Beiträge von Red_Rock

    Also ich Rate Dir von der 2erPsycho ab. Habe selbs die 13er und fürs ATB ist sie nur sehr bedingt geeignet 2-max3 BFT zum ATB fahren (WICHTIG: Konstanter Wind). Sie hat kaum Depower, sehr hohes Leistungspotential und sehr viel Lift. Böhen werden sofort mit nem unfreiwiligem Jump quitiert, lieg desweg grad mit nem verstauchten Fuß auf dem Sofa (3m sind einfach zu Hoch um ohne weiches Polster sicher nach nem geklappten Schirm nach unten zu kommen :( )
    Schau Dich lieber nach ner Pulse um, das werde ich jetzt auch tun.


    An der See ist die Psycho2 OK da man dort meist Konstanten Wind hat, dann macht sie auch richtig Spaß. Aber bei Böhigem Wind kannst Du sie vergessen.


    Gruß Stefan

    hi christian,


    also ich habe auch die Sigma sport 3,0. Es war auch meine erste matte und hatte damit bis jetzt sehr viel spaß. Habe sie fast in jedem urlaub dabei gehabt und bin damit schon buggy & ATB gefahren, Bodydrag geht bei auflandigem wind auch super. Auf den heimischen wiesen habe ich auch schon die ein oder ander stunde mit der Natur gekämpft :)
    Ohne es mit technische Mitteln gemessen zu haben würde ich sagen des es mit den 160kg zug hinkommt. Auf alle fälle ist eine super matte um sich mit dem Powerkiten vertraut zu machen ab 2bft bleibt sie in der luft und man kann sich mit der Steuerung vertraut machen bei 3-4 machts richtig spaß, schau mal hier DomRep bei 3-4 bft:


    http://wolfenstein-city.4playe…yimage.php?album=28&pos=1



    Gruß Stefan

    Mit dem Baumarkt fährs du glaube ich am besten, ich habe für alles keine 20 € bezahlt. Ich weis ja nicht wie hoch dein Taschengeld jeden monat ausfällt aber ich finde es nicht so teuer :)
    Das mit der Isolierung kann ich dir nicht genau sagen, würde aber mal sagen ja. Sie wird sich warscheinlich vollsaugen aber deswege nicht kaputt gehen. Vieleicht findest du ja auch ne andere isolierung die wasserdicht ist. Das ganze muss ja nicht die Endlösung sein, mit Ideenreichtum ist die halterung bestimt noch verbesserungsfähig:-)

    Wenn man nicht aufpast verliert man ganz schnell den Boden unter den füßen, da lernt man den respekt vor der Natur, tastet sich langsam an den Wind heran und wählt mit bedacht seinen kite. Es ist halt immer noch ne extremsportart vor allem wenn es mal über die 10qm geht. Und Egal mit was man Kitet sollte man sich vorher gedanken machen welche größe man auspackt um den kite noch kontrolieren zu können. Das finde ich ist immer noch der wichtigste aspeckt um unsere sport sicher zu machen.


    Ich weis zwar nicht wie es mit den neueren Modellen ist, aber ich denke selbst da kann man die Böhen nicht komplett ausen vor lassen. Es wird aber nach Deinem reden einfacher sein als bei nem alten modell.

    das mit der depower stimmt allerdings bei böhigem wind is das ganze nicht so ohne. Aber mit der Spirit bin ich am Strand schon in alle richtungen gefahren im binnenland ist es einfach zu low was den wind an geht für die 7er spirit.
    Ich muss auch dazu sagen das ich die beiden kites schon seit 2 jahren habe und sich in der Zeit warscheinlich schon viel getan hat und ich mich um den markt schon lange nichtmehr gekümmert habe.

