Ganz einfach:
Campingzubehör!
Volumenpumpe mit Akku
Kosten aber auch zwischen 30 und 40 Euro.
Bei uns im Campingladen kostet die 30€ und ein paar zerquetschte.
Mein Drachenkollege schwört auf das Teil.
Ganz einfach:
Campingzubehör!
Volumenpumpe mit Akku
Kosten aber auch zwischen 30 und 40 Euro.
Bei uns im Campingladen kostet die 30€ und ein paar zerquetschte.
Mein Drachenkollege schwört auf das Teil.
@Evv:Nenn dich einfach Turbo;-)
Klar geht das und macht auch Spaß, will ich bestimmt nichts gegen sagen.
Wollte ich nur schon immer mal schreiben und hier passte das gerade ganz gut.
Gruß,
Jan
Hochleister aus dem Stand zu fliegen, ist wie Ferrari fahren im Parkhaus :-O
Ich krieg mich nicht mehr ein :-O Viel zu geil das Dingen.
Warum fliegen nicht mehr Centurys durch die Gegend?
Leider wenig Wind, trozdem ein schönes Teil.
Jan
Erstmal einen schönen Gruß an Stefan;-) wirklich sehr schöner Zustand.Bericht folgt!
Heute war das erste mal seit Tagen kein Regen.Deswegen konnte ich endlich mal meinen Neuerwerb aufbauen.
Was soll ich sagen..ich bin begeistert 8-) :H:
Jan
Weil mir gerad langweilig ist und ich nichts besseres zu tun habe, hab ich nur zwei Wörter in die Suche eingegeben:
-Buster depower-ein paar mal gescrollt und...
http://www.enrighthome.fsnet.co.uk/page2.htm
Man bin ich aber auch ein Fuchs.. :SLEEP:
Zitat@ puff: kann man an winddiagrammen von wetter-stationen ablesen
:=( Sorry...was soll man dazu sagen?Will wer anders das machen..ich kann nicht mehr
Zitatweiß nich wo daran ein problem ist oder ich unerfahren wirke
Das merkt man daran:
Zitatich hab letztens mal ne Twister II 7,7 testen dürfen-lenken ohne bremse war garnicht möglich
oder daran:
Zitatalso ich hab ja ne 5er beamer. der kleine bruder der CF und ich brauch zum springen schon so 20-25km/h. wenns gute sprünge bis 3m höhe werden sollen dann brauch die schon 35km/h wind
.
Bitte seit doch vorsichtiger mit Euren Ratschlägen.Viele nehmen das, was in diesem Forum steht, für bare Münze!
An die begeisterte Einsteiger Crew:
Zum springen braucht man Wind.Fertig aus.
Ich glaube das was ihr unter "hopsern" versteht, kann jeder Drache.
Irgendwer hat da auch mal ein Bild gepostet.Es hieß: Der Froschsprung!
Das ist aber dann nicht das "Jumpen" was die "fortgeschrittenen" meinen.
Dafür braucht es gut Wind(auf jedenfall über 3Bft) und einen ordentlich großen Drachen,
der dann im Intermidiat oder Hochleisterbereich angesiedelt ist.
Von dem können des Piloten, will ich jetzt gar nicht mal sprechen
Und eine Frage zum Schluss:
Woher wisst Ihr eigentlich immer die genaue km/h Zahl Wind die Ihr hattet?
Rennt Ihr echt immer mit Windmaster rum?
Es Grüßt,
Jan
das Du einen 14qm closed cell hast, find ich toll, weiß ich mitlerweile aber zur genüge;)
Aber um den ging es hier ja auch gar nicht.
Meine eigene Erfahrung ist(mit einer Ekko Alpha in neun) die, wer Sie kennt auch ganz gut gefüllt bleibt, die ich aber nur bis 2 bis maximal 3 Windstärken fliege, ganz gut liegen bleibt.
(Bleibt liegen, weil nicht viel Wind)
Auch ohne Bodenanker.
In diesem Thread geht es aber um die Einsteiger in dieses Hobby.
Und die werden weder mit 14qm Closed cell Matten, noch mit 9qm Hochleistern auf die Wiese spazieren.
Und für die Leute gilt, Bodenanker in den Boden.Oooder einfach mal versuchen, die Handles hinzulegen und dann zu sehen, das nicht mehr viel passieren kann.
Es sollte doch jedem klar sein, wie gefährlich das ausgehen kann, so ein 30cm Stahlstück am Körper zu tragen, wenn man hinfällt.
Chrisch
das ist doch jetzt wohl nicht dein ernst!?
Das ist eine Gefahr..lasst die Dinger doch einfach in der Erde, da wo sie hin gehören.
Und ganz nebenbei, ich benutz die erst ab 4 Windstärken.Davor braucht man den Drachen nicht anleinen/anstecken.Probiert es einfach mal aus.Ihr werdet erstaunt sein.
Jan
Und ich dachte immer, "SK" heißt einfach nur "silikonisiert".Liege ich da etwa falsch?
Ich verschenke ne 10er Yakuza!
....Hat allerdings das Zebra Design! :-O
Gruß,
Jan
Hallo Olli,
irgendwie habe ich es schon auf der Wiese gemerkt, das Dir die Methode, die Leinen auf die Handles zu wickeln nicht so wirklich zusagt :-O
Und wenn ich dann das hier so lese, frage ich mich, warum noch niemand auf die Idee gekommen ist, Dir Leos Variante mal zu empfehlen.Deswegen mache ich das jetzt.
Er nennt es den "großen" Winder und die Anleitung zum Bau gibt es hier:
http://leosdrachen.piranho.de/…inder/grosser_winder.html
Vielleicht probierst Du das ja mal aus.Und basteln kannst Du dann auch;-)
Gruß,
Jan
Zitatman kann sich richtig hoch hinausknallen.
ZitatI'm loving it
:-O :-O :-O
Geilste Wortwahl.
Also Sören, Du hast aber auch immer Granatenbilder dazwischen.
Ich hoffe, das sind nicht immer bloß Schnappschüsse
Ich hab bei flickr ne Gruppe eröffnet....gerne dürftest Du da mitmachen
Gruß,
Jan
Hi,
nicht immer nur "BIG-Airs" hier...jetzt gibt es auch mal "HIGH-Speed"
Gezogen wurde mit einer 5er Crossfire.(Wen es interessiert)
Gruß
Jan
Es ist wie im echten Leben....traue nie nur den äußeren Werten;-)
Es sind lediglich die Bindungen und Achsen von Libre.
Das Deck ist ein Flexifoil Flexdeck.
Und mit diesem bin ich sehr zufrieden.Schon allein aus dem Grund, da ich ziemlich große Füße habe.
Durch die Form des Decks steht man sehr angenehm auf selbigem.
Die Hacken bleiben da, wo sie hinsollen.
Wie schon weiter oben geschrieben, melden, testen und dann entscheiden.
Jan
In Richtung Phili:
Jaaaaaaaaaaaaa, es lebt noch, es lebt noch
aaaaaaaaber fährt nicht, bei Nullwind :-O ...nurganzwenig
und vorbeugend sei noch gesagt: Sonst nie ohne;-)
Und in Richtung Snoopy:Komm rum und teste das Teil.
Jan