Beiträge von Ralf

    Hallo Marc,


    Zitat

    Hast Du eigentlich dein Studium zu Ende gebracht oder bist Du dem Drachenvirus schon vorher verfallen?


    schliesst das Eine das Andere aus? Nö! Dem Drachenvirus bin ich während dem Studium verfallen und auch wenn man das so genau nicht sagen kann, denke ich, dass mich die Drachen zwei Semester gekostet haben. Juckt mich aber nicht, war eine schöne Zeit, die ich nicht missen möchte!


    Zitat

    Eine Sache wäre da noch und zwar ob was über den Flugwinkel bekannt ist.


    Flugwinkel ist so eine Sache, bei der ich mich immer ein wenig zurückhalte, denn viel zu viel Faktoren spielen da rein. Wie ist der Wind, wie der Drachen gebaut, wie der Drachen eingetrimmt, etc. Da kannst Du mit zwei Drachenflieger auf die Wiese gehen und beide kommen mit unterschiedlichen Erfahrungen nach Hause.
    Irgendwo hatte ich mal etwas dazu geschrieben. Meine es war im Artikel "Floh vs. Flow", bin mir aber nicht mehr so sicher wo das war.....
    Optimale Bedingungen, sauberer Bau und saubere Trimmung vorausgesetzt, landest Du bei einer Parafoil / Flowform auf der Flugwinkel-Skala irgendwo im Bereich von "Steil". Ich habe aber wohlgemerkt auch schon Matten gesehen, die eher bodennah Ballet getanzt haben. Alles ist eben doch relativ ;)


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von Marcpidiv6
    aber was bedeutet der Satzt: "beide Drachen verfügen über ein Profil"? Jeder Drache hat ein Profil!


    mehr oder minder, ja.
    Bei Parafoils und Flow wird das Profil aber durch innenliegende Rippen geformt. Dies hast Du so bei anderen Drachen nicht.


    Zitat

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist der Unterschiede einer Flowform zu einer Parafoil, dass die Parafoil nur die Luftströmung verwendet/aufnimmt und die Weiterentwicklung (FLowform) Luftströmung und gleichzeitig auch den "Hochdruckeffekt" (Auftrieb) ??


    beide benutzen die Luftströmung für den Staudruck und somit zur Profilbildung. Hieraus resultiert automatisch ein Auftrieb sobald eine Strömung anliegt (siehe Bernouille).
    Der Unterschied von Flow zu Para ist, dass die Flow eine wesentliche höhere Profildicke aufweist. Durch die höhere Profildicke wird zum einen ein höherer Staudruck im Inneren erzeugt, was gut für die Formstabilität ist (ausserdem ändert sich der Auftrieb - siehe nochmals Bernouill´sches Prinzip). Zum anderen bewirken die Öffnungen auf der Ober- und Unterseite sowie am Heck einen konstanten Strömungsfluss und Druckausgleich. Ergo - die Flow steht stabiler am Himmel.


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von Tiggr
    Ich lese gerade in der SD&D, der diesjährige Drachen auf dem Workshop der Fanö Classics ist ein "Antoinette Drachen", wie sieht denn sowas aus?



    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von Centipede


    Die gibt es noch ???


    Ja, die gibt es noch.


    Wobei die Betonung auf "noch" liegt. Sollte die DM wie in 2006 abgesagt werden müssen, dann wars das wohl. Hoffen wir also, dass sich in diesem Jahr ein paar mehr Leute aufraffen und ein, zwei Drachen für die Meisterschaft bauen. Wäre schade drum....


    Mehr zu diesem Thema hier


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von sauls0005


    und das schon mindestens 6 Jahre ;) :L


    jau - kommt in etwa hin 8-)


    Aber das ist doch normal bei mir. Im Moment baue ich gerade meinen Beitrag für die Deutsche Meisterschaft 2007 im Bereich Kasten- und Zellendrachen. Der erste Eintrag in der Baumappe stamt von Oktober 1997, die CAD Zeichnungen von 1998.
    So gesehen liege ich beim Manta voll im Zeitplan :-O


    Gruss
    Ralf

    Zitat

    Original von buggy-x
    Dann kann man das doch sagen, daß auf Grund der Übernahme einer weiteren Zeitschrift der Zeitplan durcheinandergewürfelt wurde. Und schon ist der Fisch geputzt. :-/


    Dunkel ist Dein Rede Sinn. Habe ich jemals etwas anderes behauptet?


    Zitat

    Original von Ralf
    Du hast Recht - geplant war in der Tat der Bauplan des "riesigen Stablosen" in der K&F.
    Aufgehoben ist dieser Plan auch nicht, lediglich aufgeschoben - wofür ich um Verständnis bitten möchte. Mit der Übernahme der SDD haben alle, die irgendwie mit WM Medien verbandelt sind, ein gehöriges Stück Mehrarbeit aufgesattelt. Das machen wir gerne, denn irgendwo macht es auch tierisch Spass zu sehen, wie der Karren, der noch im Januar tief im Morast steckte, wieder flott wird. Andererseits müssen aber auch Aufgaben prioritiert werden und Projekte, auch wenn sie noch so schön und wichtig sind, ein wenig geschoben werden. Siehe Zeppelin - der hat auch sieben Monate Verspätung. Aber wenn dies denn der Preis dafür sein soll, dass es wieder zwei _gute_ deutschsprachige Drachenmagazine am Markt gibt, dann bin ich bereit diesen Preis dafür zu zahlen - zumal der Wegfall der HoHi und der Wackelstatus der Vlieger zusätzlich schmerzen.