    Hallo Nik,


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Bauanleitung:


    blau = Winkel für Holzbalken
    rot = Fahrradhalter
    grün = Schrauben mit Sicherheitsmuttern
    gelb = Kabelbinder



    Habe den "Holzwinkel" auf ca. 160 Grad weitergebogen. Dann mit zwei Schrauben & Sicherheitsmuttern den Winkel mit dem Fahradhalter verbunden. Anschließend die Heizungsisolierung über den Halter gezogen und dann das ganze mit den Kabelbindern am Gepäckträger festgezurrt.



    Gruß Stefan

    Also ich habe die Psycho2 von FS in 13qm und boarde damit im Binnenland. Bin bis jetzt sehr zufrieden und kann ab ende2 - anfang 3 BFT auf unserem Flugplatz schon super fahren (Graspiste). Ausgereitz habe ich sie an der Nordsee bei guten 5 bis knappe 6 BFT aber da ist zum Boarden ende. Wie es mit surfen aussieht weis ich nicht da ich vor 2 wochen erst mein Kitesurfkurs gemacht habe und da nur die schulungsschirme benutz habe.
    Des weiteren habe ich die Spirit auch von FS und die geht ab 4 an der see, ich hatte sie auch im surfkurs mal ausgepackt da hatte es 5 und im vergleich zu unserem 9er Best C schulungskite hatten beide meiner meinung nach ca die gleiche power.
    auf länger sicht werde ich mir noch nen 10er schirm kaufen (warscheinlich auch von FS) um alles abdeken zu können. Es sind nicht die günstigsten kites aber ich bin von der qualität begeistert. Ich habe alle Kites gebraucht gekauft denke die aktuellen sind inovativer aber deshalb sind die alten nicht unbedingt schlechter. Mal als Hausnummer: für den Psycho2 13 habe ich 400€ bezahlt und für den Spirit 250€ alle mit Bare und leinen.


    Gruß Stefan


    PS: 1,77m groß und ca 80Kg

    Hallo Nik


    du must Dich noch was gedulden mit den Bildern. Ich seh zu das ich sie diese woche machen kann und schick dir ne PM mit ner bauanleitung und den Bildern.


    Is aber kein Hexenwerk, einfach den Wandfahradhalter mit dem Winkel verschrauben (löcher sollten eigentlich vorhanden sein) und dann das ganze mit Kabelbindern am Gepäckträger fixieren.


    Gruß Stefan

    Wenn du die vordere Achse mit der Schnur an den Rahmen ziehst stört es nicht wirklich. Es ist denke ich nicht so schweistreibend ein wenig ausen am Pedal zu treten als das ganze zeug auf dem rücken zu schleppen :) Also Ich bin im Urlaub schon über 20 Km so gefahren, da hat mehr der A...lerwerteste geschmerzt als was anderes. Der Vorteil ist das du deine kites bzw ein teil davon (je nach menge) auch noch auf den gepäckträger bekommst.

    Ich habe mir einen Halter fürs Fahrad selbs gebaut! Wir machen eimal im Jahr Urlaub auf Schiermonnikoog (NL) und da sind keine Autos erlaubt. Aber dort gibt es einen mega genialen Strand zum Kiten (15km lang 1,5Km breit ). Also musste das ganze Kitgepäck aufs Fahrad und das so das auch mal eine längere Radtour drin sitzt. Rausgekommen ist, siehe Bilder:


    https://www.drachenforum.net/g…etails.php?image_id=16786
    https://www.drachenforum.net/g…etails.php?image_id=16787
    https://www.drachenforum.net/g…etails.php?image_id=16788
    https://www.drachenforum.net/g…etails.php?image_id=16789




    Material:
    - 1x Winkel um Fahräder an die Wand zu hängen (ca 5€)
    - 1x Winkel um Holzbalken zu Verschrauben
    - 1x Heizungsrohr Isolierung
    - Kabelbinder & Schnur

    hi,


    was möchtest Du denn machen? nur powerkiten oder mit irgend einem Gefährt durch die gegend fahren? Ich war die ganze Zeit am Tierheim in Heppenheim da hat bis jetzt der Bauer nur das fahren verboten.


