John Barresi macht das so:
Hat bei mir aber auch meistens zu Chaos geführt, ich bin wieder zu zwei separaten Windern gewechselt.
John Barresi macht das so:
Hat bei mir aber auch meistens zu Chaos geführt, ich bin wieder zu zwei separaten Windern gewechselt.
Keine Sorge, die Teile kommen aus der EU, somit fallen weder Einfuhrumsatzsteuer noch Zollgebühren an.
Edit: upps, zu langsam
...höchstwahrscheinlich ein großer Onkel.
Stimmt, ist ein Großer Onkel, hätte ich dazu schreiben sollen.
...Und Hotelvic....Glückwunsch zum neuen bunten
Danke!
Danke, ich bin wie gesagt auch noch am experimentieren, ich habe heute mal alle Schenkel auf 90cm auf dem mittleren Knoten der Knotenleitern (an allen Anknüpfpunkten) geknüpft und mich dann langsam an eine passende Einstellung herangetastet. Bis auf Kleinigkeiten passt das jetzt schon ganz gut, wenn ich endgültig zufrieden bin werde ich mal meine Einstellung hier mitteilen.
@Stepre, bei welcher Waageeinstellung an Deinem Großen Onkel bist Du denn letztendlich glücklich geworden? Ich bin jetzt dank @LastMohawk auch Besitzer eines Onkels in Stückwark und probiere derzeit auch noch mit der Waage hin und her.
Ich werde Samstag da sein, freue mich schon!
Nachdem hier in letzter Zeit vermehrt UL und SUL´s vorgestellt wurden mal eine Frage in die andere Richtung: hat schon mal jemand versucht eine VTD Version zu bauen und kann Erfahrungen zu Größe, Anzahl und Positionierung der Vents teilen?
Die Idee bzw. der Wunsch danach kam mir gestern, bei böigem Hackwind habe ich meinen STD doch recht bald einpacken müssen.
Alles anzeigen.....
Hach was für ne deutsche Diskussion.
.....
Macht mit oder lasst es.
.....
( Deutschland muss ruhiger werden, im Straßenverkehr im Internet und miteinander)
Schön gesagt!
Mach es doch einfach so wie Harald gesagt hat: Drachen auf 2,50m auslegen und die Maße der Spreizen abnehmen. Das einzige wo man dann evtl noch "ewig herumraten" muss sind die Standoffs, sollte aber auch machbar sein. Ist zumindest die zweitbeste Lösung, die beste (Originalmaße) ist offensichtlich nicht zu bekommen.
Und berichte uns über das Resultat!
gönnst Du Dir einfach eine kräftigere Maschine.
die "Sondierungsgespräche" mit der Finanzverwaltung laufen bereits
Glückwunsch zum ersten Eigenbau
Danke!!
Hallo zusammen,
heute war Erstflug meines ersten selbst gebauten Zweileiners, bis auf den etwas faltig geratenen Bereich um die Nase bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis(und wie die Nähte tatsächlich aussehen sieht man aus mehr als einem Meter Entfernung eh nicht ). An der Nase haben sich dann auch sehr schnell die Grenzen meiner Aldi-Nähmaschine gezeigt, das Nähen der LKW-Plane artete doch sehr schnell in ein ziemliches Gewürge aus. Dort ist mir auch der einzige größere Fehler unterlaufen, durch eine schlecht bzw. falsch gesetzte Naht lässt sich der linke Leitkantenstab nicht vollständig in die Stabtasche einschieben, großartige Auswirkungen auf das Flugverhalten konnte ich aber heute keine feststellen, deshalb bleibt´s jetzt erst mal so wie´s ist.
Ich war erstaunt, wie früh der [Return] geht, bei sehr schwachem Wind mit gemeldeten 5-6 km/h und 10er "Böen" war nur sehr wenig Eigenbewegung nötig um ihn in der Luft zu halten.
Bleibt mir nur noch vielen Dank zu sagen für diesen sehr durchdachten und auch für einen Anfänger wie mich leicht zu verstehende Bauplan, ganz großes Kino!!
Glückwunsch zum gelungenen Jungfernflug!!!
Sieht echt gut aus, jedes einzelne Familienmitglied!
Ich wiederhole mal meinen Kommentar von Seite 1: Hut ab!!!
Oder aber auch 100m, falls nämlich Leonie das Ende der Drachenschnur hält