Beiträge von Matthias Franke

    Wenn dein Mojo keine Bauchung hatte, war er falsch eingestellt. Tendenziell ist der Mojo eher (Größe, Preis und Flugeigenschaften) mit dem 2er vergleichbar.


    1.5 sind toll aber eben auch teuer.


    Basics sind Rev Kopien und ob man die kaufen will ist für mich eher eine moralische Frage. Der Yon ist nie auf den Markt gekommen weil alle geschrien haben "Kopie. Geht gar nicht!!!!" Dabei war es nur das gleiche Konzept wie der Skydancer und keine Kopie.


    3 Jahre später gibt es Basics und Concepts und alle finden es toll. Hmmm...


    So ändern sich die Zeiten und moralische Wertvorstellungen.


    Jetzt gibt es den Mojo, wieder nicht gut, komisch, ist er doch wohl, der mit Abstand erfolgreichste Vierleiner (Verkaufszahlen) der letzten Jahre.
    Und dann auch noch eine eigenständige Entwicklung,


    Die Rev Fraktion will keine Alternativen. Aber ohne Diese und die daraus enstehende Vielfalt wären die Rev Dinos schon lange tot. Das sehen sie nicht, wie dumm und kurzsichtig....


    Schönen Tag



    - Editiert von Matthias Franke am 04.12.2014, 09:03 -
    - Editiert von Matthias Franke am 04.12.2014, 09:10 -
    - Editiert von Matthias Franke am 04.12.2014, 09:12 -
    - Editiert von Matthias Franke am 04.12.2014, 09:52 -

    Ich Versuchs mal mit konstruktiver Hilfe:


    Mojo: mit abmontierten Bremssegeln sehr schnell im Loop, eher druckvoll, sehr robust. Mit Segeln, mittlere Präzision und gut kontrollierbar. Den biete ich halt immer auf vielen Testivals als Probeflugmodell unerfahrenen Interessierten an und das klappt super. Deshalb teile ich die Meinungen hier nicht. Ähnlich schnell ist der Rev2, aber deutlich teurer. Mit dem haben es auch viele gelernt, bevor der 1.5 kam und das ging auch. Rev 1.5 oft in der Basis Version nicht so super verarbeitet (eher schlechtes Segeltuch und schiefe Nähte) und relativ teuer. Aber eine gute und auch recht präzise Einsteigermaschine. Rev 1.5 Baressi sind sehr hochwertige Flugmaschinen, auch sehr gut gearbeitet aber eben sehr hochpreisig, auch wenn sie ebenfalls sehr robust sind, so ist Ersatzgestänge oft unverhältnismäßig teuer. Chewies Basics sind Drachen die auf den Revs basieren, und mit anderen Materialien (Segetuch, Gestänge) versehen sind. Besser oder schlechter kann ich nicht sagen. Den neuen Dropkick oder Tarantula habe ich noch nicht geflogen. Der Dropkick 1 war nicht wirklich empfehlenswert.


    Toll an der ganzen Sache ist die Auswahlvielfalt, das war vor ein paar Jahren noch ganz anders. Vierleiner sind trendy, trau dich ran.


    Und wenn du dich ran traust, dann besorge dir einen Bauplan vom Rev 1.2b und etwas Icarex und PX3 Stäbe und mach dir einen. So schwierig ist ein Rev Segel nicht zu nähen.


    Grüsse
    Matthias

    Im Endeffekt findest du hier immer viele Meinungen. Schau auf dein Budget, kauf dir, was dich am ehesten anspricht und übe einfach eine Weile in Ruhe.


    Viele, die hier posten haben auch nicht alle Modelle bei gleichen Rahmenbedingungen und vor allem, gleichen persönlichen Skills an den Leinen gehabt. Vergleiche sind daher oft subjektiv. Mit einem Kauf eines Produktes eines renommierten Herstellers machst du nicht allzuviel verkehrt.


    Viel Erfolg


    Grüsse
    Matthias

    Zitat


    Ich glaube auch, dass der Fazer ein klasse Drachen ist - aber nach all dem was ich gelesen habe geht wohl der Fazer etwas mehr Richtung Speed und der Batkite etwas mehr Richtung Zug. Ansonsten sind die beiden wohl sehr ähnlich.


    Du liegst falsch. Ein Gurt getrimmter Fazer ist ähnlich schnell oder schneller und vor allem zugkräftiger als ein Batkite.


    Grüsse
    Matthias


    PS: zur Qualitätsdebatte:
    Ich habe 20 Jahre Reparaturservice auch für Seriendrachen angeboten. HQ war (trotz sehr hoher Verbreitung am Markt) eher selten vertreten.


    Zur Fertigungstechnik:
    Für mich ermöglichen Segelmachernähte eine deutlich höhere Präzision bei der Segelherstellung.


    - Editiert von Matthias Franke am 26.11.2014, 20:39 -

    Bernd,


    Ich habe deinen Post schon ironisch verstanden und meinen auch so gemeint, Alles Gut. ;)


    Knut,
    ich weiß den Preis noch nicht genau. Aber auch hier wird alles gut :H:


    Grüsse
    Matthias
    - Editiert von Matthias Franke am 16.11.2014, 16:08 -


    Ja ich :-O

    Ich habe hier ein paar Probleme der Diskussion zu folgen. Grund ist, dass ich noch nie so viel positives Gerede über einen Kite mitbekommen habe, wie über den Intruder. Selbst auf dem DF in SPO (wo kein Intruder war) sprachen viele über den Vogel und ihren Erfahrungen beim Trickfliegertreffen.


    Es kann ja nicht im Ernst als Nachteil ausgelegt werden, wenn ein Kite einfach durch die Tricks geht.


    Der fliegt anscheinend sehr, sehr geil. Wo ist das Problem???


    Für mich persönlich gibt es nur 2 Kritikpunkte


    1. Die Namenswahl. Aber Dirk (Einleiner Intruder Entwickler) scheint damit ja kein Problem zu haben
    2. Das Design - ist aber reine Geschmackssache.



    - Editiert von Matthias Franke am 14.10.2014, 22:07 -

    Angesichts des Entwicklungsaufwands und der zu erwartenden Verkaufsstückzahlen, selbst bei den erfolgreichen, bzw. recht populären Vögeln, ist eine Diskussion über zu hohe Preise schon echt ein Ding.


    Es ist durchaus möglich, das es darüber völlig falsche Vorstellungen gibt.


    Hier arbeiten die meisten Entwickler mit viel Enthusiasmus. Rein kaufmännisch gerechnet, würden es viele der High End Drachen aus Kleinschmieden gar nicht auf den Markt schaffen. Trotzdem werden sie hergestellt. Das zeichnet diese Szene aus. Bitte nicht über Preise klagen. Das verbietet sich fast von selbst ;)


    Grüsse
    Matthias

    Wenn du den Cirrus hast, dann hast du auch das neue HQ Manual.


    Da steht wirklich alles drin, was du für einen erfolgreichen Einstieg brauchst. Wirklich ALLES!


    Gruß
    Matthias


    PS: Wenn du wieder sagst, du liest ja eher nicht, bedenke, dass du die Antworten hier ja auch lesen musst ;) :-O