Beiträge von Floe

    Ich fand das mit dem Nachtrudeln anfangs auch nervig, es passiert aber wirklich fast nur im Binnenland. An der Küste ist es sozusagen automatisch abgeschaltet. Klar, wenn man reißt wie ein Blöder...
    Mittlerweile macht mir das Trudeln aber auch Spaß! Wenn sie`n bisschen zieht, einfach mal ruckartig reißen und die Hilde in den Spin lenken...und zuschauen, wie oft sie nachspinnt. Bei mir dreht sie sich dann fast auf der Stelle ums Alukreuz! :-O Und dann gekonnt abfangen :D wenn man das mal raus hat, macht das richtig Spaß!


    Mark O2: Ab 5 Bft auf dem 3. Knoten oben? Der 3. vom Piloten oder vom Drachen aus gesehen??
    Den Knoten, welcher der Leitkante am nahesten ist, flieg ich nur bis ca 4 Bft. Hab ihn aber auch schon bei 6-7 ausprobiert..
    Dann den 2. Knoten so ab 4-5 Bft. Den Knoten ganz vorne an der Knotenleiter (den ersten vom Piloten aus) hab ich noch nicht benutzt.

    Zitat

    lift me to hell baby gib mir die crossfire


    :H: :H: YEAAAH, BABY!!!! :=( :=(


    Hallo Horst. Auch ich muss nochmal loswerden, dass ich deinen ersten Post hier wahnsinnig amüsant finde. Du hast dich wirklich sehr ordentlich durchs Forum gelesen! Und vor allem: Mit Vernunft aufgenommen und verstanden, was da so diskutiert wird. Dickes Lob.
    Mit den bisher ausgesprochenen Empfehlungen bist du auf dem richtigen Weg. Ne 4er Einsteiger-Matte darf es ruhig sein.
    Viel Erfolg!!

    Ich glaub, vom Flugverhalten her eignet sich ein Tauros da schon eher als ein S-Kite. Und Powermäßig sind beide glaub auch nicht vergleichbar.
    Nach vielem Lesen hier im Forum hab ich den Eindruck gewonnen, dass S-Kites unverbesserliche Drecksäue sind und einen Höllenritt garantieren.
    Den Tauros schätze ich da wesentlich gutmütiger ein.

    Ich bin den Tauros selbst noch nicht geflogen, kann mir aber nicht vorstellen, dass er mehr zieht als meine Pure XL.
    Ich wiege etwa genauso viel (wenig) wie du und habe mit der Pure keine Probleme bei 3-4 Bft. Ist zwar schon Powerkiten, aber vom über die Wiese gezogen werden bin ich da nochn Stück entfernt.
    Glaube kaum, dass der Tauros dich ungewollt irgendwohin ziehen würde.
    Das Tolle ist ja auch die Möglichkeit, sowohl Topas als auch Tauros offensichtlich perfekt auf Windverhältnisse und Power einstellen zu können.
    Ich denke, beide Kites wären eine Option für dich. Meine erste Wahl wäre der Tauros, da er einfach mehr Power verspricht als der Topas. Und er sieht besser aus :-O

    Ich hab ihn wieder verkauft weil ich ihn zu selten fliegen konnte. Fliege auch im Binnenland, und bei uns war der Wind einfach zu selten so, dass es wirklich Spaß gemacht hätte.


    Ich kann mir vorstellen, dass der Jet Stream bei gleichmäßigem Wind zB an der Küste richtig geil ist. Besonders ein Strong/Standard/Speed - Gespann soll ja einiges her machen.
    Aber hier im Binnenland war er mir einfach zu zappelig und nicht präzise genug. Ausserdem brauch er einfach ein bissl mehr Wind. So ab 3 Bft ging er hier erst richtig gut.


    Von daher wär wohl auch für dich ein Kite, der schon bei weniger Wind präzise fliegt und nach oben hin für alles offen wäre, die richtige Wahl.


    Ein Topas 2.2 steht daher bei mir auch auf der Wunschliste, allerdings nicht ganz oben ;) als nächstes kommt ein FF - Tauros.
    Was wiegst du denn und wie alt bist du? Unter Vorbehalt wäre der evtl auch was für dich..

    Bin seit heute auch stolzer Besitzer einer Twister 08 5.6 in orange/grau/schwarz. War auch heute das erste Mal mit ihr draußen. Deswegen poste ich hier einfach mal meinen Bericht.


    Erstmal: die Farbe ist geil :D hab auch schon "orangene" Twister gesehen, die eher gelb waren. Meine ist echt orange!


    Aber nun zum Flugbericht. Heute hatte es so zwischen 1 und 3 bft, vielleicht mal zwischendrin ne 4er Böe. Eigentlich super Wetter für den Erstflug. Nochn paar Daten zu mir: 1,75, 92kg :-O
    Bei 1 Bft hab ich die Twister schwer hoch bekommen, sie brauch schon ein bisschen mehr. Ab 1,5/2 Bft gehts dann gut und sie fliegt stabil ohne zu klappen, auch am Windfensterrand. Bei 2 Bft konnt ich sie dann auch kreuz und quer durchs Windfenster steuern, allerdings ist in der Mitte dann auch schooon Zug dabei! Ab 3 Bft bleib ich bei der gleichen Aktion nicht mehr auf der Stelle stehen. Ich werd ein paar Meter vorwärts "gebeten" und dann gehts weiter. Beim Flug richtung Zenit spürt man, dass da liftmäßig schon was geht. Aber gehoben werd ich noch lang nicht. Je aktiver man die Matte fliegt, desto mehr Zug kommt dahinter. Die Twister setzt Geschwindigkeit in viel Power um. Ein paar mal hab ich mich getraut, diese Power etwas auszureizen und habs mal ein bisschen mit an den Handles hochziehen und hüpfen probiert. Arg weit bin ich nicht gekommen, aber die Technik hab ich eh definitiv noch nicht drauf.
    Trotzdem hab ich jetzt nach ner halben Stunde nimmer arg viel Kraft in den Armen :-O
    Ich denk, so ab 3-4 Bft machts mit Trapez und/oder ATB viel mehr Spaß. Bei 4 Bft einfach so Stand-Powerkiten mit der 5.6? Trau ich mir noch nicht zu, zieht einfach zu heftig. Da wäre nach 10 Minuten schluss.
    Aber ich muss noch warmwerden mit dem Teil. Macht auf jeden Fall nen super Eindruck und viiel Spaß!


    Gruß,


    Flo

    Zitat

    Werde auf jeden Fall nach dem SPO Urlaub berichten


    Hi Tobi,


    komm doch am 2. Wochenende im August hoch nach Husum zum Heider Drachentreffen, da haben wir noch 2 Hildes "rumfliegen".


    Gruß,


    Flo

    Das kommt wahrscheinlich drauf an, wie schnell man weiterklickt. Hätteste ne halbe Stunde bei 6 Bft gewartet, so wär der Ast schon noch durchgebrochen ;)


    Ich find das Dingens ganz nett, aber da hat sich eher mal einer nen Nachmittag frei genommen und aus Spaß das zusammengebastelt. Ist doch lustig.