ich find nicht dass die 2.2 zu hoch ist, mir ist sie mittlerweile nicht mehr genug, weshalb ich sie auch verkaufe. das tolle ist, daß man sie immer dabei haben kann, weil das packmaß so klein ist. auch für 60 kg ist das voll in ordnung, es hat ein bissl zug, aber wirklich wenig...
Beiträge von SlamDunker
-
-
Hallo Zusammen,
ich möchte mal von euch wissen, was für euch das Lenkmattenfliegen ausmacht?
-die Kraft gegen Naturgewalt zu kämpfen?
-der sportliche Faktor?
-ein schöner Zeitvertreib?
-Hosen einsauen?
-frische Luft schnappen und in der freien Natur sein?
-Entspannung und Zeit zum Nachdenken während des Fliegens?
-der Wettkampffaktor?
Dies sind nur ein paar mögliche Sachen die mir spontan einfallen und nun würde ich gerne wissen wieso ihr nach Powerkiting so süchtig seid
Grüße und guten Wind,
Matthias
-
-
leider gibt es anscheinend einige leute die die 5.6er haben, jedoch wenige mit 7.7er. für mich wäre es mit 100 kg im binnenland bei durchschnittlich 2 bft auch wissenswert, ob sie die 7.7 oft auspacken.
-
Hallo Liebes Forum,
heute hatte ich durch unser Forumsmitglied Drehstabenverbucher die Möglichkeit eine Twister 5.6 auszuprobieren. Ich bin bisher meine Symphony 2.2 und Beamer II 3.6 sowie die Magma 4.0 eines Bekannten geflogen. Es waren etwa am Anfang ca 3 Bft, später dann 2. Nach kurzen fliegen mit der Beamer wechselten wir die Matten. Der Druckunterschied ist immens, was nicht nur am der Größe liegt. Der Druck geht nicht nur wie gewohnt nach vorn, sondern auch nach oben. Ich hatte zuerst einen Heidenrespekt davor, deshalb bin ich mit stark angezogener Bremse geflogen. Generell ist die Bremse viel direkter als bei der Beamer, allgemein hatte ich das Gefühl die Twister lässt sich viel genauer steuern. Die Kammern sind im Gegensatz zur Beamer riesig und füllen sich relativ langsam. Nach kurzer Zeit wurd ich mehrmals leicht nach oben gezogen, ein ausruhen ist mit dieser Matte nicht drin. Wenn man die Matte in den Zenit stellt, muss man aufpassen, daß man nicht einfach hochgehoben wird, sobald eine Böe kommt. Ich wiege ca. 105 kg. Nach einer gewissen Zeit probierte ich mit der Twister zu springen, was für 2-3 Bft sehr gut klappte. Man muss nichtmal groß laufen, man wird einfach beim nach oben fliegen hochgezogen. Trotzdem muss diese Matte mit sehr viel Respekt behandelt werden. Sie fliegt sich gut, ich finde sie sogar stabiler als die Beamer. Aufgrund der Größe ist sie aber träger und wird nicht ganz so schnell. Da der Wind immernoch 3 bft hatte, setzte ich mich zeitweise auf den Hosenboden ins Gras. Bei einem durchqueren der Powerzone bekam ich die Kraft dieser Matte zu spüren. Ich wurde erst mit den Füßen, dann mit den Armen voran über die Wiese gezogen, zum Abschluss musste ich nach eine Drehung auf dem Boden absolvieren. Kurz aufgerappelt und weiter gings. Meine Klamotten sahen dementsprechend aus, aber dafür sind sie ja da. Das geilste an der Twister ist für mich der Lift und damit das springen. Man muss immer etwas vorsicht walten lassen, aber es macht einfach nur Spass. Man wird relativ sanft abgesetzt, je nach Gewicht. Nach den Sprüngen hatte ich immer ein fettes Grinsen auf dem Gesicht. Fliegt man danach wieder die Beamer bei gleichem Wind, so hat man etwas das Gefühl, einen Kinderdrachen wie ein Spielzeug zu fliegen. Die Matten fliegen sich beide auf Ihre eigene Art und Weise, jede hat Ihre Tücken, aber ich finde man gewöhnt sich recht schnell daran.
Unterschiede Beamer/Twister:
-B ist schneller, wendiger, wenig Lift, Leinen machen besseren Eindruck
-T hat sanfteren Druckaufbau, dafür mehr Druck, mehr Lift, gute Stabilität, größeres WindfensterDie Twister bleibt nachdem ich sie jetzt geflogen habe immernoch meine Wunschmatte, ich muss mich bloß noch in der Größe entscheiden.
