Beiträge von Marduk

    Zitat von prishi

    Sind die Dinger so eng geschnitten...? :D ;)


    Nö, eigentlich nicht. Bei Peter hat sich wohl im Laufe der Zeit ein X addiert :=(
    Oder anders ausgedrückt: Peter liebt es eher bequem und luftig mit viel Bewegungsfreiheit :D


    LG Frank

    Peter
    Klar, wer muss gleich wieder Sonderwünsche anmelden? :) Hab's mal weitergegeben. Vielleicht hilft's ja, ständig an-/nachzufragen


    Ingo
    Bislang habe ich immer noch Preise sowie Ware bekommen und hatte auch sonst keinerlei Grund zu klagen. Nehmen wir's so lange mal sprichwörtlich: Was lange währt ...


    LG Frank

    Sorry Junx, aber ich warte immer noch auf eine Offerte. Ich hoffe, dass das auf allerschärfste Kalkulation zurückzuführen ist. Ich hab's schon mit versucht, weil ich weiß, dass er auf von mir nicht steht. Vielleicht sollte ich es mal mit probieren. Vielleicht hilft's ja :-O

    Zitat von StegMich

    Auch mit T-Shirt sieht meine Trickfliegerei peinlich aus! :L


    Jo, aber so hast Du gleichzeitig die entsprechende Entschuldigung auf dem Rücken - besser wird durch das Shirt leider nix ;)


    Ich warte noch auf Antwort, aber die Geschichte läuft und sobald die Grafiken auf den Backups wiedergefunden und entsprechende Shirts ausgewählt sind, gibt's auch Preise - so wurde ich gerade informiert.


    LG Frank

    Ich habe bereits eins :D
    Aber ich weiß, das da wo meins herkommt, bestimmt auch noch weitere gemacht werden können - da wird nämlich mit sowas der Lebensunterhalt verdient ;)


    Scherz beiseite, wenn Ihr mögt, werde ich buggy-x nach den aktuellen Konditionen fragen und ggf. eine Sammelbestellung anleiern. Die Abwicklung würde dann über AdverKiting.de mit richtiger Rechnung aber kleinem Aufschlag erfolgen. Dieser käme unseren "Kites-für-Kids"-Projekten zu gute.


    Meins sieht so aus:


    Vorne (kleiner "Pocketaufdruck"):



    Hinten (groß):


    Zitat von terminar

    ... sowas ist mir beim Shadow jetzt noch nicht aufgefallen.
    Oder sind die unter dem Klettverschluss unten am Kiel und ich habe sie daher nicht gesehen?


    Björn


    Beim Maestro gibt es tatsächlich noch ein extra Zusatzgewicht. Im Shadow gibt es nur ein Gewicht, welches, wie bei vielen anderen Kites auch, im Kiel verbaut ist. Und ja, dies verbirgt sich unter dem Klettverschluss. Es besteht die Möglichkeit dass die aktuellen Gewichte von den damals verbauten abweichen.


    LG Frank

    Danke Krijn,


    genau so, wie in Deinen Videos zu sehen, habe ich den Shadow in Erinnerung. Mit eingebautem Backspin und fliegt bereits bei wirklich wenig Wind


    Thanks Krijn,


    your videos show, how I remember the Shadow. With built-in Backspins and flying at real low wind

    Atomic geht erst ab 12 km/h (3 bft) und ist eher für stärkere Winde konzipiert. Binnenland tauglich ist er damit jedenfalls nicht. Dann eher den JIVE II von HQ, der geht früher, hat aber auch Reserven nach oben (6-38 km/h - ca. 2-5 bft). Neu liegt er allerdings bei knapp 90,00 € rtf.


    Zu den Windverhältnissen in Oostende: Sie sind dort wie überall: Mal mehr und mal weniger Wind. Einen Durchschnitt von 4 bft halte ich im Jahresdurchschnitt für arg übertrieben und die 25-40 m zwischen Boden und Kite machen da auch keinen Riesenunterschied aus. Der Vorteil der Küste liegt wohl eher darin, dass der Wind dort gleichmäßiger und wahrscheinlicher ist, als im Binnenland.


