Beiträge von Bongaan

    Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, hast Du Tubes fürs Wasser und hättest gerne ne Depowermatte fürs Land?


    Meiner Meinung nach, macht die Neo den Einstieg bzw. Aufstieg sehr einfach. Sie hat eine sehr gute Depower und durch die fünfte Leine eine sehr gute Safety.


    Wenn Du mit dem Kite allerdings nur auf dem Land unterwegs sein willst, ist das Vorfüllen bzw. auch das Zusammenpacken aufwändiger wie z.B. bei einem Openceller.

    Die Apex 2 ist halt ein Beginner-Kite. Die Depower ist mäßig. Allerdings hilft diese Einstellung beim Überfliegen des Kites. Du ziehst die Bar voll an und der Kite stellt sich durch den Backstall wieder in den Zenit. Gerade zu Beginn zieht man als Anfänger in Gefahrensituationen oftmals aus Reflex die Bar ganz durch. Deshalb finde ich ganz gut, dass sie in den Backstall geht und den Druck verliert.

    Anfangs habe ich die Apex das ein oder andere mal verflucht, aber wenn man erst einmal die richtige Einstellung gefunden hat und weiß wie der Kite reagiert, macht sie für eine Beginner einen höllen Spass. Die 10er, so finde ich, hat sogar ein sehr gutes Lowend. Ich habe sie eigentlich immer auf dem zweiten Knoten geflogen. Ich fand den Kite sehr gut. Habe ihn nur abgegeben, weil ich in diesem Jahr auch mal aufs Wasser möchte.


    Gruß
    Andreas

    @ jens gurke beschreibt seine Schwierigkeiten ungefähr so, wie ich sie auch schon erfahren habe. Für mich war aber der Backstall auf dem zweiten Knoten mehr oder weniger eine Sicherheitsfunktion.


    gurke hat die Apex2 in 5 wirklich vier Anknüpfpunkte? Wenn sie nur drei hat, benutze den mittleren und ziehe die Bar ungefähr bis zur Hälfte des Depowertampen. Dann baut sie Druck auf. Bei Böen kannst du depowern und in heiklen Situationen ziehe die Bar ganz durch und die Apex geht in den Backstall.

    Hi Jens,


    wie jogi 79 schon beschrieben hat, ändern sich die Flugeigenschaften sehr, wenn man die Anknüpfpunkte an der Frontlines ändert.


    Ich habe die Apex2 in 10 ca. 11/2 Jahr geflogen. Mit den mittleren Anknüpfpunkten bin ich immer am besten klargekommen. Sie hatte für mich den Vorteil, dass ich immer Potenzial zum Depowern hatte und ich in heiklen Situationen die Bar voll anpowern konnte und der Kite in einen leichten Backstall gefallen ist. Für mich als Beginner perfekt.


    Auf dem ersten Knoten hatte ich viel Power, aber deim Durchziehen der Bar sehr schnell auch Backstall. Sie reagiert dann gerade bei HacKwind mit ungewolltem Lift.


    Den dritten Knoten habe ich nur verwendet, wenn wenig Wind war und Depower nicht nötig war. Aber dann macht Kitelandboarding auch keinen Spass mehr.


    Meine Empfehlung: Knoten Zwei.


    Gruß
    Andreas

    Hi,


    habe gerade von Apex2 10m² auf Neo2 in 11m² gewechselt. Kann deshalb noch nicht soviel zum Thread beitragen.


    In der aktuellen Kite & Friends ist ein Testbericht. Auf powerkites.de kann man sich den Artikel ansehen.


    Mich würden Erfahrungsberichte speziell mit der Neo2 auf Wasser interessieren.


    Gruß
    Andreas

    Moin,


    in der Kite&Friends gibt es einen Testbericht der Neo 2.


    Mich würden weitere Erfahrungsberichte von Kitern interessieren, die den Kite auf Land und Wasser nutzen.


    Gruß
    Andreas

    Hallo Leute,


    hat vielleicht jemand schon mal diese neuen Boards von Next, Pink Pepperoni und Black Chili 2, in den Händen gehabt oder sogar schon getestet? Bin auf der Suche nach was neuem und die Beschreibung der Boards hören sich zumindest interessant an. Wenn schon jemand was weiß, nur raus damit. Unsere Gemeinde interesiert doch alles neue, oder?


    Gruß
    Andy

    Hi,


    versuche die verschiedenen Größen und auch die unterschiedlichen Kites zu testen. Dann wirst Du schon feststellen was für Dich das Richtige ist.


    Ich selbst fliege die Apex 2 in 10 hier am Niederrhein (Halde Norddeutschland). Die Größe passt schon ganz gut. Ich gehe meistens dann Kiten, wenn die Windverhältnisse für Apex i.O sind. (siehe Windfinder usw.)


