Beiträge von Kima

    Heiner,
    danke für deinen Tip der genannten Lückenfüller, habe mir aber die 2m Klasse in die engere Auswahl genommen.


    @Bionicon
    bei den DW's kann ich dir nur beipflichten, und das ist genau meine Lücke.
    Im Binnenland habe ich nicht immer Lust mit dem DW 2.5 bis aufs Messer zu kämpfen, dann muss jedes mal die Waschmaschine herhalten.
    Der DW 1.7 ist mir in solchen Fällen noch nicht zugstark/ schnell genug, im oberen Windbereich natürlich die Sahne.
    Und für dies " Lücke" wäre dann die 2m Klasse Torero oder Batkite.
    Böiger Binnenlandwind bei schlechtem Wetter (Untergrund) mit ordentlicher Präzision, bei diesen Verhältnissen macht mir der Urbatkite besonderen Spass. Daher mein Interesse am Torero, der womöglich ein geschrumpfter DW 2.5 im Taurusdesign ist.
    ;)
    Gruß Lothar

    Hallo,


    da nun der Torero offiziell auf der Space Kites Seite zu haben ist, stelle ich mal die Frage zu einem Vergleich mit dem Batekite aus dem Hause invento-hq.
    Bzw. lassen sich die beiden Kites überhaupt miteinander vergleichen, schon Aufgrund ihrer etwas unterschiedlichen Bauform?
    Wer punktet im unteren Windbereich, wie verhalten sich beide bei Speed, Zugkraft u. Präzision?
    Wo ist die obere Grenze, Torero bitte die Standardversion?
    Wo ist der "Mehrwert" von plus 50% im Preis?


    Für den Batkite kenne den Urbatkite (etwas modifiziert mit Knotenleiter), und den Test von Sport und Design Drachen für das aktuelle Modell.
    Der Torero scheint nach den Angaben hier im Forum und der Beschreibung der Space Kites Seite, Ambitionen der DW's zu haben.
    hier der Auszug:
    "Die Überraschung beginnt bei 4 Bft. Dann schaltet er den Turbo an und gibt Gas ohne Ende."


    Den DW 2.5 fliege ich seit Markteinführung (intensiv), den DW 1.7 seit diesem Frühjahr.
    Ich versuche mit ca. 85 kg, Mitte 40, noch die Lücke zwischen dem DW 1.7 und dem DW 2.5 zu füllen (wenn es überhaupt eine gibt).
    Da Michael Tiedke ja auch für invento-hq tätig ist, brauchen wir uns hier über die Verarbeitungsquälität beider Kites keine großen Gedanken machen.
    Ich bin gespannt auf euer Pro und Kontra.


    Hier mal die Zusammenfassung der Daten von den Onlineseiten.


    Torero Batkite
    Kategorie: Speed Speed
    Höhe: 80 cm 65 cm
    Spannweite: 200 cm 200 cm
    Gewicht: ca. 300 g 265 g
    Gestänge: 6 mm Carbon Kohlefaser 6 mm
    Windbereich: 2,0 - 6,0+ Bft 1,5-7 (7-61 km/h l 5-38 mph)
    opt. Wind keine Angabe 3,5 Bft.
    Tuch: Porcher Marine Ripstop-Nylon
    Schnurempf.: keine Angabe empf. 70-100 kp.
    Preis: 155,- 100,-


    Gruß Lothar

    Hallo,


    meine DH hat ein 6 mm Drehkreuz und 2 Clips bekommen, dann war das Problem mit dem Mittelpunkt gelöst.
    Dann die Waage etwas steiler und das Ganze an 25 m 110 kg Schnüre.
    Durch den Speed gibt's ab ca. 4-5 bft ordentlich Lärm und mein Junior (ca. 40kg) wurde gut über die Wiese gezogen. Durch das Drehkreuz ist er aus meiner Sicht präziser geworden.
    Bei Starkwind bekommt er immer noch 4 mm CfK in die Querspreize, dann aber auch 30 m Leinen.

    Hallo Miri,


    ich würde hier noch die:


    Sigma Sport 2.0 = 89,00 €
    "Auf Zugkraft optimierte Matte" Die kleine Powermatte aus der Sport-Serie.
    Grösse: 200 x 90cm
    Windbereich: 1,5 - 7 Bft.
    Ready to Fly mit Leinen und Schlaufen bei metropolis-drachen.de


    einwerfen.
    Die Matte hat für einen 2-leiner einen enormen Windbereich, baut mehr Druck auf wie die genannten 2-leiner und bleibt in deinem Preislimit.
    Ich habe die Sigma Sport 3.0. Die Verarbeitung ist super, das Flugverhalten ebenfalls und für den Einstieg wichtig, sehr klappstabil. An der Matte wirst du auch später (bei Starkwind) immer wieder Freude haben.
    Passt für den Urlaub in jede kleine Kofferritze.


