Und was macht man da dann am besten?? Knoten lösen, bzw abschneiden und neuen Knoten reinmachen?? Und dann mit dem Feuerzeug ein bissl anbrutzeln damits besser hält?
Beiträge von Floe
-
-
Jo, wer hat denn was von durchbohren gesagt? Mal abgesehen davon, dass es eher ein Spaß war könnte man doch handelsübliche Schellen mit Öse an den Lenker klemmen...
Was den Fahrradlenker generell angeht ist zwar des auch immmernoch Selfmade, aber nimmer 15 € ...
Hab noch nen alten Bonanza-Apehanger in der Garage...brauch jetzt nur noch den obligatorischen Fuchsschwanz
an der Matte für das chillige 70s Feeling auf der Wiese... :L -
Könntest ja auch nen alten Fahrradlenker mit Griffen nehmen...mit Klingel oder Hupe, wenn dir jemand in die Quere kommt
-
Heyho.
Da ich hier in der Nähe keinen guten Drachenshop etc habe, muss ich mir mein Zeuch immer im Netz bestellen. Nun such ich bequeme Schlaufen für ne Jojo 28+.
Kann mir jemand gute, bequeme Schlaufen empfehlen??..noch was anderes: für die 28+ empfiehlt Wings Cyclone Xtreme mit 130 (!!!) kg.. 130????!!!! Ist das überdimensioniert, wenn man eh meistens im Binnenland bei um die 3 bft, maximal 4 fliegt?? Ich mein, klar, an der Nordsee bei mehr sollen die auch noch halten, aber 130 find ich irgendwie trotzdem viel. Die Xtreme 130 25m sind ja nich superteuer, um die 20€..vom Preis her wärs ja kein Ding, aber trotzdem..
-
geh mal bei weniger wind raus..bei 2 bft kannst du die 3.6er auch ziemlich gemütlich fliegen. ich hatte bisher im binnenland nie mehr als 2-3 bft, bin dann im urlaub an die nordsee gefahren und da hatte es definitiv über 5 bft. trotzdem wollte ich meine beamer 4.0 fliegen und habs dann aber gleich sein lassen...die matte hat so derb gezogen, dass ich bei einem flug durch die powerzone gute 20 meter sprinten musste. das war echt gefährlich und von spass war da keine rede. war etwas abschreckend.
aber als anfänger hattest du bei der windstärke einfach die falsche mattengrösse, genau wie ich an der nordsee..lass dich nicht entmutigen und geh bei weniger wind mal fliegen!!
-
@seakayone:
unter der woche kannst du auf dem fluggelände des segelflugvereins in walldorf fliegen...super grosses gelände, ich flieg da auch immer. ist von r-süd 5-10 min mim auto...allerdings halt echt nur mo-fr. am wochenende herrscht dort flugbetrieb, da gehts denn nicht.
http://www.segelflug-walldorf.de
wenn du mal fliegen willst, schick mir ne pm, können uns gern mal treffen.
mr.T:
ich glaub ich wart wirklich noch bis weihnachten und denn wirds die jojo 28+.
-
-
Hi. Bin gerade vom Fliegen gekommen und ich glaub, ich möcht ne neue kaufen
Bin versucht, mal einen Zweileiner zu testen, ob nun Matte oder Stabdrachen ist noch nicht entschieden.
Auf jeden Fall solls was für den kleinen Geldbeutel und für stärkere Windverhältnisse sein. War Anfang September
mit meiner Beamer 4.0 an der Nordsee und konnt eigentlich gleich wieder einpacken, weil der Wind zu 90%
einfach zu heftig war...war shice.
In so einem Fall wünscht man sich doch was kleineres, schnelles..Spaßdrachen halt.Was Matten angeht find ich den Ozone IMP in 1.0 oder 1.5 ganz interessant, Sigma Spirit ist vom Preis her sehr cool und dieser Peter Lynn Vibe scheint sehr neu zu sein, kein Plan ob der OK ist.