    Bezüglich dieser Aussage hier


    Zitat

    Original von buggy-x
    Warum besteht Ihr dann darauf, daß es zwei unabhängige Magazine sind?


    Gibts ebenfalls ein Zitat


    Zitat

    Original von Ralf
    Auf Verlagsebene stecken die gleichen Leute, das ist sicherlich richtig. Die Produkte, die auf dem Markt kommen, sind jedoch unterschiedlich, denn auf Redaktionsebene sitzen eben nicht die gleichen Leute. Und darauf kommt es doch an.
    Sicherlich, in der Startphase wird die Crew der K&F auch in der SDD vorzufinden sein, dies ist absolut unumgänglich, da die SDD bei Null (oder -1?) anfängt. Da gibt es nur die Wahl eine neue Crew aufzubauen und die nächste SDD in einem halben Jahr erscheinen zulassen, oder aber auf die bestehende Mannschaft zurückgreifen und innerhalb von einem bis 1 1/2 Monaten eine neue SDD zu lancieren. In Anbetracht der Tatsache, dass die SDD Abonementen nun schon zwei ausgefallene Ausgaben hinnehmen mussten, finde ich die zweite Alternative deutlich besser.
    Langfristig gesehen wird es zwei Autorenstämme geben, nämlich den für K&F und den für SDD. So gesehen ist Themen- und Meinungsvielfalt gegeben.


    gR

    Hallo Ingo,


    Zitat

    Um welchen Manta geht es denn hier: Den Manta Ray, einen Flachdrachen in Form eines Rochen oder gar eine Matte?


    ich hatte mich irgendwann einmal im letzten Jahr dazu hinreissen lassen aus dem Nähkästchen zu plaudern und in einem Thread, in dem es um Bauanleitungen für grosse stablose Drachen ging, mittzuteilen, dass wir (KITE&friends) von Peter Lynn die Erlaubnis erhalten haben einen Bauplan für den Manta zu veröffentlichen, solange Drachen und Bauplan auf unseren Mist wachsen und Peter keinerlei Support dafür leisten muss. Darauf bin ich daran gegangen einen Manta zu bauen. Rumpf ist fertig, Schwanz und Waage fehlen noch.


    Dann wurde dem Verlag bekanntlich SDD zum Kauf angeboten und unser wunderschön ausgearbeitetes Konzept was wir wann in KF bringen wollen gehörig durcheinander gewürfelt.


    Schaue ich mir aber das Resultat an, also SDD nach einem Jahr im Hause WM Medien, so denke ich, dass sich die ganze Mühe, das Durcheinanderwürfeln, all die Arbeit rund um zwei Magazine, die Aufstockung der Redaktionen durch zusätzliche Arbeitskräfte und ja, auch das Schieben des einen oder anderen Artikels auf zukünftige Ausgaben, absolut gelohnt hat.


    Wenn Du mich heute fragst wann den nun der Manta-Bauplan kommt, kann ich als ehrliche Antwort nur sagen - ich weiss es nicht genau. Wir wollen ihn gerne,wie Jan geschrieben hat, in einer Winterausgabe der KF bringen und Platz ist dafür ist auch reserviert.
    Ob das aber auch wirklich klappt, kann niemand versprechen. Denn zuviele andere Faktoren hängen davon ab. Der Manta ist nicht das einzige Projekt, an dem ich gerade bin, im März fängt für mich die Drachenreise-Saison an, ab und an hat mein Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse an meiner Anwesenheit am Arbeitsplatz etc.
    So gesehen - Jens und ich hoffen den Bauplan in diesem Jahr fertig zu bekommen, ob es wirklich klappt, kann niemand mit Bestimmtheit sagen.


    Viele Grüsse
    Ralf

    Zitat

    Original von stevi
    Also ich habe auch keine mail erhalten :(


    [hr]


    Irgendso etwas in dieser Richtung - ja.
    Meinste, der Leguan bekommt ´ne Stimme? (autsch, nicht schlagen :D )
    Ne, Steve hat im Moment wohl ziemlich Probleme mit dem System und damit andere Sorgen - drücken wir ihm die Daumen, dass er die Kiste wieder hinbekommt.....


    gR

    Thorsten
    das werden wir dann so stehen lassen müssen und ich werde es auch nicht weiter kommentieren. Ich weiss aber ziemlich genau, was ich da seinerzeit bei Falk in der Hand hatte (so verschusselt bin ich nun auch wieder nicht).


    Gruss
    Ralf