    Gruß Lothar

    Hallo,


    wenn ich hier mit Verspätung noch mal zu komme. Was ihr hier als MiniJet bezeichnet, habe ich im Januar im Drachenladen Windspiele in Hamburg gekauft (ich glaube so 19 Euronen, er hatte noch welche vorrätig).
    Der kleine hat ein Elliotlabel und hört laut Schrifftzug auf den Namen Speedy. Die Farben und Abmessungen sind wie hier schon beschrieben. Macht seinen Namen alle Ehre.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Yukon,gepimter the Force, Delta Hawk, Devil Wing 2.5, Shadow

    Hallo,


    noch mal zum Kitekiller, der Windmichel444 hat das richtig erkannt.
    Mein Junior (11) hat hiermit gute Erfahrungen gemacht,gerade wenn wenn's böig wird
    /ist lässt er das ganze Geraffel im Extremfall los. Ich denk mal, dass sind die gleichen
    wie für die 4 Leiner brauchst halt nur einen.

    Hallo,


    habe selbst die Radsails 1.8 für meinen Junior, allerdings erst seit 4 Wochen. (50,- €)
    Die Matte macht einfach Spass, zumal für den Preis. Die Radsail braucht aber gegenüber meiner Sigma Sport 3.0 weitaus mehr Wind. Wenn die Sigma Sport schon gut unterwegs ist, klappt die Raidsail noch ein oder steht gerade so in der Luft. (Binnenland)
    Ich würde dir fürs Binnenland eine Matte empfehlen die schon ab 1,5 Bft unterwegs ist.
    Mit 85,- Kg (habe ich auch) kannst du dich vieleicht schon an die 3m Spannweite trauen, um lange Arme zu bekommen ;) .

    die 3 Matten sind sicherlich alle ok, wenn du aber ein wenig aufs Geld schauen musst,
    Elliot hat mit seiner Magma Serie z.Z. Sonderaktionen zu laufen.
    Da fällt die Entscheidung sicherlich leichter, von dem Restgeld kannst du dir dann noch ein Arschleder
    leisten.
    Magma 2.0 ca. 115,00 €
    Magma 3.0 ca. 135,00 €
    Magma 4.0 ca. 159,00 €

    Sorry, wenn ich das Thema Leichtwind noch mal aufgreife.
    Ich komme aus dem Binnenland möchte/ werde ;) mir demnächst einen Leichtwinddrachen zulegen.
    Zum Shadow und Tattoo Zero Plus waren die Infos schonmal super.
    Kann mir jemand mal den Tattoo Five von hq und den Celebrate von Space Kites mit den beiden oben genannten vergleichen, die beiden kommen bei mir noch in die engere Wahl.
    Der Tattoo five scheint nach oben ein etwas größeres Windfenster zu haben.
    Ist der Celebrate noch einer für Leichtwind, die Angaben bei den Tests sind unterschiedlich.
    (ab 0,5 Bft, Herstellerangaben 1-4 Bft).
    Bisher habe ich von Trickflug null Ahnung, geht mir ähnlich wie dem König von Leithe.
    Möchte also in erster Line auch mal entspannt bei wenig Wind fliegen, ein bischen tricksen und die Lücke zum Rest meines Geraffels schließen.
    Verträglichkeit für meinen Junior (11) inbegriffen.
    Wir fliegen beide schon seit über einem Jahr.
    _____________________________________________________________________________________
    meine Kites:
    Yukon, gepimpter Force, Devil Wing 2.5, Radsail 1.8, Sigma Sport 3.0, Shellmatte und ein kleiner Plus Bomber

    Wenn du schon einige Erfahrung hast, aber nicht auf den Tauros warten willst, kann ich dir noch den Devil Wing 2.5 von HQ empfehlen.
    Ich wiege ca. 85 Kg und der DW2.5 zieht mich bereits auf den 2. Knoten ordentlich.Wird der Wind stärker, geht die Post so richtig ab, noch ein Knoten runter und du kriegst noch mehr Power. Auf dem 1. und 2. Knoten wird er richtig schnell. Kannst das Ding mit dem Rückenmark lenken. Nach allem was ich vor meinem Kauf hier gelesen haben, ist er ein bischen zickiger als der Tauros, zieht aber dafür mehr.
    Ich habe jedenfalls einen heiden Spass mit dem DW2.5.


    Grüße aus dem Fluggebiet von Otto Lilienthal.
    _______________________________________________________________________
    Meine Tasche( und die meines Junior 11):
    Yukon, gepimpter Force, Devil Wing 2.5, Radsail 1.8, Sigma Sport 3.0, Shellmatte und ein kleiner Plus Bomber

    Habe meinen Devil Wing 2.5 gestern von Metropolis-Drachen erhalten.
    Danke noch einmal an das Metropolisteam, die für die verzögerte Auslieferung von HQ auch nix können.
    Der erste Eindruck ist super.
    Ein erster Test heute, nur ein Hauch von Wind und das Ding fliegt mit etwas pumpen.
    Das wars dann :) aber auch.
    Jetzt warte ich auf WWW.