Hätte eigentlich auch gern ne Jojo 28+, weil ich die auch im Binnenland bei weniger Wind mal fliegen kann, ist mir momentan aber einfach zu teuer...
Könnt ihr mir von irgendeinem oben genannten Kite abraten oder andersrum, welcher wäre eure Wahl??
Habt ihr einen dieser Drachen schonmal bei wenig Wind geflogen?Schonmal Danke für die Antworten,
mfg
floe
-
Hi Flo,
ich denke, es liegt nicht am Wind. Hatte letzte Woche mal probeweise bei meiner Beamer die Bremsleinen "enger" geknotet und hatte genau dein Problem: Matte startet und nach einigen Metern ist plötzlich kein Druck mehr da, sie bleibt in der Luft stehen und sackt dann kurz danach nach unten weg.
Bremsleinen einfach etwas länger lassen, dann klappt das. Vorausgesetzt du hältst die Handles richtig -
Hi Bernward.
War die letzten beiden Wochen auf Fanö in DK...und es war seehr windig.
Ich hatte als Anfänger mit meiner Beamer III 4.0 - Lenkmatte echt Mühe, deswegen hab ich mir für die echt windigen Tage im Drachenladen einen (leider etwas zu teuren) HQ "Bolero" gekauft. Hab dort knapp 50 € gezahlt, hier gibts den schon für unter 40 €. Ich bin vorher schon Stab-Lenkdrachen geflogen, allerdings keine hochwertigen Geräte..der Bolero ließ sich super steuern, auch bei wirklich viel Wind, und hat nie zuviel Druck aufgebaut, so daß du um deine Kids Angst haben müsstest :). Ich ließ auch mal Freunde fliegen, die den Drachen ein paarmal volle Kanne in den Boden gebohrt haben. Nix passiert!! Super verarbeitet.
Für die 50 € war ich von dem Teil echt begeistert. Wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest ist dies eine Empfehlung!Ich für meinen Teil hab wieder ein bissl mehr Bock auf Stabdrachen bekommen und schau mich grad nach was grösserem um..mehr Power
mfg
floe
-
zurückschicken kannste ja immer...
doof, verrückt und durchgeknallt würd ich das ganze nicht bezeichnen, aber du hättest dich ja vor dem kauf hier über die besagten matten informieren können.
meinereiner wollte auch erst möglichst viel spass für wenich geld, bin dann aber eher auf die sichere seite gewechselt und hab für den spass (den ich jetzt definitiv habe) ein bissl mehr geld ausgegeben und hab mir ne gute einsteigermatte (beamer III 4.0) gekauft, von der ich wohl auch längerfristig was hab.
trotz alldem würd mich interessieren wie deine erfahrungen mt der neuen paraflex sind!
schreib mal was nachm ausprobieren!
lg
floe
-
Das fragt man doch nicht...
aber für dich: 90 kg
Hab mitbekommen du willst auch eine. Ich bereue meine Entscheidung nicht, auch wenn sich heute nicht mal die Baumwipfel im Wind bewegten und da sicher noch einiges mehr geht..hat schonmal Spass gemacht!!
-
So Hallo...
Heute war sie das erste mal in der Luft. Location war der Flugplatz Walldorf nähe Heidelberg. Ist übrigens sehr zu empfehlen, viel Platz und unter der Woche ist kein Flugbetrieb. Man kann einfach drauf...
Einziges Manko heute: kaum Wind. Irgendwo klar bei dem Wetter, aber man kanns ja mal probieren. Ab und zu wehte dann aber mal ein Lüftchen und denn war se auch mal 5 - 10 min in der Luft..und war geil. Seltene aber bissl kräftige Böen versprachen mehr Spass bei gutem Wind.Fazit: Infiziert!
