Beiträge von Marduk

    Bitte definiere "einfache Tricks" etwas genauer. Meinst Du Loopings, Achten und eventuell einen Axel oder soll es darüber hinaus gehen? Rein optisch scheint der Tomboy dazu in der Lage und lt. Beschreibung im Spiderkites-Shop sind ja "erste Tricks" möglich. Schreib doch einfach mal Christoph Fokken (Inhaber und Entwickler) an, was er genau damit meint


    Ansonsten rate ich zum Einstieg in den Trickflug aber eher zu "richtigen" Trickdrachen, weil diese extra dafür konzipiert sind und nicht, wie so mancher als "tricktauglicher" Einsteiger angepriesene Kite, mehr oder weniger vergewaltigt werden muss, um ihm einen ansprechenderen Trick zu entlocken.


    LG Frank

    Zitat von Christoyo

    ... oder mich dringend nach einem Probeflug für einen Drifter umschauen muss?


    Nichts geht über eigene Erfahrungen, von daher ist ein Probeflug sicherlich sinnvoll. Aber wenn, dann sollte es nach MöglichKite eine gepimpte Version sein


    Ich bin letztes Jahr mal einen Tattoo Zero geflogen und fand ihn gut, um mit ihm etwas zu chillen. Diverse Tricks gingen mit ihm auch. Leider war das Vergnügen schnell vorbei, da er im hohen Gras verhakte und die LK schneller Knacks machte als ich "Schei..e" sagen konnte. Jedoch meine ich, dass der Drifter im Trick-Bereich etwas mehr zu bieten hat, auch bei etwas mehr Wind. Speziell bei den Rückentricks liegt er satt im Fade bzw. Turtle und bei gleichmäßigem Wind könnte man ihn vermutlich festbinden und nach einer halben Stunde an der selben Stelle weiter tricksen ;) Im Fade rastet er sauber ein, so dass selbst für Ungeübtere Multi-Backspins oder BS-Cascaden relativ einfach zu üben bzw. zu vollführen sind. Eigentlich bin ich Lifter-Legastheniker, aber mit dem Drifter geht es wie von allein und selbst ich kriege den Kite geliftet. Als wir das Video gemacht haben, war leider immer etwas "mehr" Wind, so dass die Leichtwindeigenschaften dort nicht so recht deutlich werden. Aber aktuell ist es der Drifter, der bei mir aus der Tasche kommt, wenn mein TNT UL noch nicht so recht mag und der fliegt schon recht früh ;)


    Aber zu sagen, hau den Zero in die Tonne und hol Dir einen Drifter, wäre sicher auch nicht richtig. Die beiden Kites haben schon unterschiedliche Charakter und ob man den Drifter mag, muss man selbst heraus finden. Allerdings macht er es einem einfach, ihn zu mögen ;)


    LG Frank

    Grundsätzlich hat Lokhi natürlich Recht, denn längere Leinen ermöglichen Einsteigern zunächst einmal mehr Zeit, sei es von Impuls zu Impuls oder sei es bis zum Aufschlag auf den Boden bei der Spatenlandung :-O


    Andererseits gibt es Piloten, die bevorzugt kurze Leinen fliegen und damit tolle Sachen vollführen - ist mir persönlich aber meist zu hektisch :D


    Also liegt die Wahrheit für den Einsteiger vermutlich irgendwo in der Mitte: 30 m ( ? ). Dies wäre auch ein Kompromiss bezüglich genügend Zeit zwischen den Impulsen und der Länge des Weges beim Walk of Shame.


    Mit 38/40 daN fliege ich auch bis in höhere Windbereiche, ansonsten max. 60 daN. Sollte der Wind darüber hinaus gehen, habe ich eh keine Lust mehr am Trixxen ;)


    Alles andere muss ein Pilot nach und nach für sich selbst erschließen und kommt Zeit, kommt neues Lenkset, kommt neuer Drachen, kommt neues Lenkset ...


    In diesem Sinne: Frohes Fliegen


    LG Frank

    Zitat von Mimer

    Wie sieht es eigentlich mit dem Maestro II, ist das was für den Anfang?


