Beiträge von Luftikus

    Zitat von Bjösper

    seit gestern steht mein neuer Buggy im Haus:
    GT-Race Full Option :-O


    Moin Björn,
    sehr schöner Buggy, den Du Dir da gegönnt hast. Mir gefällt das polierte sehr. Sieht doch edel aus.
    Viel Spaß damit.



    Mir fallen die Fußrasten auf, die (anders als auf der Hersteller-HP) sehr stabile Riemen haben und nicht diese lappigen schwarzen, die wahrscheinlich bald durch sind.
    Hast Du die extra bestellt? Oder wurden die so geliefert?

    Fänds klasse, wenn Ihr kurz Meldung macht, wenn Ihr nach Fanö fahrt. Da wir ja da jetzt unser Durchgangslager haben, würde ich Euch gern dort treffen. (Vor allem Pippi, um das "Strandgut" zuzustellen ;) )
    Denn nach SPO werde ich dies Jahr höchstens zum Kiddytag fahren.

    Husar:
    zum Zelten kann ich nix sage, denn ich war mit dem WoWa dort. Zeitgleich waren Freunde von uns auf Lakolk und haben deutlich mehr bezahlt als wir. Dafür standen sie dann aber auch auper eng auf dem überfüllten Platz, sodass man den Nachbarn schnarchen hörte (im WoWa!).
    Bei Family war Platz ohne Ende und das ist mehr mein Ding.
    Zugegeben ist die Austattung bei Lakolk viel besser (Waschhäuser und Einkaufsmöglichkeiten).


    Aber ich find's gut: fahrt nur alle nach Lakolk. :-O

    für Römö kann ich sehr family-camping empfehlen.
    Der ist günstiger als Lakolk und hat alles, was ein Kiter braucht: Dusche und Klo.
    Frühstücksbrötchen müssen allerdings am Abend vorher bestellt werden.
    Er ist weiter weg vom Strand als Lakolk. Aber zum Buggy-Gebiet muss man ja sowieso fahren.

    Hallo Meli,
    ich bin ein Freund von "weniger ist mehr". Habe selbst mit der Buster 2.0 angefangen (80 KG), was nicht nur ausreichend war, sondern mir auf Fehmarn bei 5 bft+ auch deutlich die Grenze meiner (Un-)fähigkeit aufgezeigt hat.
    Inzwischen warte ich auf meine 6er und den Rest siehst Du in meiner Signatur.


    Kiten ist ein echt faszinierender Sport. Aber man sollte als Anfänger mit genügend Respekt an die Sache gehen. Leider gibt es immer wieder Leute, die das nicht wissen und dabei ihre Gesundheit riskieren.


    Wie gesagt: "weniger ist mehr".


    Markenmäßig bin ich ein großer Fan von Buster und Zebra. Aber mit Beamer und Magma macht man sicherlich nichts falsch.

    Moin Maik,
    habe jetzt erst die Thread gesehen und bin sehr erschüttert. Es zeigt, wie wichtig diese Forum und andere Communities sind, um Einsteiger und besonders junge Menschen behutsam an diesen Sport heran zu führen.
    Es ist für mich fast selbstverständlich, dass man in einer Gemeinschaft auch in schwierigen Situationen etwas zusammenrückt und einander hilft. Das wenigste, was ich dazu tun kann ist, etwas Geld zu geben, damit Marcs Situation etwas erträglicher wird. Das habe ich gerade getan. Und ich wünsche Marc, dass es viele andere auch tun. Man kann ja den nächsten Drachen oder Leinensatz auch etwas später kaufen.

    Mattenfliegen mit hohem Spaßfaktor geht nach meiner Meinung eigentlich nur in SPO oder Dänemark. Die meisten Mattenflieger, die ich kenne wollen die Kraft auch in Bewegung umsetzen. Und wenn Du dann mit Arschleder, Buggy oder Ähnlichem unterwegs bist, brauchst Du auf jedenfall Platz - also ich meine: richtig Platz! Und so eine Hoppelwiese ist da auf Dauer nicht gesund (OK, ich bin bin über 40 ;) )


    Deshalb mein Tippp:
    SPO

    Ralf
    Da mein Anhänger die kürzeste Deichsel der Welt hat, passt hier leider nur eine 500-Euro-Lösung, die in keinem Verhältnis steht. Da ist mir die Idee von Ah deutlich näher.


    Michael
    da nehme ich Hänger und Zugfahrzeug gleich mit ;)
    Da wo bei Hossi die Deichsel festgemacht ist, habe ich ein Fenster. Da drüber läuft eine Kederschiene, die ich vieleicht nutzen könnte.
    Hilfreich wäre, wenn jemand einen Erfahrungsbericht hat, was den Raum zwischen Hänger und Zugfahrzeug, Stabilität bei Tempo 100 und Spritverbrauch angeht.

    Zitat

    Original von Ah
    Hi,


    vor dem Wohnwagen eine Schiene auf die Deichsel bauen.


    Ja,super, Andreas. Morgen guck ich mal im Baumarkt meines Vertrauens. Vieleicht kriegt man da was (halb-)fertiges.
    Vieleicht kann man dann die Buggy-Deichsel an der Kederschiene überm Fenster befestigen.


    Hat jemand sowas schon gemacht (und hat n Foto davon)?

    Zitat

    Original von Samaka
    Hai,
    genauso sieht auch meine favorisierte Lösung aus wenn ich mir jetzt einen T5 zulegen sollte.
    Das größte Problem dabei ist nur das der Träger an der Heckklappe nicht grade billig ist ....


    Und mein größtes Problem ist, mir den T5 zuzulegen. ;)


    Aber mal ein anderer Aspekt:


    Hat jemand eine Idee für mich, wie man den Buggy transportiert mit Wohnwagen an der Kupplung und Fahrrädern aufm Autodach?

    @ Beenzn
    jup das meine ich. auf kite2kite.de konnte man mal den Strand Zustand abfragen, aber der Link ist jetzt tot.
    Kennt jemand noch eine andere Seite?

    Zitat

    Original von Lasard
    dann nimmst du auch die ganze Kraft auf und wandelst sie nicht in Fahrenergie um.


    Aber was interessiert dich denn eigentlich am Kiten, die Kraft, Jumpen oder rumlenken?


    Das ist die eigentlich wesentliche Frage.
    :H: ____________ :H: ____________ :H:

    Aus Erfahrung :-/ kann ich sagen, dass man bei wenig Kohle sehr genau die Prioritäten festlegen muss. Jumpen, Boarden, Buggy und, und, und ... ist dann schwierig.
    Deshalb fährt der kleine Luftikus jetzt Buggy -- und fertig!

    Zitat

    Original von Bone
    es gibt auch andere und bessere Kites als Buster (habe selbst eine und mag sie sehr).


    Na klar gibt es die. Und ich kenne bestimmt die wenigsten davon. Aber hier wurde ja nach Meinung gefragt und nicht nach Weltwissen. ;)

    Bushpilot:
    Du hast doch die BusterII. Da verstehe ich die Frage nicht.
    Die Buster war mein erster 4-Leiner und ich fliege sie immer noch super gern (besonders nachdem Mopped sie mir wieder ordentlich getrimmt hat :worship: ).


    Meine Meinung: Buster II - immer kaufen.