    Meine generellen Tipps daher: Achte auf einen relativ großen Windbereich, sonst ist Frust im Urlaub vorprogrammiert, wenn man nur einen Kite besitzt (Murphys Gesetz). Ferner sollte die Spannweite möglichst nicht unter 2 m liegen, es sei denn Du stehst auf Speeddrachen. Bei höheren Windgeschwindigkeiten könnten kleine Drachen sonst viel zu schnell und unbeherrschbar werden, was dann i.d.R. wohl Stabbruch und ebenfalls Frust bedeutet.

    Leider gibt es keine eierlegende Wollmichsau im Bereich um die 50 Euro (auch darüber hinaus nicht wirklich) und von daher rate ich dazu, lieber ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen oder halt hier im VK-Board ein Schnäppchen zu machen, sofern möglich.

    LG Frank

    Zitat von Teufelchen34

    Ein Vorteil hat es.Der Mojo ist heiss begehrt und es gibt viele Vorbestellungen. Ach tatsächlich? Das verwundert mich aber doch ein wenig. Den aus der Liste und Produktion komplett wieder rauszunehmen können die sich nicht erlauben. Doch, wenn die zu erwartenden Reklamationen teurer kämen als der Gewinn. Vom Imageverlust ganz zu schweigen. Das wär peinlich. Yepp. Also müssen die mit dem irgendwann rauskommen.Abwarten und Tee trinken


    LG Frank

    Hallo Björn,


    ich finde, Du hast in vielen Punkten recht. Viele vergleichen die Flugeigenschaften von Midprice-Kites mit Drachen, die doppelt so teuer sind und verlieren die Relationen bzw. den Einsatzzweck aus den Augen. Highend-Präzisions-Trickser darf man zu so einem Preis einfach nicht erwarten. Und für 80 Euro ist dieser Kite meines Erachtens nun mal wahrlich ein Schnäppchen. Da macht auch der eine oder andere (entfernbare) Kleberest wohl nicht so viel aus.


    Ich hatte den Shadow bislang einmal über einen längeren Zeitraum an den Strippen und war eher positiv überrascht, wobei bei mir Präzision hinten ansteht. Mein Blick geht eher zunächst in Richtung EinsteigertauglichKite. Und da finde ich, dass er für Anfänger nicht die schlechteste Ergänzung für den unteren Windbereich ist. Er geht wirklich schon sehr früh, ohne dass viel Eigenbewegung nötig ist. So kann sich der Übende auf die Tricks konzentrieren und wird nicht durch das "oben Halten" des Drachens vom Wesentlichen ablenkt. Wenn ich mich recht erinnere, war seine Trickpalette durchaus ansehnlich und geht weit über die Einsteigertricks hinaus. Im Gedächtnis ist mir geblieben, dass er für einen (S)UL sehr bereitwillig Backspins - auch Kaskaden - ausführt, stabil im Fade liegt und schöne Bauchrotationen ausführt. In Sachen Tricks kann der Tattoo 0 zumindest nicht mithalten und ob Wolkenstürmers Drifter mithalten kann, bleibt abzuwarten. Der Breeze (ebenfalls von HQ als "voll trickfähig" postuliert) bleibt in Sachen Tricks ebenfalls weit hinter dem Shadow zurück, wenngleich er vlt. noch einen Tick früher geht. Tattoo und Breeze sind da wohl eher die "Schönflieger" und der Shadow eher der radikalere Trickser. Der ebenfalls oben genannte Easy reloaded ist mir noch nicht an die Leinen gekommen, kostet aber auch immerhin ein Drittel mehr (120,00 €) als der Shadow zum 2.-Wahl-Preis.


    Meiner Meinung nach ist der Shadow die 80,00 € mehr als wert und eignet sich durchaus auch zum Erlernen von Tricks bei wenig Wind.