Mit der Beamer bin ich übrigens suuuper klar gekommen. Hatte vorher noch nichts geflogen, sozusagen kompletter Anfänger. Ließ sich intuitiv steuern und mittels der Bremsen gut vom Himmel holen.
Jetzt bitte nur noch mehr Wind, mehr Wind, mehr Wind, mehr....Wind.
lg
Floe
-
ja, sehr fein...
vom 25.08. - 7.09. bin ich da, blutiger anfänger...meine beamer III 4.0 ist immer noch frisch eingepackt zuhause weil ich bisher noch keine wiese und keine zeit gefunden habe sie auszuprobieren...sollte das auf fanö mein erstes mal werden, wäre ich doch ganz froh wenn jemand bissl erfahrenes mir hilfestellung geben könnte...
mfg
flo
-
-
Hi.
Ich habe gemerkt, dass doch so einige hier des öfteren im Jahr nach Fanö fahren zum Buggyfahren oder nur zum steigen lassen..
Mich würde interessieren, wo am Fanö Strand man seine Matten fliegen lassen kann. Ich weiss es gibt eine Art "abgesperrte" Zone zwischen Rindby Strand und Sönderho für die Buggyfahrer und Surfer. Darf man auch nur dort seine Matten aus der Hand fliegen lassen??
Oder ist es bei wenig Strandbetrieb auch möglich überall zu fliegen? Wir fahren erst ende August, denke nicht, dass da am Strand noch soo viel los ist.Ihr könnt mir da bestimmt Auskunft geben. Würde mich freuen.
Ist zufällig noch jemand Ende August / Anfang September auf Fanö?
MfG
Flo
-
soo..hier wars jetzt länger still.
heute ist meine beamer III 4.0 angekommen, nachdem der shop die IIer in 3.6 nicht mehr hatte (hatte die schon bestellt), bekam ich für knapp 175 ocken die IIIer in 4.0 geschickt. hab noch garnicht ausgepackt, aber evtl gehts am we aufs feld, mal ausprobieren.
ab 25.08. dann auf fanö...
ist da zufällig noch jemand da?
weiss jemand wie das auf fanö gehandelt wird mit den kites? darf man die überall auf dem strand fliegen lassen oder nur dort südlich von rindby strand, wo die surfer surfen und die buggyfahrer buggy fahren??
gruss,
floe
-
Zitat
aber die hast doch von HQ beigepackt
oh, ist das so? kann sein..
-
ok!
ich werd denne mal so richtung 3.6 kuckn, grösser auf keinen fall...aber vielleicht kommts ja noch. fühle mich irgendwie jetzt schon infiziert..;)
aber es scheint, als hätte ich von der 3.6 auch langfristig was.macht es sinn, in so nen kleinen windmesser (grosses online-versteigerungshaus schon ab 30 euro) und evtl noch kitekillers zu investieren?? grad die kk find ich irgendwie interessant und für nen anfänger wie mich bestimmt hilfreich.
Sk8gzr: danke für den link, klar kenn ich blavand, 1984-1998 jedes jahr an der dänischen nordsee gewesen
mfg
floe
- Editiert von Floe am 25.05.2007, 13:50 - -
"Mein Bengel fliegt die Dinger auch. Der ist 11" - und wiegt bestimmt keine 90kg..
danke schonmal für die tips...die beamer II 3.6 hab ich neu gesehen für 130,- rtf ohne versand..liegt finanziell noch im rahmen. die 5.0er gibts dann für 185 €..für mich zu viel zum ausprobieren..
war anfangs eher skeptisch, da ich videos gesehen habe, wo ein "normalgewichtiger" (ca 70kg) von einer beamer 1.8 meterweit über den strand gezogen wurde..der muss die dann aber wohl bei bft 6-7 oder mehr geflogen haben..!!?? naja, und so wie ich fanö von früher kenn sind da doch des öfteren 5 und mehr bft drin..besonders wenns dann so richtung september geht..