Hallo,
da nun der Torero offiziell auf der Space Kites Seite zu haben ist, stelle ich mal die Frage zu einem Vergleich mit dem Batekite aus dem Hause invento-hq.
Bzw. lassen sich die beiden Kites überhaupt miteinander vergleichen, schon Aufgrund ihrer etwas unterschiedlichen Bauform?
Wer punktet im unteren Windbereich, wie verhalten sich beide bei Speed, Zugkraft u. Präzision?
Wo ist die obere Grenze, Torero bitte die Standardversion?
Wo ist der "Mehrwert" von plus 50% im Preis?
Für den Batkite kenne den Urbatkite (etwas modifiziert mit Knotenleiter), und den Test von Sport und Design Drachen für das aktuelle Modell.
Der Torero scheint nach den Angaben hier im Forum und der Beschreibung der Space Kites Seite, Ambitionen der DW's zu haben.
hier der Auszug:
"Die Überraschung beginnt bei 4 Bft. Dann schaltet er den Turbo an und gibt Gas ohne Ende."
Den DW 2.5 fliege ich seit Markteinführung (intensiv), den DW 1.7 seit diesem Frühjahr.
Ich versuche mit ca. 85 kg, Mitte 40, noch die Lücke zwischen dem DW 1.7 und dem DW 2.5 zu füllen (wenn es überhaupt eine gibt).
Da Michael Tiedke ja auch für invento-hq tätig ist, brauchen wir uns hier über die Verarbeitungsquälität beider Kites keine großen Gedanken machen.
Ich bin gespannt auf euer Pro und Kontra.
Hier mal die Zusammenfassung der Daten von den Onlineseiten.
Torero Batkite
Kategorie: Speed Speed
Höhe: 80 cm 65 cm
Spannweite: 200 cm 200 cm
Gewicht: ca. 300 g 265 g
Gestänge: 6 mm Carbon Kohlefaser 6 mm
Windbereich: 2,0 - 6,0+ Bft 1,5-7 (7-61 km/h l 5-38 mph)
opt. Wind keine Angabe 3,5 Bft.
Tuch: Porcher Marine Ripstop-Nylon
Schnurempf.: keine Angabe empf. 70-100 kp.
Preis: 155,- 100,-
Gruß Lothar