Beiträge von Bepe

    Hallo Marc


    Also ich war im Juli/August noch da, da konnte man wie all die Jahre zuvor entlang der Deichstraße zwischen altem Hafen und dem Reitplatz an der Brücke auf min. drei ausgewiesenen Drachenwiesen fliegen.
    Am ausgewiesenen Hundestrand hat auch gegen Abend niemand etwas dagegen gehabt wenn wir am Strand geflogen sind. Bei Ebbe gibt es da eine kleine Landzunge, da fliegt man quasi mitten im Wasser - Klasse :H:


    Viel Spaß,- Gruß Bernd

    Hallo zusammen
    Seit ein paar Tagen wartete nun schon die Nr.20 eines Zodiac 2.5 auf den Erstflug und gestern war es dann endlich soweit. Beim ersten Eindruck kam mir der alte Spruch in den Sinn: Ist auch bloß ein Stoffdreieck, wie alle anderen........!?


    Die äußeren Bedingungen: Trocken,- sonnig,- Wind 1-3 in sche....Böen und die befreundeten Mattenflieger auf der Wiese beschäftigten sich mit der Suche nach dem passenden Kite. Mein Lieblings Lenkset 50daN 35m angeknüpft lasse das von mir geliebte "no color design" auf mich wirken,- schön ist er !!


    Wer nun einen klassischen Testbericht erwartet, den muß ich enttäuschen. Das reine Trickfliegen hat sich mir nie erschlossen, einen Kite vernünftig zu trimmen beschränkt sich für mich auf die Nutzung der Knötchenleiter und für die Beurteilung verschiedenartiger Gestänge fehlt mir wohl das nötige Feingefühl.


    Für mich als Old-Schooler und Genußkiter fühlt sich der Zodiac vom ersten Momant vertraut und völlig unaufgeregt an. Trotz der böigen Verhältnisse regiert er souverän und fast stoisch auf jeden Lenkbefehl und zieht ruhig seine Bahnen. Ohne den Kite erst in den Stall zu knallen gelingt es völlig problemlos Flugfiguren einzuleiten und diese auch unter Druck durchzufliegen, so werden auch Zweipunktlandungen nicht nur am Windfensterrand zu einer völlig unspektakulären Übung.


    Egal was ich auch im Rahmen meiner technischen Möglichkeiten versucht habe, der Zodiac schien mir immer reflektieren zu wollen: "Mach du mal da unten, ich habe hier oben alles im Griff!"


    Für mich ist der Neue schon jetzt DER Smoothkiter für die chilligen Momente auf der Wiese, zum abschalten und genießen. Mit Sicherheit steckt ein viel größeres Potential in dem Vogel als ich ihm zu entlocken in der Lage bin, aber das werden mir dann demnächst die Cracks auf der Wiese zeigen.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Zitat

    Original von Alex
    Hallo zusammen,
    ich bin absolut neu auf diesem Gebiet, aber höllisch begeistert.
    Würde gerne einen Lenk-Trickdrachen kaufen.
    Könnt Ihr mir einen empfehlen.
    Gruß Alex


    Folgendes Szenario möge der "Old Kiter / Forum User" sich vorstellen:


    Wo durch auch immer wird bei Alex (XY) das Interesse am Drachenfliegen geweckt. Auf der Suche nach mehr Infos googelt er/sie so durch das WWW und findet erstaunlich viele Einträge mit dem Link zum "Drachenforum". Neugierig geworden wird ein wenig im Forum geschnuppert und schnell stellt der geneigte Interessent fest, das ihn die Flut der Infos überfordert. Die Anmeldung ist schnell getätigt und nach anfänglichem Zögern wagt man sich sogar an den ersten Eintrag (s.o.)


    Nach der ersten Freude über die erstaunlich schnellen Antworten, kommt dann die Ernüchterung in Form dieses Threads. Ob man den neuen User demnächst als Kitefreund auf einer Wiese begrüßen kann? Traut er sich wirklich noch "UNS" anzusprechen??


    Also zumindest ich habe da so meine Zweifel............... :(

    Zitat

    Original von Force10
    Wenn es auf die Optik ankommt, lasse ich mir einen schneidern, oder baue selbst.


    Richtig, aber eben auf der Grundlage eines Ur-Revs. :H:
    Mit einem Vision,- Mosquito etc. kann man sich wg. Ihrer teils sehr sensiblen Handhabung den Einstieg sehr schnell verleiden und mit dem Allgemeinurteil: "Vierleiner iss nix......" den Weg zu einer wunderschönen, entspannenden Art des Kitens verbauen.


    Gruß Bepe

    Hallo Georg
    Hier im Verkaufsbord steht ein HQ/Emissary für 60,- und ein Spiderkites/Zodarion für 50,-
    Ich denke mal für die Preise bekommst Du einen Top Gegenwert und deckst mit beiden Kites einen großen Teil Deiner Wunschvorstellung ab.
    Gruß Bepe

    Kinder vernachlässigt mir nicht den guten, alten(?) Delta Hawk. Das Teil macht für die untere Preisklasse immer wieder Spaß an den Leinen und überzeugt in fast allen Windbereichen.
    Wenn ich mein Hildchen noch nicht auspacke, fliege ich Delta Hawk und wenn mir die Powerfraktion zu heftig wird auch, der paßt einfach fast immer :H:

    Zitat

    Original von Drachennarr
    Bei normalen matten ist das dann eher sehr aufwendig...


    Ich denke auch das verbuchen wir mal unter: Schnapsidee unter Schlechtwetterfrust.
    Nein im ernst, wenn überhaupt wird sowas wohl nur als progressiver Stack realisierbar. Ob sich der Aufwand lohnt? Mindestens die vordere(n) Matte(n) sind ja dann anders als bei Stabgespannen als Solisten unbrauchbar.

    Zitat

    Original von Scanner
    Eine seltene Idee..........


    Danke für den Tipp, das ist doch schon mal was :H: Allerdings der letzte Absatz: "Eventuelle Problemstellen" ist dann wieder etwas ernüchternd. :-/

    Moin zusammen


    Besteht die Möglichkeit Zweileinermatten Gespann tauglich zu machen? Ich habe Leute gesprochen die haben: sowas mal gesehen....da gibt´s ein Video etc. aber nichts genaues weiß man nicht :(


    Grundstock sind zwei identische Matten: Cyclosa / Spiderkites


    Ok, die vordere (Zug-Matte?) müßte dann zwecks Waagedurchführung dran glauben, aber bevor ich das Segel opfer würde ich schon gerne wissen ob ein positives Ergebnis zu erwarten ist.


    Also Frage an die Kite-Gemeinde: Hat jemand sowas schon praktiziert? Gibt es Erfahrungswerte,- Fotos,- Videos evtl. Links??


    Danke vorab,
    Gruß Bepe

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Soderle, ich hab beide Größen ein wenig lüften können, feine Geräte :)


    ........und so direkt aus dem Bauch: Welche von beiden für das böige, windärmere Binnenland :(