Beiträge von Ellinas

    Zitat

    ich habe mich noch nie dran verletzt und mich stört es auch nicht. Ist ja auch meine Sache ob ich sie nehme oder nicht.


    stimmt, doch dann behalte auch bitte Deine Empfehlung für Dich. Du schreibst, dass die Handles angenehm zu fliegen sind, allerdings muss man aufpassen, dass man sich nicht schneidet oder den Vorfachtampen durchscheuert. Du hast allerdings recht mit


    Zitat

    Zwar sind sie keine wirkliche Qualitätsware


    Die Ozonehandles aber schon, sonst würden sie nicht so häufig von sehr vielen Leuten empfohlen und auch selber benutzt. Und manche Dinge kann man nicht so einfach mit Geschmacksache begründen.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Hätte gedacht, dass Kitesurfer eher Board fahren als Buggy.


    ist auch eher so glaube ich. Allerdings ist für mich als Buggyfahrer, ist eher Herbst und Winter Hauptsaison.A wegen des besseren Windes und auch, B da unser Spot in Wanlo von November bis März immer genutzt werden kann.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Und so schlimm sind die Handles von Pansh auch nicht. Zwar sind sie keine wirkliche Qualitätsware, aber für längere Flüge äußerst angenehm, weil sie so weich sind. Ich flieg meine Ace momentan noch mit Beamer Handles, steige aber demnächst auf Hq Ultra um. Mal gucken wie die so sind.


    warum benutzt Du sie dann nicht einfach, anstatt von Beamerhandles auf Ultras zu wechseln. :(


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Aber wenn ich die CF 2 in 3m² mit meiner Cult 3,5m² vergleiche muss ich sagen das die Cult viel stabiler am Himmel steht als die CF2.
    Kommt einen Böe klappt die CF2 zu 80 % ein und man hat einfach nur ein Durcheinander.
    Das Spiel hatten wir letzens erst wieder als i


    Dann hast Du garantiert zu lange Bremsen. Wenn Du die CF I wie auch die II kurz an die Bremsen nimmst, kannst Du sie sehr gut ohne Klapper fliegen. Die 5er habe ich z.B. am 4, Knoten der Knotenleiter und eigentlich könnte sie ruhig noch ein Wenig kürzer sein. Ein bisschen Gefühl und Kontrolle braucht es schon, dafür belohnt sie einen mit wuchtiger Beschleunigung.


    Ob die Cult dabei weniger zum Klappen neigt kann ich nicht beurteilen, da ich sie noch nicht geflogen bin.


    Gruß



    Ralf

    vielleicht ein Fall für Schneeketten. :=(


    Das Problem mit den Kufen ist aber doch bestimmt, dass man keine Bremswirkung beim Drift hat, wie man es bei den Skiern durch das ankanten hat. Denn die Kufen scheinen beim Lenken nicht seitlich geneigt zu werden.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    als rechtshänder handles in die linke hand und mit rechts wickeln,


    Ich bin auch Rechtshänder, aber nehme die Handles in die rechte Hand und nehme die Finger der Linken dann zwischen die Leinen und lege die Leine dann in Achten um die Handles. Abgewickelt wird dan auch mir der gleichen Hand. Normalerweise klappt das auch, doch die letzten Male hatte ich auch ziemlichen Drall in den Leinen. Warum sollte ich denn die Handles in die Linke nehmen?


    Gruß



    Ralf

    @ Mathias: ich vermute, dass Du den Clip verlinkt hast, den ich oben schon angesprochen habe. Bei mir ist der Link allerdings tot. Liegts an meinem Browser oder funtioniert es bei Euch auch nicht?


    Gruß



    Ralf

    Übrigens auf Youtube gab es mal Clips, die Leute zeigten, die sich mit einer Matte einen recht hohen Hügel runterziehen liessen. Ist aber nun wahrlich nicht zur Nachahmung empfohlen. Den Link finde ich allerdings leider nicht mehr.


