Beiträge von Floe

    Ich glaube auch, dass ne Crossfire fürs mehr oder weniger sichere und entspannte Kiten im Binnenland NICHT das Richtige ist...die sind viel zu zickig und explosiv in der Zugentfaltung, schlecht bei typisch böigem Binnenlandwind. Anderen gefällt dies möglicherweise, ich spiele auch gern mit meiner kleinen CF 1.7 bei starkem böigen Wind, es ist aber teils echt heftig und kann natürlich auch mal recht stressig und anstrengend werden. Von entspannendem Powerkiten kann da nicht unbedingt die Rede sein..
    Meine Empfehlung wäre, es mal mit einem ähnlich großen Einsteigerschirm zu probieren, oder von Crossfire auf Twister umzusteigen. Die sind gutmütiger.


    Trotzdem nicht entmutigen lassen, weitermachen!

    Ich hab mit meinen 92kg mit der 5.6er schon Probleme in die Lüfte zu kommen. Unter 4-5 Bft geht da nicht viel. Und aus dem Stand erst recht nicht. Meine Technik ist allerdings auch noch nicht ausgefeilt... ;)
    Ich schau mich demnächst evtl mal nach der 7.7 um..


    Gruß,


    Flo

    Unsere Region ist nicht gerade mit besten Windverhältnissen gesegnet. Zum Speedkiten reicht es selten. Einen Kite für die unteren Windgeschwindigkeiten solltest du immer dabei haben.


    Kuck mal vorbei.

    Hallo Racer, kuck mal hier


    Der Flugplatz ist unter der Woche frei. Habe selbst auch schon Leute mit Board gesehen. Genug Platz ist auf jeden Fall.
    Der Sicherheit halber würde ich dich aber bitten, beim ansässigen Segelflugverein nochmals nachzufragen.
    http://www.segelflug-walldorf.de
    Die meisten von uns fliegen auch seltenst auf der Start - und Landebahn, sondern auf 2 kleineren Wiesen etwas abseits.
    Wir sind vom Verein geduldet, rein rechtlich dürften wir im Umkreis von 3km garnicht kiten.
    Solange sich alle rücksichtsvoll verhalten, klappt das auch in der Zukunft gut mit Segelfliegern und Kitern.
    Buggyfahren auf der Landebahn könnte problematisch werden, wenn mal ein Flieger außerplanmäßig Walldorf ansteuern und landen muss. Das kommt äußerst selten vor, aber wenn, dann müsstest du mit dem Buggy sehr zackig runter von der Bahn!!
    Generell landen und starten unter der Woche in Walldorf aber keine Flieger.
    Und soweit ich das letztes Jahr beobachtet habe, ist für die Flieger so ab Oktober/November auch die Saison zuende. Ab dann war auch am WE die Landebahn immer frei.


    Komm doch einfach mal vorbei und schau dich um, ich bin morgen je nach Wetter mittags vor Ort. Auf der "Bolzplatzwiese".


    Gruß,


    Flo

    Viel Spaß bei wenig (wirklich wenig) Wind verspricht die 28+. Die geht wirklich schon ab 0,5 Bft hoch und entwickelt in den unteren Windbereichen für ihre Größe außerordentlich viel Druck und Geschwindigkeit. Ich werde meine nie wieder verkaufen, weil sie genau das Richtige ist für Spaß an fast windstillen Tagen.
    Wenn denn aber mal 3 - 4 Bft da sind: Vorsicht. Die kleine kann was :-O

    Zitat

    ... hat sich der Ersteller des Freds hier schon einmal zu seinen Vorkenntnissen geäußert?


    Ja, hat er:


    Zitat

    Wie stark/schwach ist der Wind bei dir? - Antwort: Schätze so 2-4 oder 5 BFT

    :(


    Bevor er sich nicht schlau macht und etwas differenzierter auf meine Frage antwortet, werde ich einen Sch... tun und ihm irgendeine bestimmte Matte empfehlen!!

    Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber wenn man mit einem Trickkite gaaaanz schnell hintereinander diverse Tricks fliegt, dann hat das doch auch was von Speedkiten :-O


    Was ich sagen will ist, dass die einzelnen Bereiche sich durchaus nicht selten überschneiden. Es gibt viele Kites, die sowohl schnell als auch powerful sein können und ebenfalls für viele Tricks brauchbar sind. Stichwort Allrounder. Sozusagen von allem etwas (böse Zungen würden jetzt ergänzen: "...aber nix gescheit.").


    Ein Allrounder wäre für dich mit Sicherheit auch eine gute Wahl gewesen, nun liegst du mit deiner Wahl eher im Speedsegment.
    Solltest du einen Allrounder "nachkaufen" wollen: -> Spacekites Topas 1.7 oder 2.2.


    Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß und Erfolg beim kiten!


    Floe

    Hallo Gerd,


    ich habe mir aufm Drachenfestival in St.Peter-Ording diesen August sowohl die normalen Symphonys als auch die Beach-Serie angesehen.
    Die Matten ansich sind beide gut verarbeitet, gute Qualität. Soweit ich ferststellen konnte, liegt der Hauptunterschied in der Qualität der Waage. Hier sind die normalen Symphonys einen Tick besser, da einfach hochwertigeres Material verwendet wird. RTF-Leinen sind glaub auch die gleichen.
    Aufgrund der Waage macht die "Nicht-Beach" einen solideren und "professionelleren" Eindruck und dürfte nach oben hin einen etwas größeren Windbereich haben.
    Ausserdem hab ich mir sagen lassen, die normale Symphony sei ein wenig schneller und druckvoller unterwegs als die Beach.


    Ob nun diese wenigen Nachteile den gehörigen Preisunterschied rechtfertigen...keine Ahnung. Ich habe mich für die normale entschieden und als kleines Andenken ans Festival die kleinste Symphony 1.4 mitgenommen :D
    Und die war bei 5-6 Bft an der Küste wirklich entspannt zu fliegen. Schönes Teil.


    Gruß,


    Flo

    Ich hab einmal Kitekiller benutzt. Diese und andere, welche bei meinen RTF - Matten dabei waren, sind seitdem unbenutzt.
    Ich hab mir dieses eine Mal nämlich gedacht: Hui, echt viel und böiger Wind, könnte ruppig werden - benutz ich doch einfach ma KiteKiller. Da kann ich loslassen, wenn ich nix mehr halten kann, und ich und Matte sind in Sicherheit. Jo. Nix wars. Mit schmerzenden Armen und Händen hab ich dann einfach mal losgelassen. Den Wirbelwind von Matte, den ich dann an den Leinen hatte, konnte ich nie im Leben zügeln. Immer noch mit einigem Druck, sich immer wieder verwurschtelnd, im Windfenster ausfsteigend und wieder fallend, landend und wieder startend, zerrte mich die Matte vorwärts. Ich war froh, dass jemand dabei war, der die Matte auffangen konnte.
    Für alle Skeptiker: Ja, die Killer waren ordnungsgemäß befestigt und die Matte war in Ordnung.
    Mein Fazit: Bei Leichtwind können die Teile funktionieren, aber da kann ich schließlich auch noch normal über die Bremse landen. Bei mehr Wind funktionieren diese Dinger einfach nicht und stellen eher ein Sicherheitsrisiko dar.

    Hi.


    Probiers einfach mal bei weniger Wind. Kann mir kaum vorstellen, dass dir die 3er Magma bei 2 Bft noch Probleme bereitet. Wenn dir später das Fliegen bei mehr Wind und Druck gut Spaß macht, dir aber nach 10 Minuten Hände und Arme weh tun (egal, ob du jetzt sitzt oder stehst/läufst), dann wäre evtl der Zeitpunkt gekommen mal über ein Trapez nachzudenken. Aber lass dir Zeit zum Kennenlernen der Matte. Vorher kein Trapez kaufen.