Beiträge von Matthias Franke

    Spinnacker, Dacron, Cordura, what ever. Die Maschine muss es schon selber schaffen. Unterstützen geht nicht.
    Probiere mal eine Teflonbeschichtung unter dem Fuß aufzukleben. Das gibt es günstig im Nähmaschinenladen und hat mir früher bei günstigen Maschinen sehr geholfen. Auch Dacron läuft dann viel gleichmäßiger durch.
    Und nie schieben oder halten, nur führen.
    Ein einfacher Fadenöler hilft bei Klebeband, zB eine alte Filmdose mit 2 Löchern durch die der Faden läuft und im Innern ein, mit Silikonspray getränkter Schwamm. Einfach zu machen und wirkungsvoll.

    @miwie


    Das mag ja auch nicht ganz verkehrt sein, trotzdem bleibt das Problem, dass sich kaum ein Einsteiger einen High End Trickser kaufen wird, um zu lernen, weil er auch kaum einschätzen kann ob das nun seine favorisierte Freizeitbeschäftigung sein wird. Reloadet, Maestro3, Jive3 ua haben hier eine sehr hohe Daseinsberechtigung. Sie bieten sehr viel für deutliche weniger Kohle und bringen den Nachwuchs zum Hobby.


    Die High Ends könnt ihr doch den Leuten empfehlen, die das Geld ausgeben wollen oder denen, die ihre Kenntnisse ausbauen möchten.


    Hier stand ein anderes Anforderungsprofil im Raum und dafür ist der Reloadet sehr gut geeignet.

    Ich bezweifle stark, dass deine Verdrillungen durch die Wirbel komplett weg sind. Winder sind auch für die Langlebigkeit deiner Schnüre die beste Lösung.
    Der Leinenlenny dürfte den Schnüren auch nicht schaden.
    Die herkömmlichen Rollen und das Überhand wickeln und damit verdrillen der Schnüre, ist schon eine unnötige Belastung für hochwertige Schnüre.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist auch in der aktuellen Kite and Friends


    Aber auch die Windernummer ist nur eine Umgewöhnungssache.
    Ich bin der "Nie wieder RollenTyp"

    Dazu kommt, dass viele Leute den einfach kaufen, weil er cool aussieht und preislich sehr gut liegt. Das entspricht oft nicht den persönlichen Fähigkeiten und dann geht's schnell zurück ins Geschäft, weil der Drachen ja nicht geht, bzw auch mal ne LK knackt, wie es bei vielen Drachen dieser Art mal vorkommt.
    Schade.


    Ich habe wirklich einige Whizz geprüft und geflogen, weil der Drachen nicht ok sein sollte. Sie waren alle ok und mit ein bisschen Beratung und Verweis aufs Manuell und etwas Ergeiz ging es dann meist :thumbsup:

    Entschuldigung, ich finde die Pimpdiskussion hier etwas abenteuerlich. Hoffentlich lassen sich andere User davon nicht anstecken. Der X-Celerator ist mit 6mm CFK Rohr gut bestabt. Wenn man ihn dann pimpt, zB mit 8er UQS oder 8er LK, dann muss man auch wissen, was man tut.


    Jeder Kite kann auch durch fehlerhaftes pimpen oder falschen Gebrauch zerstört werden, dass hat dann aber nichts mehr damit zu tun, dass die ursprüngliche Konstruktion verkehrt war oder das eingesetzte Material, sondern, sorry,mit einem selbst und dem eigenen Know-how.


    Wenn man das weiß, kann man viel dazu lernen :P

    Dein Ersatz sieht leider sehr nach 5mm Fieberglasvollstab aus.


    Das ist keine Alternative.


    Ich benutze idR 6cm Inlays, das reicht, es sei denn es ist ein Trickser, dann kann auch schon mal ein deutlich längeres Inlay nötig sein, weil die Belastung deutlich größer ist.


    Den Addiction solltest du mit beliebigen 5mm CFK Stäben wieder fit kriegen, klar gibt es da Unterschiede, die sind aber deutlich geringer als der Unterschied von Fieberglas und Kohlefaserrohr. Nimm Exel oder ähnliches.

    Tja, es bleibt dir wohl nicht viel anderes übrig als es auszuprobieren.
    Gibt wohl niemand mit Erfahrungswerten.


    Dann berichte du bitte von deinen Erfahrungen.


    Würde mich interessieren.


    Viel Spaß


    Grüße
    Matti

    Deine Ansprüche sind vielleicht zu groß für deinen Koffer :D


    Ich schmeiß mal den Jive 3 in den Ring. Müsste gehen, ist aber ein kleinerer und damit etwas wilderer Vertreter. Andererseits, der Reloaded interessiert dich ja auch, so what?


    Natürlich sind die großen Vögel idR präziser und ruhiger.


    Aber du hättest einen Kite im Koffer mit großem Potential und kleinem Preis ohne Umbau.
    Erfahrungswerte gibt es wenig, der Vogel kommt jetzt gerade in den Verkauf.
    Helge Gosau war begeistert. Super Preis/Leistung. Hoher Funfaktor.


    Grüße
    Matti


    Ach so:
    Kiel 73,5cm und LK geteilt bei 62,5 plus Muffe.


    Und wenn du aus HH kommst, ergibt sich vielleicht ein Probeflug auf der Drachenwiese Artlenburg.

    Hi Calimero,


    wenn du Speedwings einzeln fliegen willst, kommst du um neue Leinen nicht herum.


    X1 mit ca 50daN 20-25m
    X3 mit ca 80-100daN mit 25-30m


    Deine 130er kannst du gut für ein 5-6er Gespann X1 oder 2er Gespann X3 nutzen.


    Progressive Gespanne aus X1 und X3 gehen wohl eher nicht. Der x1 sieht mehr wie der klassische SW aus und der X3 wie die profilierte Variante von Nop Velthuizen aus den 90ern. Also vermutlich unterschiedliche Kites. Der X3 ist ein schöner Kite, der zieht wie ein Ochse und viel Spaß macht für den Workout. Ich habe den einzeln und im 2-3er Gespann zum Buggyfahren eingesetzt.


    Ach so, die 200er oder 500er wirst du nicht brauchen, es sei denn für ein Megagespann, dass dich Katapultartig vorwärts reißt. :D


    Ich gehe bei meinen Aussagen allerdings davon aus, wie die beiden SWs früher flogen und das Vlieger Op die auch so neu aufgelegt hat. Vielleicht weiss jemand mehr, der die aktuellen Modelle schon sn der Leine hatte.