Beiträge von Saxon

    Ich habe gerade auf der Levelone Hompage gesehen, dass der Solus von Skyburner für 240,- Euro im Sonderangebot ist.
    Es gibt über diesen Drachen hier im Forum noch keinen Thread. Da ich noch einen seiner Vorgänger, nämlich einen ADX in meiner Drachentasche habe, würde mich interessieren, was von dem Vogel zu halten ist. Er ist ja sehr groß.
    Vielleicht können diejenigen, die ihn schon mal geflogen sind oder sogar einen in ihrer Drachentasche haben einen Kommentar abgeben.
    Vielen Dank,
    Gruß Dennis


    Edit sagt: heute ist eh kein Wind, da kann man auch was schreiben.
    und: Ich fand die Verarbeitung von meinem ADX absolute Oberklasse.
    - Editiert von Saxon am 01.12.2012, 15:00 -

    Gewusst wie:


    Jetzt klappt es. :)
    Abstoppen und mit Gefühl zurückholen. Das war's.
    Mir ist aufgefallen, dass man beim Zurückziehen mit wenig Wind die Hände bis hinter den Körper bringen muss.


    Vielen Dank nochmal und Gruß Dennis

    Vielen Dank erst mal für die vielen Tipps.
    Ich fasse mal zusammen:
    längere Leinen (evt. 40m) probieren.
    Pancake Impuls nicht zu stark.
    Nase im Pancake nicht zu hoch kommen lassen.
    Vorher abstoppen und mit Gefühl in den Fade zurückholen.
    Dabei die Leinenspannung nicht verlieren, evt. etwas warten.


    Ich werde alles probieren.
    Gruß,
    Dennis.

    Hallo Gentlemanpiloten,
    ich bin noch Trickfluganfänger und fliege seit neustem auch einen Gentleman. Die Flic Flacs bereiten mir noch Kopfschmerzen. Mit jedem anderen Geier kann ich die problemlos fliegen. Nur der Gentleman weigert sich standhaft, nach dem Pancake zurückzukommen. Irgendwie fehlt mir da das Timing. Vielleicht kann mal einer der Spezialisten kundtun, wie der Impuls sein muss und wann genau man ihn ausführt.
    Vielen Dank Dennis

    Jetzt habe ich gespannt mitgelesen aber wie jetzt der ultimative Vergleichstest ausgegangen ist, bleibt uns Lesern verschlossen.
    Ich bitte um Kommentare!
    Gruß Saxon
    - Editiert von Saxon am 10.11.2009, 00:02 -

    "Ich habe fertig" sprach der Genesis und wurde vom Eternity abgelöst.


    Dass es den Eternity gibt wusste ich ja, nicht aber, wie die oberste LO Leitung mir mitteilte, das dafür der Genesis in den Ruhestand versetzt wird.


    Das wirft bei mir die philosophische Frage auf: Was können Drachen aus dem Jahre 2009 besser als betagte aus den Jahren 2003/04? Wahrscheinlich ist es wie immer nur eine Frage des Geschmacks.


    Gruß Saxon

    Liebe Drachengemeinde,
    bei uns in Braunfels ist leider mit Trickflug nicht viel los. Da ich mich ein bischen weiterbilden möchte suche ich Flieger im Raum Mittelhessen, bei denen ich mal über die Leinen schnuppern darf.
    Ich fliege einen Merlin und seit neustem einen ADX, bin aber noch ziemlich am Anfang. Halfaxel geht schon mal, auch ein Fade oder ein Stall. Damit bin ich aber leider schon am Ende meines Könnens.
    Ich hoffe hiermit auf Eure Hilfe.


    Gruß Dennis

    Liebe Kitebauer,
    bin heute bei anscheinend zu viel Wind mit meinem Merlin geflogen.
    Plötzlich höre ich einen lauten Knack und der linke Leitkantenstab (heißt das so) ist in der Luft gebrochen.
    Leider hat dieser auch ein Loch ins Segel gerissen. Ist alles leider sehr ärgerlich.
    Jetzt zu meinen Fragen:
    Habe eine Ersatzteil-Aufstellung beihttp://www.flyoverdrive.de gefunden:
    Klick .
    Ich brauche also CFK Rohr a 4,5mm, Länge 145 cm. (A)
    Im Netz habe ich mehrere Sorten CFK Rohr gefunden.
    1. Kann ich da jedes X-beliebige verwenden oder weiß von Euch jemand, was ich da genau brauche und wo ich es am besten bestelle?
    2. Der Riß im Segel ist leider mehrere cm lang. Reicht es wenn ich das tape oder muss da auch genäht werden (Kann ich nämlich nicht!)


    Vielen Dank im voraus für Eure Tipps



    Gruß Saxon