Beiträge von SiO2

    Ich hatte am anfang auch meine Zweifel, daß ich mit meiger 4.0er Magma nicht ATB fahren kann, aber inzwischen geht das ganz gut, und das anhalten ist besser als bei meiner Gyro, wo ich noch mit den Knien das Feld umpflüge. Man kann vielleicht nicht toll upwind fahren, aber es ist ne gute einsteigermatte, mit der man sicher auch im Buggy spass hat. Ich möchte sie bei mehr als 3Bft nicht mehr missen. Aufm Board gehts echt gut ab.
    Am besten ist, wenn du sie testen kannst, und dich dann entscheidest (ich weiß, alter Spruch ;) )

    set: wenn keine leute in der nähe sind endets nur in gefrickel, wenn man ohne kk loslässt, aber wenn noch leute am ort sind, ist es auch für deren sicherheit. ich möchte keine handles abbbekommen von ner selbständigen matte.

    set: wenn du aus B bist, bzw. umgebung, dann geh doch mal sonntags nach falkensee auf die wiese. der typ mit apex/montana/beamerTSR ist der den ich meine. hab die visitenkarte die ich hatte nen potentiellen kunden gegeben, deswegen weiss ich nicht mehr wie der laden heisst. aber es soll noch ein paar kleine läden geben, allerdings nix online (so vor nem halben jahr, als ich noch in b wohnte)

    Der Lift und die Safety sind verbessert worden.
    Der Rucksack zur Gyro ist , naja, billig. Ich hab die 12.5er (07) und bin der Meinung fliegt besser (FLAME ;) ) als die Montana 12.5er . Ich bin mit der Montana heute nicht klargekommen. Der einzigste Nachteil, ist wirklich der Lift (für nen Anfaenger). Wenn es in deiner Region sehr oft böse Böen gibt, lass es, sonst kauf sie. Ich habe sie vor dem kauf nicht geflogen, bin aber sehr zufrieden mit ihr. Die Bar, und die Art, wie die Frontlines befestigt sind, überzeugt mich nicht ganz so. Kannst ja mal bei http://freestyleworld.com/ anfragen, welche Bar noch passt. Die Bar von der HQ mit der Leashlesssafety finde ich ÄÄHH. Wenn man den Adjuster ziehen will, kann es schnell passieren, dass die safety gezogen wird (ist mir heute bei der Apey passiert, und auch fasst bei der Montana2 (12.5er). Die Montana finde ich persönlich schlechter zu fliegen als die Gyro. Und die Bar (HQ) ist auch ziemlich weit vom körper weg, also lange arme machen, auch bei 186cm körpergröesse. Das einklapen der Gyro am Windfensterrand, kann man durch anpowern vermeiden, das Klappen ist aber bei solch Grossen Kites "normal" (sag ich jetzt so ;) ). Hab heut und gestern Psycho 3 (10er) und ne silberpfeil (was fuern geiles Teil, Das Design ist einfach ...................) gesehen, die auch kräftig geklappt haben, wo meine 4er Magma "ordendlich" flog.

    @er im see: ;) dafuer klappt die Magma schneller (meine meinung), aber das bekommt man schnell hin. Und ober steht die buster auch besser, als die Magma, aber tauschen möchte ich meine magma trotzdem nicht.

    @Ksyrium: eigentlich will ich das sagen. wenn man(n)[flame ;) ] ne bar nimmt, die "zu" breit ist und nen "zu" langen depowerweg hat, kommt man in den bereich, wo sie wieder "nur bremst". prinzipiell geht jede bar an jeder DePowermatte, aber halt nur in gewissebn grenzen. Die Access z.B. ist nen guter EinsteigerKite (wie ich gelesen habe). Aber mit ner anderen Bar (ok. aus dem Hause Ozone ;) ) kann man die Qualitaet steigern, ich sage jetzt nicht, daß ich die Frenzybar meine ;) . Es ist halt alles in einem gewissen bereich möglich. Daß ich eine Gyro nicht auf die Ebene eines AirEvolution bringe, nur weil ich deren Bar nehme, ist doch wohl klar. Aber solange 4Leinen an der Bar sind, und 4 Leinen am Kite (DePowerKite ;) ) ist es nicht SOOOOO erheblich. <meine meinung>

    Drachenschmied, dann kannste deine Matte ja an die Bar anpassen ;)


    Aber ich glaub langsam zu verstehen, worauf es ankommt. Die länge der Bar kann es wohl nicht (so stark) sein, da je länger, desto bessere lenkeigenschafft. Eigentlich kann es nur an der Leinenlänge direkt an der Bar hängen. Klar, wenn ich ne Bar mit 5m DePower-weg an ne Matte haenge, bremst die dann, aber normalerweise sollte es doch nur von der Leinenlänge abhaengen.

    @cherokee: ne danke, ich mag eher "Hotel 1000Sterne", aber wenns regnet komm ich drauf zurück.
    set: ist zu vermuten. In einigen Jahren, wenn Kiten nicht mehr nur so "nischensportart" ist, dann wäre es _die_ Kiterwiese in Berlin/Brandenburg diue auch von den oberen akzeptiert werden würde als Freizeitpark. Das RÖMÖ der Insel im Roten Meer ;). Eigentlich wäre das Teil wirklich gut geeignet. Räume zum Pennen vorhanden. betonflächen zum Kiteboarden für Anfänger.


    Naja, bin am we wieder in Berlin zum Kiten, aber nicht in Tempelhof ;)
    - Editiert von SiO2 am 03.07.2007, 18:05 -

    Blos nicht. Ich fahre jetzt schon öfters nach Berlin zum Kiten, als woanders hin (un bin aus Sachsen ;) ). Wenn das so kommt, kann ich ja gleich wieder Umziehen :O
    Aber die Idee kam mir auch schon. man hat ne Menge Platz, aber wie siehts da mit verwirbelungen aus, wenn der Wind erstmal über die ganze Stadt muss?

    Ist im allgemeinen so, daß sie mit ner plasteschnalle festgezurrt wrden. Ich hatte auch bammel, aber es scheint bei allen so zu sein. Man hat ja aber auch nicht die Kraefte wie bei nem Absturz beim Klettern. ( ich weß, daß die Kraefte trotzdem gross sind ;) )