Beiträge von Bongaan

    Hallo Julian,


    ich fahre das R1 seit ca. fünf Monaten und wiege auch 80 kg.


    Für den Einstieg ist das Board sicher ausreichend.


    Allerdings an der Oberseite des Boards, wo die Achsen befestigt sind, kann man erkennen, dass dort die Belastung sehr hoch sein muss. Hier sind leichte Verformungen zu erkennen. Die Lackierung des Boards ist nicht besonders robust. Im Bereich der Fußspitzen reibt sich der Lack ab. Bei hoher Geschwindigkeit fängt das Board an zu wabbeln. Das liegt wahrscheinlich an den Skateachsen.


    Berücksichtigt man den Preis, kann man nicht viel verkehrt machen. es ist halt ein Einsteigerboard.


    Gruß
    Andreas

    Hallo,


    bin gestern das erste mal mit meiner Hornet auf dem Board unterwegs gewesen und ich muss sagen, zum Vergleich gegen die Magmas, war das Boarden entspannter als sonst. Sie steigt ruhig in den Zenit und bleibt auch da stehen. Die Magmas überfliegen gerne. Man hat also genug Zeit aufs Bord zu steigen. Das Losfahren sowie das Fahren an sich, verlief sehr problemlos. Sie verzeit Fehler und Böen lassen sich gut händeln.


    Also, für den Beginner empfehlenswert.


    Gruß
    Andreas

    Hallo,


    auch ich habe anfangs versucht am Windfensterrand loszufahren und bin einige male dabei übers Board gezogen worden, wenn ich die Matte aus dem Zenit in den Wind gezogen habe. Einfacher ist es, das Board in Windrichtung zu stellen, los zu fahren und dann dahin zu lenken wo man gerne hin möchte. Mit der Übung und den richtigen Windverhältnissen wird es dann auch gelingen, zurück zu fahren, wo man her kam. Aber mit den Windverhältnissen hier im Binnenland ist es genauso wie mit dem Lotto spielen. Man brauch viel Glück.


    Bisher habe ich beim Boarden die Matte noch nicht loopen brauchen. Ich bewege ihn immer nur auf und ab, wenn der Wind mal nicht ausreicht, um die Matte nur in den Wind zu stellen. Und hilfreich ist es, wenn diese Bewegung blind finktioniert, denn dann kann man sich mehr aufs boarden konzentrieren.


    Die Umstellung auf das Fahren mit Trapez geht recht schnell und es ist eher ungewohnt ohne Trapez zu fahren. Auf jeden Fall ist das Fahren mit Trapez entspannter.


    Gruß
    Andreas

    Hallo Andre,


    ich fliege seit ca. einem Jahr Vierleiner und seit ca. zwei Monaten ATB.


    Wie alle anderen schon beschrieben haben, ist es sehr wichtig, sich mit dem Kite auszukennen, weil man sich beim späteren Fahren mit dem Board haupsächlich auf den Weg konzentriert, den man fahren möchte. Das wird um so wichtiger, je mehr KLB'ler unterwegs sind.


    Ich bin mit einer Magma 3.0 gestartet, was nicht heißen soll das Beamer und Buster schlechter sind. Alle drei sind für den Einstieg sehr gut geeignet.


    Da du ja schon ein Board besitzt, würde auch ich eine Matte um die 4 qm² empfehlen. Mit ihr kannst du Dich bei wenig Wind an das Fliegen mit einem Kite gewöhnen und ihn später auch für die ersten Meter auf einem Board verwenden. Für etwas mehr Wind solltest du auf jeden Fall ein Trapez benutzen, aber erst, wenn du deinen Kite etwas kennengelernt hast. Ein gutes Trapez, kannst Du hinterher für alle Kitetypen verwenden. Ich habe die ersten Meter auf dem Board ohne Trapez abgespult. Allerdings geht das bei ordentlichem Wind schon sehr in die Arme. Jetzt benutze ich das Trapez auch beim Fahren. Man sollte halt immer einen Schritt vor dem Anderen machen, denn die Kraft des Windes sollte man nie unterschätzen.


    Vor kurzem habe ich mir noch eine Magma 5.0 zugelegt, um einen größeren Windbereich abzudecken. Vielleicht wäre auch für mich eine Matte mit 4 qm² besser gewesen, dann hätte ich mir die Fünfer sparen können.


