Beiträge von Ralf66

    Hallo Michel,


    ich gehe davon aus das du einen aktuellen 1 wrap Stab von Revolution nehmen kannst.


    Bei den Revs ist ja der innen Durchmesser entscheidend.
    0,2 mm Toleranz ist bei Revolutionstäbe bestimmt keine Seltenheit. ;)


    Zu den SkyShark Stäben kann ich dir leider keine Auskunft geben, aber der Ryll hat auch diese Stäbe, den kannst du fragen, auch nach dem echten Durchmesser von dem Stab.


    Hier der Link zum Ryll.
    Ryll (drachenmarkt.de)


    Du musst bei Produktsuche 1 wrap eingeben oder die Artikelnummer: REV-Ind-L-O


    Viele Grüsse Ralf

    Hallo, ich habe gerade mal meine Stäbe angeschaut und bin zumindestens vom Namen her fündig geworden.


    Mein Revolution Indoorkite hat THE ADVANTAGE 1.5 Stäbe drinnen, meine Stäbe haben aber einen Aussendurchmesser von 6 mm.



    Ich habe aber noch einen alten Indoorrev, die heutigen Indoorrevs haben etwas dickere Stäbe drinnen, ich habe mal geschaut nach den Revolution 1 wrap Stäben.


    Habe mal beim Ryll auf der Seite nach geschaut:


    Ersatzstab ohne Innenmuffe
    Stab 1 wrap (1 Federn)
    Länge Innenmuffen: ca. 84 cm
    Außendurchmesser : ca. 7,3mm
    Innendurchmesser : ca. 6,3mm


    Ich hoffe etwas geholfen zu haben.


    Viele Grüsse Ralf

    Hier mal mein Bericht zum Stealth.


    Zur Verarbeitung kann ich nur sagen, sehr sehr gut!


    Mit der Tasche an den Vertikalen hat sich Matze wohl sehr viele Gedanken gemacht. Die vertikalen Stäbe sitzen gut und verrutschen nicht.
    Das habe ich so noch nicht an einem Stabvierleiner gesehen.


    Das Segel ist schön straff und schlappert nicht.


    Am Anfang dachte ich noch okay, ist etwas anderes als meine 1.5er Revolution (B-Serie und Esste/Polo).
    Aber um so länger ich ihn geflogen habe, um so mehr Spass hatte ich mit ihm.
    Er ist kein richtiger 1.5 sondern eine Mischung aus 1.5er, 2er und einem kleinem Stück Blast (so empfinde ich das).


    Er dreht sehr gut und fliegt super rückwärts, RESPEKT!!! Ich kenne keinen besseren Rev der so gut rückwärts fliegen kann wie der Stealth.
    Das Sliden empfinde ich schwerer als mit meinen 1.5ern.


    Ich hatte alles an Wind von 0,5 bis 5 Bft. und er hat sich in allen Lagen doch recht gut geschlagen. Er ist auch echt leichtwindtauglich. Was mich gewundert hatte war, dass er alle Windbereiche gut überstanden hat. Natürlich ist das Fliegen bei 0,5 ein anderes als bei 5 Bft. Bei viel Wind wurde er dann auch schön schnell. Aber um dem Material nicht zu schaden, habe ich ihn schön über die Bremse geflogen um nicht zu schnell zu werden und das Risiko, dass etwas kaputt geht, war mir dann zu gross ist ja nicht meiner. Aber wenn es meiner gewesen wäre, hätte ich die dicke 1.5 er Leitkante mal rein gemacht und dickere Leinen und dann gute Nacht Marie.


    Die Stäbe halten gut, haben etwas wenig Flex, aber alles in allem geht er sehr schön damit. Wenn man möchte kann man ja auch seine Revolution Stäbe benutzen.


    Wenn man ihn gehen lässt dreht er richtig auf und wird auch ordentlich schnell (das meinte ich mit einem Touch Blast), das Abbremsen erforderte dann etwas mehr Gefühl als bei meinen 1.5ern.


    Ich empfinde ihn als sehr Anfänger freundlich, und für Fortgeschrittene ist er eine Präzisionsmaschine.


    Ich habe mal meinen Schwager den Stealth testen lassen, er hatte in Norddeich letztes Jahr das erste Mal einen Rev in der Hand und war seitdem auch erst zwei Mal mit mir fliegen. Er ist also noch ein richtiger Anfänger. Wir hatten an diesem Tag einem Binnenland-Windbereich von ca. 0,5-5 Bft und heftige Böen. Er ist sehr gut mit ihm zurecht gekommen, besser als mit seinem 1.5 B-Serien Standard bei diesem doch so wechselnden Windbereich. Auch mein Schwager meinte, er kommt sehr gut mit ihm zurecht.