    LG Frank
    - Editiert von Marduk am 07.07.2011, 00:05 -

    Hey, dass nenn ich ja mal ne gelungene Fleißarbeit :H:
    Diese Aufstellung erspart sicherlich vielen Piloten eine Menge Sucherei und sie zeigt auch schön, mit welchen Schwierigkeiten bzw. Tricks man sich früher herumgeschlagen hat, die heute ohne Nachzudenken geflogen werden und wird man gefragt, "wie geht's denn eigentlich?", erst mal in den Hirnwindungen graben muß, um sie zu erklären.


    Zur Ergänzung: Snap Stall im DrachenWiki


    Weiter so :H:


    LG Frank

    Zitat von Rastelli


    Wenn Du zu viele Loops drehst bringst das Ding net nehr rum !


    Kann ich nicht bestätigen/nachvollziehen bzw. zu viele Drehungen sind bei Protec eben auch ZU VIEL! Bislang habe ich wegen "zu vieler" Drehungen noch nie Probleme mit der Profiline gehabt und ich bin leider ein sehr "einseitiger" Flieger. Soll heißen, ich bevorzuge immer eine Seite mehr als die andere und dies zum Leidwesen all derer, die sich meinen Kite mal ausleihen und erst meine ganzen Drehungen wieder rausfliegen müssen ;)


    Daher mein Tipp: Tricks immer mit beiden Händen lernen und dies während des Fliegens auch immer gleichmäßig anwenden. Dann sollte das Phänomen "zu viele" Loops erst gar nicht aufkommen.


    LG Frank

    Ich habe lange Zeit Profiline geflogen und fliege sie z.T. immer noch. Ich meine das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Langsam stelle ich auf Liros DC 40/60 um, die aber leider nur unkonfektioniert bzw. nur gegen gehörigen Aufpreis konfektioniert zu bekommen sind.


    Unabhängig von der Marke würde ich aber statt 2x25 m mind. einen Satz in 30 oder gar 35 m Länge nehmen. Ich persönlich fliege fast nur noch 35-40 m Leinen. Längere Leinen erlauben Dir längere Pausen zwischen den einzelnen Impulsen und alles wird weniger "hektisch". Ich habe es früher so gehandhabt, dass ich die Tricks zunächst mit kürzeren Leinen geübt (der Walk-of-Shame ist kürzer ;) ) und später dann mit längeren Leinen intensiviert habe.


    Das mit den Leinen und dem Kite ist schon ein Ding. Aber bist Du Dir sicher, dass er die Leinen und den Kite überhaupt gesehen hat? Hatten schon mal einen ähnlichen Fall auf unserer Hauswiese in Köln, wo der Heu einfahrende Bauer die zugegebener Maßen dämlich ausgelegten Leinen nicht sah und auch beinahe den Kite "mitverarbeitet" hätte, ohne es zu merken. Nur unser "Gebrüll" machte ihn darauf aufmerksam, dass er mehr als Heu in sein Arbeitsgerät zog.


    Chewie
    Die Wiese von der ich spreche ist keine Nutzwiese, sondern öffentliches Naherholungsgebiet, wo der Bauer lediglich die "Schürfrechte" besitzt - nicht dass ich/wir hier auch noch Schelte bekomme/n. Andernfalls gebe ich Dir vollkommen recht, ohne Rücksprache sollten Nutzwiesen nicht einfach in Beschlag genommen werden.


    LG Frank

    Hallo Björn,


    ein wirklich schöner und ausführlicher Bericht. Und Du hast vollkommen richtig erkannt, dass der Shadow trotz seines geringen Gewichtes recht robust ist. Möchte noch ergänzen, dass er trotz seiner recht geringen Schwungmasse ein echtes Backspin-Wunder ist, was wohl gerade Anfängern bei wenig Wind auch diesen Trick gut üben lässt.


    Viel Spass weiterhin mit dem Shadow.


    LG Frank