    Grüße vom Niederrhein
    Andreas

    Hallo Dr.,
    habe gestern meine ersten Meter auf dem R1 zurückgelegt. War nicht besonders viel Wind, aber um das Gefühl für Board und Matte zu bekommen war es o.k.
    Wenn ich mich weit zurück lehne, dann lenken beide Achsen stark nach innen. Legt sich das, wenn ich die Schrauben auf der Rückseite weiter anziehe?
    Gruß
    Andreas

    Hi Red Bull,
    auch ich bin Besitzer einer Magma 3.0 und sehr zufrieden 8-) mit dem Kite. Die Magma ist mein erster Vierleiner. Der Einstieg war sehr leicht. Allerdings, wie schon mehrfach erwähnt, sollte man die Größe nicht unterschätzen. Auch ich habe mich schon mehrfach auf die Nase gelegt, wenn der Wind oder die Böen zwischen 4-6 Bft. lagen. Die Magma 3.0 entwickelt nach meiner persönlichen Einschätzung schon sehr viel Kraft.
    Wenn Du bei youtube "kite magma" eingibst, kannst Du interessante Videos zur Magma sehen.
    Grüße vom Niederrhein
    Andy

    Hi, auch ich bin Besitzer einer Magma 3.0. In der letzten Woche war ich in Holland an der Nordsee (Renesse). An einem Tag hatten wir ca. 4-5 Bft. Da ich vom Niederrhein bin und mich in den letzten Wochen mit Windstärken von 1-3 Bft. begnügen mußte, war ich natürlich heiß auf mehr Wind. Ich, mit meinen ca. 80 kg war, vorsichtig ausgedrückt, überfordert. Die Magma hat erbarmungslos an mir gezogen und ich hatte kaum Zeit zur Erholung. In meinen Unterarmen hat es ziemlich gezogen und selbst das Bremsen der Magma wurde zum Kraftakt. Für solche Windstärken werde ich mir entweder ein Trapez oder einen kleineren Kite anschaffen, sonst ist es mit dem Spaß ganz schnell vorbei. An den nächsten Tagen war dann wieder Entspannung angesagt, der Wind hatte nachgelassen. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, dass man seine Matte nicht unterschätzen sollte. Ich hätte nicht gedacht, dass die Matte einen solchen Druck aufbaut.
    Gruß
    Andy

    Hallo Jens,
    bin vor ca. vier Wochen mit einer Magma 3.0 in das Vierleinergeschäft eingestiegen.
    Ich habe jedesmal Fun :D , wenn ich mit meiner Matte auf die Wiese oder auf unsere im Ruhrgebiet vorhandenen Bergbauhalden gehe. Die Magma lässt sich im Bereich von 2-3 Bft. schön fliegen und lässt einen spüren, was bei 3-4 Bft. auf den Kiter wartet. Denn dann stehst Du nicht mehr auf einem Fleck, sondern rennst Deiner Matte hinterher, wenn Du Dich nicht dagegen stemmst. Und ab 4Bft.? Finde es doch selbst heraus.
    Auch ich wuste nicht für welche Matte ich mich entscheiden soll. Beamer, Buster, Magma oder Paraflex?Letztendlich waren es Meinungen anderer Kiter und das sehr gute Angebot von Elliot.
    Gruß Andy

    Hi,
    seit ca. 2 Wochen bin ich Besitzer einer Magma 3.0.
    Ich habe sie im Angebot bei Elliot direkt bestellt. Hat alles super gefunzt.
    Ich hatte genau wie du die Qual der Wahl. Beamer, Buster, Magma oder Paraflex?
    Letzendlich habe ich mich für die Magma entschieden.


    Aber jetzt zu dem, was Dich vielleicht am meisten interessiert.


    Ich habe seit ca. 2 Wochen nur noch Spass. Das Grinsen im Gesicht beim Kiten fängt schon auf dem Weg zur Wiese hin an. Das Teil macht sich bei ca. 1 Bft. auf den Weg nach oben. Bei 2 Bft. kann man schön kiten. Bei 3 Bft. wird man schon gut gefordert. Bei 4 Bft. fängt das Ackern an und Du hast keine ruhige Minute mehr. Auf das, was nach 4 Bft. kommt bin ich mal gespannt.


    Es ist meine erste Vierleinermatte und ich kann für mich sagen, dass sich der Kauf auf alle Fälle gelohnt hat.


    So, die Qual der Wahl überlasse ich Dir jetzt. Ich habe mich ja bereits festgelegt.


    Gruß
    Andy