    Laut Hersteller wird der MII als "Allrounder" eingestuft, was wohl darauf hindeuten soll, dass er nicht nur für den Trickflug geeignet ist, sondern auch ansonsten den Drachenfliegern Spaß machen soll/kann (dies ist aber eigentlich auch bei allen anderen Trickdrachen der Fall.) Was den MII so besonders macht, ist der einsteigerfreundliche Preis. Mit PAWs kleinen Änderungen (klick mich) geht er schon sehr früh und hat auch nach oben hin ein weites Windfenster, so dass er bestens auch für das böige Binnenland geeignet ist. Ich kann den MII uneingeschränkt allen (Trick-)Einsteigern empfehlen. Dieses Video vom MII kennt Du sicher schon: MII-Video


    Beste Grüße
    Frank

    ernau
    Erwischt :D Habe den Shadow bislang ja auch immer verteidigt und es gab preislich auch kaum eine Alternative. Dennoch geht der Drifter mit Peters Pimp um einiges früher als der Shadow, ist wesentlich präziser und dazu noch günstiger. Da offensichtlich eine Leichtwindergänzung zum Topas gesucht wird, habe ich mir erlaubt, auf eine wahrlich bessere Alternative hinzuweisen und nicht auf eine MöglichKite von vielen, wie es im Standardbereich der Fall ist, denn eine Alternative zum Drifter gibt es meiner Meinung nach im SUL-Bereich in dieser Preisklasse derzeit nicht.

    Zitat von Mimer

    ... denke aber, dass wahrscheinlich der Tapas 2.2 die bessere Wahl für mich ist


    Hallo Micha, hattest wohl Hunger beim Schreiben :-O


    Zum Topas kann ich leider nix sagen. Aber wenn Du statt des Shadows eine echte Leichtwindwaffe suchst, die zudem tricktauglich ist, dann möchte ich Dir den Drifter von Wolkenstürmer ans Herz legen. Mit PAWs Dreipunktwaage und ggf. 5 mm Kiel ist er eine absolute Leichtwindwaffe, die beim geringsten Windhauch schon stabil fliegt. Hatte meinen heute wieder fast den ganzen Nachmittag an 40 m-Leinen (!!) in Gebrauch. Hier der Trööt zum Video, dass Peter (PAW) und ich letzthin gemacht haben:


    Drifter at Cologne


    LG Frank

    Beim Geburtstag meines Lieblingszuckermäuschens bin natürlich auch dabei :D


    1. Sugarmice
    2. PAW
    3. Einsundzwei
    4. Einervonvielen
    5. _smurf_ (hab ich auf FB richtig interpretiert, oder? [Verunsichert] )
    6. nolimit
    7. MasterOfDisaster
    8. Nick [Fragezeichen]
    9. Michael5 (wehe, du kommst nicht! [Unschuldig grinsend] )
    10. Korvo
    11. Revier-Flieger
    12. Schwebi
    13. Andi & Yvonne (wenn es passt)
    14. Madquad (wenn es passt)
    15. Stabkill & Anika (sofern schlafgelegenheit)
    16. Ari
    17. laelles (Georg)
    18. Frank (Marduk) [Einsteigerkategorie ;) ]

    Zitat von Sugarmice


    also, preisfrage: soll ich jetzt warten, bis die mitte deutschlands gefunden ist und die herren dort vor ort inne hufe kommen oder soll ich mal versuchen heir was zu planen


    Einfach vor Ort beginnen. Zuerst den Termin fixieren und dann für ausreichend Instruktoren sorgen, entsprechende Kontakte scheinst Du ja haben. Die Schüler" kommen dann ganz von allein (auch von weiter her). Wenn wir früher unsere Trickflugschulungen auf der PoWie abgehalten haben, mussten wir die Teilnehmerzahlen gar begrenzen, da zu viele Lernwillige pro Instruktor auch nicht fördernd sind. Wenn man sich dann noch bezüglich der Vepflegung (Frikadellen, Kuchen, Getränke, ...) abspricht, ist auch für das Catering gesorgt.


    Für so eine "Klinik" finde ich einen Volksfestcharakter gar eher kontraproduktiv und wer mag kann ja nochmals versuchen, ein "Deutschlandtreffen" der Revoholiker möglichst zentral in unserem Lande zu organisieren. Ich vermute aber, dieses wird eh wieder totdiskutiert.


    Also Cordula, viel Spaß beim Vorbereiten und gutes Gelingen


    LG Frank

    Zitat von Tiggr

    Der kleine Punkt oben Rechts ist der Delta!



    Wenn das Eingekreiste der Delta ist, dann meinst Du aber das andere "rechts" :-O


    Davon ab: Schöne(r) Flieger :H:


    LG Frank

    Genau, mach mal ein Bild des linken Bereiches. Wie ich ja auch schon meinte, scheint auf der linken Seite alles korrekt zu sein und genau so müsste es dann vermutlich auf der rechten Waageseite auch aussehen. Die Schnüre müssen also links und rechts vom Kiel (Mittelstab) identisch verknotet sein.