    Gruß
    Andreas

    Die Apex 2 ist bei extremen Böen grauenhaft. Ständig muß man an der Bar ziehen, damit sie einen nicht überfliegt. Fällt sie dann in den Backstall und man schiebt die Bar wieder nach vorn, muss man aufpassen, dass sie einen nicht ungewollt hochliftet. Fliege die Apex jezt ca. vier Monate und ich muss sagen, dass dieses Verhalten der Apex nicht sehr Anfängerfreundlich ist. Ist der Wind allerdings gleichmäßig oder wie hier am Niederrhein mal nicht ganz so böeig, macht die Apex echt laune. Gut zum Qruisen und kurze Flugphasen sind auch drin.


    Zur Pantera gibt es hier einige Thread.


    Die Montana 4 fliegt hier am Niederrhein auch Yannick Schwickert und noch einige andere Jungs von fun-kiter. Sieht bei denen immer echt easy aus. Vielleicht bekommst du da auskünfte zur Montana.


    FG
    Andreas

    Seit ein paar Flugstunden benutze ich den zweiten Knoten der Knotenleiter über dem Adjuster und komme damit gut zurecht. Wenn ich die Bar voll anpower, fällt die Apex 2 leicht in den Backstall. Hilft sehr beim Starten mit böeigem Wind. Beim Losfahren den Kite einlenken und die Bar leicht anziehen (ca. bis zur Hälfte der Bar) und man merkt, wie sich die Zugkraft leicht erhöht. Beim Fahren mit zur Hälfte angezogener Bar, kann ich dann auch ganz gut eine Böe wegschieben.


    Gruß
    Andreas

    Alle Online-Shops sind retativ zügig. Hängt meißtens davon ab, wie schnell deine Kohle bei denen eintrifft. Bei meinen letzten beiden Bestellungen bei Exclusive-Kites, habe ich Sonntags bestellt, gleich überwiesen und Mittwochs war die bestellte Ware da. Und jedes mal für einen sehr guten Preis.


    Viel Spass mit Deiner Beamer.


    Gruß
    Andreas


    P.S. Es wird mit aller größter Wahrscheinlichkeit nicht bei diesem einen Kite bleiben. Wenn Du einen Finanzminister zu Hause hast, immer schön nett sein ;) .

    Habe auch mit der Magma 3.0 das Boarden angefangen. Allerdings wiege ich 25 kg mehr. Bei 4 bft und mehr wirst Du kein Problem bekommen das Fahren zu lernen. Depremierend ist es, wenn bei weniger Wind alle Spass haben und du stehst auf Deinem Board und kommst nicht von der Stelle. Ich habe mir ca. einen Monat später die 5.0 zugelegt. Mit ihr geht es ein wenig früher los.


    FG
    Andreas

    Moin,


    ich würde Dir die Verbindung zwischen den Bremsleinen, für die Landung Deines Kite, empfehlen.


    Ich habe bei meiner Version an den Anknüpfpunkten für die Bremsleinen eine Knotenleiter vorgesehen. Bei den Magmas gibt es zwar eine Knotenleiter am Kite, bei der Hornet allerdings nicht. So kann ich die Bar individuell auf die Kites abstimmen.


    Beim Flug kann man deutlich erkennen, dass die Bremsleinen mit angesteuert werden. Die richtige Einstellung ergibt sich aber sicher erst nach einigen Flugstunden, denn bei kurzer Bremsleineneinstellung geht der Kite zwar schneller rum, hat aber möglicherweise beim Starten probleme.


    Die zwei Anknüpfpunkte neben der Safety sind für das Einhängen ins Trapez. Ich benutze ein Umlenksystem mit Karrabinerhaken.


    Also immer schön ausprobieren.


    Gruß
    Andreas

    Hi Casi,


    bin im letzte Jahr 40. geworden und habe mit dem Boarden angefangen. Auch mich hat man für verrückt erklärt.


    Aaaaber, es macht halt sau viel Spass und in einen Buggy können wir uns auch mit 50. noch setzen. ;)


    Ich empfehle Dir Knie- und Ellebogenschoner. Die wirst Du gerade am Anfang oft benötigen. Sieht zwar bescheuert aus, hilft aber ungemein, wenn man nicht ständig Pausen wegen Verletzungen machen will. Helm ist natürlich Gesetz.


    Zum Boarden benutze ich Handles oder auch mal ne Vierleinerbar, wobei ich persönlich finde, dass mann mit den Handles schneller korregieren und reagieren kann.


    Gruß
    Andreas