    Alles in allem bin ich begeistert, damit habe ich so nicht gerechnet, da ich doch ein sehr skeptischer Mensch bin. Matze ist mit seinem Engagement ein toller Drachen gelungen, der einfach gesagt ein Rev ist, aber mit einer Mischung aus meinen Lieblingsrevs.


    Viele Grüsse Ralf

    Zitat von Der vom Deich


    :H:


    Und ihr glaubt wirklich das die Nachgebauten an die Originale Revolution Kites annähernd ran kommen??? :-/


    Vom Copyright ganz zu schweigen, ich sehe direkte Nachbauten die professionell vermarktet werden generell als sehr bedrohlich an und unterstütze so was auch nicht. Egal ob das T-Shirts, Uhren, Schuhe, Drachen oder was weiss ich was noch nachgemacht wird und verkauft wird.


    Ihr zahlt für ein Produkt was ihr überhaupt nicht kennt ein Haufen Geld und es ist vielleicht noch nicht mal ein Drittel Wert was ihr dafür bezahlt und dann kommt noch dazu das die echten Herstellerfirmen die sehr viel Geld für Neuentwicklungen, Marketing, Gewährleistungen usw. ausgeben mit so was geschwächt bzw. evtl. sogar ausgelöscht werden. :R:


    Ich kann das nicht ganz nachvollziehen.


    Der Transeye hat sich ja erst mal interessant angehört aber das was ich jetzt alles über Freilein gelesen habe, bin ich der Meinung das man so was auf keinen Fall unterstützen darf. Wer weiss wer den wirklich entwickelt hat.


    Gruss Ralf

    Das hört sich auf dem ersten Blick immer erst mal alles günstig an, aber auf dem zweiten Blick sieht dann alles ganz anders aus.


    Ich habe zur Zeit 10 Original Revolution Kites in meiner Tasche und die sind alle von mir neu beim Händler gekauft worden. Auch wenn Revolution nicht immer die 100ige Qualität liefert die man sich so vorstellt, weiß ich zumindestens was ich für mein Geld bekomme. Aber mit den den Kleinigkeiten kann ich sehr gut leben. Auch den Wiederverkauf sollte man Bedenken und der ist bei einem Original Revolution ja nicht so schlecht wie bei anderen Teile die man so verkauft. Und die Gewährleistung sollte man natürlich auch nicht vergessen! Und das ist jetzt egal ob es sich um eine B-Serie einen EXP oder um einen Polo bzw. Esstekites sich handelt. Mann muss dann zwar etwas warten aber man bekommt Hilfe wenn es begründet ist.


    Gruß Ralf

    Zitat von chewbaka

    wenn wir genug interessenten zusammen bekämen, könnten wir
    ja eine "germany-edition" ausknobeln. die könnte ich dann bei revkites fertigen lassen.
    ich denke mal, ab 30 stück pro modell hätten wir eine chance.
    aber wir werden wohl keine 30 leute zusammen bekommen, die sich auf eine farbe einigen.
    meine wahl würde ja schonmal auf "schwarz/weiss/grau" fallen ;)


    Ich denke auch das es sehr schwierig wird sich auf eine Farbe zu einigen.


    Aber es gibt ja noch die Pro Serie mit Farbenwunsch.
    Allerdings haben die auch ihren Preis. :-/


    Gruß Ralf

    Ich habe die 15 Zoll sehr lange geflogen und fliege sie auch noch heute ab und an gerne.


    Aber das ist wirklich Geschmacksache, ich kenne viele gute Revpiloten die auf die langen Teile schwören.


    Kauf dir welche und wenn Sie dir nicht gefallen, machst du 13 Zoll draus. :-O


    Gruß Ralf

    Zitat von Teufelchen34

    Hey Ralf, sehen wir uns nächstes Jahr wieder in Norddeich? Im Mai auf dem DF.


    Hallo Markus,


    vor habe ich es, aber genau sagen kann ich es leider noch nicht.


    Gruß Ralf

    Hallo, ich fliege die 15 Zoll Handles immer wieder mal bei wenig oder keinen Wind, ich bin mal eine ganze weile nur die 15 Zoll Handles bei allen Windstärken geflogen, ich empfand den Kite dadurch etwas ruhiger. Aber zur Zeit fliege ich am liebsten die 13 Zoll Handles.


    Aber gerade bei Nullwind oder bei sehr sehr wenig Wind empfand ich das Fliegen mit den 15 Zoll Handels am Anfang deutlich leichter.


    Bei sehr wenig oder Nullwind kann ich auch absolut die Indoorhandles von Revolution empfehlen, diese fliege ich auch ab und an mal mit dem 1,5er.


    Aber so richtig festgelegt habe ich mich da nicht wirklich. ;)


    Gruß Ralf