    Gruß


    Ralf

    Die Mattenauswahl ist auf jeden Fall gut, denn die Buster ist ein guter Einsteigerschirm. Die geht auch später noch gut, wenn Du auch schon weitere Matten hast. Doch wie schon gesagt wurde: Die Buster geht bei entsprechendem Wind schon ganz anders zur Sache als die Paraflex. Bedenke dies bitte bei den ersten Flügen, dann wirst Du viel Spass haben.


    Gruß



    Ralf

    Das Rastadesign hatte zumindest auch die alte Twister. Musst Du mal schauen. Hoffnungslos überfordern wird Dich die Blade nicht, wenn Du mit Vernunft an die Sache rangehst. Alternativ zur Twister käme vielleicht auch noch eine Crossfire in Frage, wenn es um Lift und Power geht.


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Muss nicht ziehn das ding, sollte nur gut lift haben!


    Also, was jetzt. :(


    Such mal nach Magma, Beamer, Buster, Speedy oder Imp und lies Dich mal durch die Infos. Die Radsails hatte ich auch mal. Geht auch aber, wenn Dich der Virus packt, willst Du eh was anderes. Also lieber gleich was vernünftiges. Kann man auch gebraucht besser wieder verkaufen. Außerdem muss der erste Kite ja auch nicht neu sein. Check doch mal die Gebrauchtboards nach den obengenannten Matten. Da geht immer was.


    Gruß



    Ralf

    Wenn Du sagst, dass eine Magma eher eine Buggymatte ist, dann gilt das aber erst recht für die Reactor. Vergleicht man beide bezüglich des Drucks, geht die Reactor deutlich mehr nach vorn, also Vorsicht. Allerdings, wenn Du eh mehr Zug willst, kann ich die Reactor auf jeden Fall empfehlen, vor allem, wenn es später mal in den Buggy gehen soll. Die Lava hatte ich noch nicht in der Hand, ist aber auch ein Intermediate wie die Reactoren und wird Dich mehr fordern, als Deine Magma, denn diese ist eigentlich ein Einsteigerschirm.


    Ich persönlich fliege auch die Brooza II sehr gerne. Lässt sich sowohl als Powerkite im Stand als auch im Buggy fliegen.


    Gruß



    Ralf

    ich würde sagen genau richtig die Größe bei 5 qm Wenn Du ihm was richtig gutes tuen willst, würde ich ggf. mal über die Ozone Handles nachdenken. Es gibt eigentlich keine besseren. Außerdem finde ich sie besonders in der kommenden kalten Jahreszeit sehr angenehm, da sie neoprenummantelt sind.


    Übrigens, was Du meinst ist, wenn ich Dich richtig verstanden habe, das Trimmen des Schirms. Und das macht man durch verstellen der Bremsleinenlänge. Entweder verschiebst Du hierzu die Bremsleinen am Vorfach ( unterer Tampen an den Handles ) oder an der Waageknotenleiter sofern vorhanden. Mit der Länge der Handles hat das nicht so viel zu tun.


    Gruß



    Ralf

    Ich hatte an meinem alten Buggy einen 6 Euro-Fahrradtacho (Funk) von Lidl aus der Sonderaktion. Wenn es nur um die Ermittlung der Geschwindigkeit geht, reicht sowas eigentlich aus. Angebaut ist der in knapp 5 Minuten. Musst nur noch den Radumfang messen und eingeben, damit er richtig rechnet. Wenn Du die Daten aber noch weiter verarbeiten willst, kommst DU an einem GPS-Gerät nicht vorbei. Und dann ist der Foretrex fast schon bei allen Buggyfahrern standard. Auch logisch, dass GPS genauer geht. Aber mich interessiert nicht so sehr, ob ich 55,3 oder 57,8 fahre ;-).


    Gruß



    Ralf

    Zitat

    Woraus schliesst du das er Anfänger ist ? das er nicht weiß das eine Beamer nicht super Liftet??


    zum Beispiel und aus der Wahl der anderen Matten vielleicht!?


    Wenn schon Lynn käme aber sicher Twister eher in Betracht, denn die Reactor oder von HQ eine Crossfire. Ob die Zweite ein Anfänger aber in die Hand nehmen sollte bin ich mir nicht so sicher.


    Gruß



    Ralf