Ob 55 oder 60 daN ist kein großer Unterschied und eine Qualitätsleine hält in aller Regel auch etwas mehr aus, als angegeben. Ich bin mir nicht sicher, ob der relativ kleine Jive wirklich auch 75er Leinen benötigt. Hängt ganz davon ab, ob Du den Kite auch bei >= 5 bft regelmäßig durch die Windfenstermitte treiben möchtest. Das letzte mal, als ich eine Leine > 60 daN (für einen Trickdrachen/Allrounder) benutzt habe, ist schon einige Jahre her. Für das Binnenland würde ich eher eine Leine für wenig Wind und eine für mittleren Wind empfehlen. Zumindest bei uns (Raum Köln) ist moderater bis wenig Wind wesentlich häufiger als Kachelwind. Als ich noch regelmäßig Profiline flog, waren die 38er und 55er die Leinen meiner Wahl. Vielleicht auch mal über 5-10 m längere Leinen nachdenken, denn dadurch vergrößerst Du das Windfenster und ruhigeres Fliegen, sofern gewünscht, ist besser möglich
Solltest Du Dich zum Selbstfertigen entschließen, so tut es auch eine Stopfnadel zum Einziehen der Leine in die Mantelschnur. Wie oben bereits erwähnt, sind die Mantelschnüre recht flexibel und daher eher eine Nummer kleiner wählen, als anders herum. Ich fertige häufiger Sets selber. Also wenn Du weitere Infos dazu benötigst, dann einfach eine PM an mich.
LG Frank