    Sonst gibt es noch ne Wiese in Hemsbach, is aber sehr uneben (viele löcher usw.) aber sehr weitläufig -> Autobahn runter richtung Hemsbach im ersten Kreisel rechts und dann bis zum ende fahren, in dem Wendhammer Parken und die kleine Treppe auf die Wiese laufen.


    Im Odenwald hat die ganze Zeit das "Drachenparadies in Da." eine Wiese zum kiten, war aber schon länger nicht mehr da. kann ich also auch nicht mit gewisheit sagen. Ort: Neutscher Höhe bei Ober Beerbach im ODW; die "Hutzelstr." hinauf - heist wirklich so und dann links halten.


    Ich bin des weiteren noch in Verhandlung mit dem Heppenheimer Seglflugplatz, bei nicht Flugbetrieb auf die Start und Landbahn zu dürfen. Die würde sich ideal eignen ca 1000m lang und 100-200m breit und das ganze 2x.


    Sonst gibt es hier ja viele Wiesen, wenn man da den Bauer nett fragt hat man meisensten auch ganz gute Karten, zumindest wenn es richtung herbst geht da wird nämlich kein Gras für Futter gemäht.


    Ach ja, ganz ofiziell gibt es die Kitearea in Münsterappel ist aber von der Bergstraße ca 80Km weg und kostet auch ne kleinigkeit benutzungsgebühr ist aber für einen ganzen Tag auch mal interesant. Die Jungs haben Material zum Testen und man kommt mit gleichgesinten in kontakt.


    Gruß Stefan
    PS: komme aus Heppenheim

    nicht alle DePower Kites sind Tube-Kites (die mit den luftgefüllten Ramen wie du so schön sagtest) wie sie oft fürs Kitesurfen verwendet werden. Es gibt auch Matten als DePower Kites(das sind Kites mit nem Profil das sich durch die Stauluft im inneren der Matte aufrecht erhält) . Nur werden die Matten zu 90% auf dem Land eingesetzt da sie eben im Wasser untergehen bzw. sich mit Wasser füllen und nicht mehr starten lassen (Ausnahmen bestätigen die Regel z.B. Flysurfer). Übrigens heist das "DePower" ja nur das Du den Anstellwinkel des Drachen wärend des Fluges änder kannst und er so mehr bzw. weniger Kraft entwickelt. Das es ein DePower Kite ist hat aber nichts mit der Art des Drachen zu tun ob Tube oder Matte ist egal.


    PS: Du kannst aber auch Kitsurfen mit nem open Cell Kite nur darf er nicht abstürtzen sonst mußt Du zwangsweise schwimmen :)

    Was heist eigentlich genau "höhelaufen"? Ich fahre mit nem 13er Flysurfer mit dem ATB klappt sehr gut, wenn man das anfahren mal hinter sich hat. Auch kleiner Sprünge sind schon drin. Bei Wenig Wind Sinus fliegen -> is klar; bei mehr Wind Kite an den Windfesterrand stellen -> is auch Klar; halten und Richtungswechsel über Zenit -> past auch; und was macht man beim höhelaufen ?

    Ich wollte damit auch nicht sagen das Du den Kite schlecht machst :H: . Sondern wollte ich gerne Deine Meinung zu einer Erweiterung für den stärkeren Wind wissen, da der 13er ja wirklich nur für den unteren Wind ist (zumindesten zum ATB-Fahren). Zum Surfen sieht das warscheinlich auch wieder anderst aus(hab ich aber noch keine Erfahrung mit) . Mit dem 5er Hochleister hast Du das aber ja schon beantwortet.


    Wie Du schon sagst is es geschmacksache was man fliegen möchte und mit was man am besten zurecht kommt. Trotz allem sind Meinungen zu verschiedenen Kites nie verkehrt und das ausprobieren sowieso 8-)