Beiträge von Puff the Magic ...

    Nabend,


    ich möchte hier mal zu bedenken geben, das ich Erfahrung im Vierleiner Bereich grundsätzlich vorraussetzen würde, wenn der Kauf eines Depower Schirms ansteht.


    Dank eines "Gönners"(vielen Dank an dieser Stelle;-) )war ich gestern das erste mal mit einer Pulse2 in 10 qm auf der Wiese .


    Dazu muss ich sagen, das ich bisher schon mit Diversen Vierleiner Matten Kontakt hatte.


    Und dann gestern das erste mal Depower!
    Da gestern echt gut Wind war-denke vier Windstärken sind nicht untertrieben-
    war ich schon ganz froh zu wissen, was wann und wie passiert, wenn...!
    Will sagen, ich weiß was passieren kann und welche Situationen auf mich warten "könnten".


    Wenn ich jetzt überlege, da ist jemand der "ein paar" Erfahrungen mit einem Einsteigermodell im Vierleiner Bereich hat und dieser "hängt" sich dann an einen
    Depower Schirm, in was weiß ich in welcher Größe und bei was weiß ich wieviel Wind, dann kann da meiner Meinung nach schon sehr viel schief gehen.


    Deswegen, erstmal klein anfangen und vielleicht erstmal den Umgang mit Drachen und Wind üben.


    Ich muss sagen, das ich ohne Erfahrung mit Matten gestern echt schiss gehabt hätte, so ein Mordsteil zu fliegen.
    Und es wundert mich einfach immer wieder, wie sorglos hier mit diesem Thema umgegangen wird.


    Ich sage jetzt einfach mal:"Jungs...so einfach ist das auch wieder nicht!"


    Auch mit einem Depower Schirm kann man recht schnell wieder auf den Boden knallen.


    Hoffe ich hab das verständlich ausgedrückt.


    Gruß


    Jan

    Hallo an alle "Kiter" oder besser, Drachensteiger..(denn wir sind ja in Deutschland!)


    Auf meinem Surftrip durch das WWW, habe ich heute auf Google Maps
    eine Entdeckung gemacht, die ich einfach ganz fantastisch fand.


    http://www.panoramio.com


    Auf dieser Seite ist es möglich, Bilder in Google Maps zu integrieren.


    Was natürlich bei "unserem" Hobby unwahrscheinlich praktisch ist, da man sich bei Bildern vom Boden aus ein viel besseres Bild vom Zustand der Wiese machen kann.
    Weiterhin ist es dann auch möglich aktuelle Bilder zu machen.
    Ich denke da an Dinge wie:Grasshöhe, Maulwurfshaufen usw....


    Ich hab mich da heute mal angemeldet..geht alles völlig easy und das Hochladen der Bilder geht sauschnell.


    Zusätzlich kann man die Bilder noch mit Tags versehen, die auf den Einsatzzweck hinweisen.
    Also zum Beispiel, ob es sich eher um eine Wiese für schönflieger handelt oder ob mit einem Board drüber gebügelt werden soll.


    Deswegen nun mein Aufruf hier:


    Macht Fotos von euren Wiesen und stellt diese Online.


    Schönen Gruß


    Jan


    PS:ist mein erster ßräd..hoffe er liegt hier richtig!?

    Nabend,


    jetzt möchte auch ich als stiller Mitleser in diesem Forum mal etwas beitragen.


    Ich habe nun ein Jahr lang mit einer Magma 3.0 geübt und mir nun eine Crossfire 3.2 gegönnt.


    Wenn ich solche Berichte hier lese, wird mir immer ganz schwindelig.
    Wenn ich mit meiner Magma bei 4 bis 5 Windstärken(natürlich geschätzt) draußen war, kann ich zwar sagen:"es hat mich schon gefordert und es hat auch ordentlich gezogen-meinetwegen auch ein bisschen in Richtung oben-aber es hat mich keinesfalls GEliftet".


    Wenn ich das jetzt mal mit der Crossfire vergleiche, oder besser gesagt:Gegenüberstelle, dann sieht das schon ganz anders aus.


    Die Crossfire zieht mich ganz eindeutig nach"oben".Und zwar nicht zu knapp.


    Auch hier zum Vergleich:An einem Tag mit "geschätzten" 4 Windstärken, hatte ich eine Pepper 6.5 auf der Wiese liegen, nebenan lag die Crossfire 3.2.
    Ergebnis...die Crossfire kommt dem"Lift" der Pepper(man beachte, das Teil ist doppelt so groß, aber ein Einsteigermodell) doch sehr sehr nahe.


