaufen sich nicht zuziehn. Die kleinen ziehen sofort die Augen aller auf sich :-O :-O
    Und schnell sind se auch noch. Allen voran der Raudy SX. Ging ab wie zäpfchen. Ich muss da aber noch ein wenig mit der Länge experimentieren. Dranne hatte ich heute vorerst 12m und dann 10m lange Leinen. War auf jeden Fall ne geile Erfahrung vom 3m Powerkite umzuwecheln zu nem Micro Kite. Huch wo ist der Zug? :D


    VIELEN DANK an Thomas für diese knuddeligen Biester :H: :H:

    Na mit der durchgängigen Spreize fängt es an. Dur das fehlende statische Mittelkreuz sparst du erst mal Gewicht ein. Die inneren Verstärkungen für das Mittelkreuz fallen für die Spreizen denn auch wech. Durch die durchgängige Spreize ist der Kite flexibler und reagiert nicht so zickig. Aufschläge aus dem Zenit werden durch die durchgängigen Spreizen aller Airbag besser aufgefangen und die Spreizen können so nicht gleich das Segel durchstechen (das ist jetzt meine Meinung)
    Die APAs bringen geringeres Gewicht mit sich. Durch die kompakteren Maße ist das Verhältnis Verbinder zu LK Ausschnitt verbessert. Somit kann der Verbinder wie bei den original Spacekites DW zusätzlich zum Stopperclip nach unten hin mit einer halbierten gummierten Stabendkappe gesichert werden. So wird zustätzlich dafür gesorgt, das bei eventuellen Crashs die Verbinder nicht das Segel (Dacron) verletzen/beschädigen.
    Die UQS wird in der Mitte entweder durch zwei Stopperclips oder durch halbierte gummi Stabendkappen fixiert (soll sich aber noch drehen können).
    Die Standoffs sind knapp 16,5cm gemessen von Standoffhalter bis Stabendkappe. Die Standoffs sind aus schwarzem GFK Glasfaservollstab, so auch die Wingletstäbchen.
    Die LK habe ich um 1cm gekürzt, was zusätzlich Gewicht einspart.
    Ach und die obere Stabendkappe der LKs, die in die Nase führen hab ich mit Sekundenkleber fixiert, da die regelmäßig rausgerutscht sind, was die ganze Geometrie der LKs durcheinanderbring, wenn zb die Kappen vom Stab runter sind und der Kite dann an den Splitkappen unten gespannt wird, stecken die Stäbchen nicht richtig in der Nase....
    So das wärs erst ma ;)

    Infinity ist ziemlich träge und macht einen nicht sehr einsteigerfreundlichen Eindruck. Der Enigma wickelt wohl sehr gerne ist aber auch ganz schön behäbig. Nimm dir den original Anubis, der gerad im Verkaufsboard steckt!

    Moin Rocky ;) ,


    sach mal, geile Bilder im Flug :H:
    Ist das der originale DW 1.7 oder hast Du den schon gemoddet/gepimped? Wolltest doch ne durchgängige UQS reinbauen. Ich würde dem kleinen zusätzlich 4 APA Verbinder spendieren. Die Standoffs ein wenig kürzen und und und...

    Zitat

    Original von Mirage68
    Wie ne Mirage klingt, wisst ihr ja ;) Stellt Euch vor jetzt zündet noch der Nachbrenner. Dann habt ihr den Sound meines neuen Antigrav XL mit 2,80m SPW. :-O :-O Unbeschreiblich geil :D


    Gruß Jens


    Zeig uns doch mal ein Bild des Antigrav! :D :H: :H:

    So heude wars soweit! Ein Umschlag kam an :D :D und ein gelber Blitz hat sich zu meinem Duo hinzugesellt! Zusätzlich war heute die Fireline im Briefkasten und gleich werden Leinensets abgelängt!



    09er TJF Rasselbande von vorne nach hinten: Raudy SX, Raudy und X-Act UL. :H:

    Auf jeden Fall! Blos sind sie in verschiedenen Details etwas unterschiedlich, so bei der Wahl der Segelspanner oder bei den Halterungen der Winglets.
    Merci für das!! :D


    Ich bin schon dabei mir den 2.5er von Michael machen zu lassen. Muss nur noch ein Paar PS1 Spiele bei Ebay verkaufen und ein paar Kites und dann gehts los!

    Eine kurze Waage belastet das Gestänge um die Querspreizen unnötig stark.
    Lange Waagen entlasten das Gestänge.



    Anknüpfpunkte der Waage zur Mitte: Der Kite wird stabiler, lässt sich nicht mehr so agil steuern. Zugkraft mmmh.


    Anknüpfpunkte der Waage zur Außenseite : Der Kite wird etwas hibbeliger im Geradeauslauf, allerdings wird dies mit größerer Drehfreude beschlumpft.


    Je steiler der Kite ist umso mehr Zug entwickelt er. Es birgt allerdings auch das Risiko, dass der Kite unkontrollierbar wird, bzw eine höhere Stallartigkite an den Tag legt, was heißen soll, dass Du den Kite nicht mehr auser Acht lassen solltest. Gilt allerdings nur in Verbindung mit Standoffs, die eher mittig als an den Winglets eines Kites angebracht sind.