Fazit: Geil!
Danke nochmal Daniel!
Grüße und guten Wind,
Matthias
-
hab dir soeben gemailt!
-
geile sache, da möchte ich nur zu gern probefliegen. dieses wochenende geht bei mir nicht, aber nächstes bestimmt. hab dich im icq geaddet, alles weitere können wir ja darüber klären!
-
Eins mussich noch anfügen: Hab heut das lokale Drachenfest der Hochschule Anhalt(FH) gewonnen, weil kein anderer Drachen flog, nur die Symphony ging bei 1-1.5 Bft hoch, das Teil fliegt also auch bei ausgesprochen wenig Wind.
<- Gewinner Drachenfest HS-Anhalt 2007!
-
Es hat sich einiges getan seit diesem Bericht. Ich hatte die Beamer zurückgeschickt und mir eine kleine Symphony zugelegt, nach 2 Wochen packte mich aber die Sucht nach mehr. Nach einem Telefonat mit dem Händler bekam ich die Beamer nochmal. Ich fliege nun so oft ich kann, leider ist nicht immer der Wind den man sich wünscht. Ich beherrsche die Matte mittlerweile ganz gut, habe auch den im Bericht gefürchteten Druck viel besser im Griff. Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mich dazu ermutigt haben bei weniger Wind die ersten Erfahrungen zu sammeln, denn genau das ist der richtige Weg.
-
twister 5.6 ist momentan auch meine wunschmatte, aber eigentlich geht es mir noch mehr darum, daß ich einfach öfter fliegen gehen kann, auch wenn mal nicht so viel wind ist.
-
ich fliege meine beamer jetzt seit ca 3 wochen fast jeden zweiten tag, allerdings macht es mir nicht so viel spass wenn wenig wind ist, also bei ca 2 bft ist es nicht ganz einfach die matte oben zu halten. wenn ich nun auch gern bei um die 2 bft fliegen würde, was würdet ihr mir da empfehlen? ich denke ich bin jetzt schon etwas erfahrener mit dem mattenfliegen, wenn es mir mit der beamer zu viel wird, dann fliege ich lieber meine symphony. leider würde ich aber gern auch noch was für weniger wind haben. ist nun eine 5-6 m2 intermediate matte oder etwas wie Speedy II 8.5 m2 sinnvoller? ich fliege im binnenland und fahre weder buggy noch atb, bei genügend wind wage ich ab und zu ein paar kleine sprünge.
-
dazu gibt es 2-3 berichte, einfach mal die suchfunktion benutzen.
-
Vierleiner dauert beim Aufbaun bei mir ca 10 mins, Zweileiner ca 5.
-
Beamer II 3.6 ist ausverkauft, und ich hab das allerletzte Exemplar ergattert!
-
crossfire is auch gut, aber wohl ziemlich zickig. deswegen lieber twister
-
meine empfehlung da ihr eh schon aufm HQ trip seid:
http://www.exclusive-kites.com/catalog/beamer3-p-70.html
kostet zwar leicht mehr, aber der shop is ab 70 € versandkostenfrei. damit hast du nen guten 4-leiner einsteiger.
wenn ihr wirklich öfter bei viel wind fliegt, also ab 4 bft aufwärts, dann kanns locker auch die kleine version sein:
http://www.exclusive-kites.com/catalog/beamer3-p-69.html
bitte nicht von der größe täuschen lassen, die ziehn bei schon ganz ordentlich, ich würd aber eigentlich die erstere empfehlen.
grüße,
matthias
-
hab grad im netz rumgesucht... is aber nix zu finden. wieso ist das denn so wissenswert für dich?
-
die twister soll um einiges stabiler als die crossfire sein, lift eigenschaften sind wohl fast gleich und ende kostete se sogar noch ein ganzes stück weniger
-
hammergeil die twister... *sabber*
-
Du kannst auch mit der richtigen Technik mit der Magma ein wenig springen. Wenn du mehr Übung hast und etwas mehr Lift brauchst, dann kannst du zu einem etwas größerem Intermediate greifen. Wenn ich irgendwann mal meine Beamer gut beherrsche, dann werde ich mir die Peter Lynn Twister 5.6 holen.
Was ist für dich wenig Wind? (Bft)