    Was ich damit sagen will...Einsteigerschirme bitte nicht "ÜBER"schätzen...;-)


    Und was noch viel spannender wäre...:WIE bist Du so hoch gesprungen?
    Und...was für"geschätzten" Wind hattest Du an dem Tag?
    Denn, ich habe auch schon einen zwölfjährigen an einer 3er Magma gesehen...und da war keine Spur von "Lift"...logisch...war ja auch mitten auf der Wiese ;)

    Hallo Oxycan...


    Tja, was soll man dazu noch sagen!?


    Ich habe einfach mal einen Teil deiner Frage Kopiert

    Zitat

    anfänger will nur snowkiten


    und in die Suche eingegeben!!


    Jetzt pass mal auf, was ich da gefunden habe...
    Wie groß soll die Matte für mich sein?


    Wenn du Dir das duchliest,sollte doch einiges klarer sein!?



    Mfg


    JHG

    derheinz und auch an @ all;-)


    Nein...ich wollte hier bestimmt nichts lostreten!
    Ich hab einfach meine eigene Erfahrung, mit der frage, nach einer Matte die schon bei wenig Wind fliegt, verbunden!!


    Ehrlich gesagt habe ich mir nicht den ganzen 10 Seiten langen Mätt durchgelesen,kann aber so ein paar Aussagen nachvollziehen...
    z.B. das die Waage beim ersten mal anschauen ziemlich"verwirrend"wirkt!!
    Das ist aber mit ein wenig geduld und etwas Übersicht,dann auch kein Problem!!
    Also eine frage der Übung!!
    Vielleicht noch die Geschichte, das die Luft schnell wieder entweicht, und man nachpumpen muss,kann ich sooo nicht nachvollziehen!
    Ich würde sagen das 20 min Pause kein Problem darstellen!
    Und weiterhin würde ich sagen, das das Ding im Vergleich zu "herkömmlichen"Matten mit offenen Kammern fast unkaputtbar ist.
    Weil,so wie ich das verstanden habe,nicht dieser Druck beim Aufprall auf die Kammeröffnungen entstehen kann!
    Und über die Verarbeitung der Matte kann ich auch nichts schlechtes sagen!!


    So..schönen Gruß aussm Norden


    JHG
    - Editiert von Puff the Magic ... am 20.09.2007, 12:54 -

    Nabend...
    Mein Name ist Jan und ich bin 24 Jahre alt und bin seit 3 Monaten Besitzer
    einer Magma 3.0.
    Das nur als kurze Vorstellung meinerseits...
    Ahso..und ich bin vespa fahrer... :)


    Mein Tipp wäre eine Waterfoil...
    Ich habe diese schon in 5.7qm geflogen, und war beeindruckt..das ist echt n Tracktor :O und die fliegt schon bei gefühltem nullwind..
    Vorher muss man die Matte allerdings "aufpumpen"!(Alledings auch nur,wenn so gar kein Wind da ist)
    Und dann fliegt das Teil...
    Empfehlen würd ich Dir dann aber die Waterfoil in 2.4 qm
    Gibt es bei Bradel schon für 66€,dann aber Kite only..Leinen kosten dann noch 43€ extra.(Hoffe das das keine Schleichwerbung ist :D )


    Vielleicht war das ja n guter Tipp..!?


    MfG


    JHG

    Zitat

    joa also um mal zum thema zurückzukommen. magma3.0,buster3.0 oder beamer 3.0


    Soooooooooooooo..


    Ich lehne mich jetzt mal gaaaaaaaaaanz weit aus dem Fenster,und sage:


    Mit der Aussage:

    Zitat

    such dir die aus die dir optisch am besten gefällt oder wo du den besten preis bekommst. fliegen tun sie alle.


    ist deine Frage doch beantwortet!!
    Und wenn es "Dir/Euch" dann noch nicht reicht an Information,dann macht Euch doch mal die Mühe, und besucht einen echten Drachenladen..(so einen mittm Dach und ner Tür)!
    Aber ganz ehrlich,ich glaub sooo wichtig ist es Euch dann auch wieder nicht!!?


    MfG


    JHG

    Sorry,aber....
    Dies is mein erster "Beitrag"..
    Deswegen...bitte nich allzu falsch verstehen!?


    Sven aus Heide
    Ich lese in deinem Beitrag:"ich fliege seit 3 Monaten Lenkmatten!"....
    Dann lese ich....:"Ich bekam letztens eine Mail von einer jungen Dame aus Berlin, die nach einem Kurs bei mir eine 2.0er Magma gekauft hat, sie ist damit äußerst zufrieden und für ihre 50kg sollte es auch nicht unbedingt mehr sein."


    Dann denke ich...Nich schlecht!!Fliegt erst seit 3 Monaten Matten,gibt Kurse,und verkauft auch noch Drachen!!! :O


    Nochmal,bitte nich falschverstehen,ich bin einfach nur baff, wie steil deine Karriere geht!!Respekt!


    MfG


    JHG