Beiträge von Floe

    Du hast recht...hab garnich gesehen was das Rev-Set kostet.


    Zum Muffen nochmal: Die Innenmuffen gibts in 100mm passend für die P300...komplette Länge nehmen oder reicht weniger?

    Beim Ryll gibts doch die original Revolution-Endkappen mit Querbohrung als 2er Sets...die passen aber so wie sie sind auf die P300, oder?
    Hab vom Ninja bauen noch so viel P31 übrig...und nu mach ich mich mal an den Workshop hier! :D


    Gruß,


    Flo

    Zitat

    Ist das wirklich dein erster selbst genähter Drachen


    Ja, allerdings habe ich die Schleppkanten aus der Hand gegeben. Die hat meine Schwiegermutter in Spe gemacht. Segel ging prima, eine Leitkantentasche im 2ten Anlauf (gut gesehen :H: ). Die andere war ok, wobei ich da auch irgendwo einfach nochmal drübergenäht habe. Nase und Heck waren kein Problem. Bin selbst überrascht, dass es so gut geklappt hat...hab aber auch alles sehr langsam und bedächtig angegangen und an etlichen Schnipseln vorher geübt.

    Meiner ist fertig, seit gestern abend...noch kein Testflug, noch keine Feinabstimmung. Den Flyaway in der Wohnung macht er schon gut :H:
    Bilder gibts trotzdem schon :-O


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Urban Ninja in hellgrau/anthrazit/hellgrau mit gelben Nähten...


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Und so sieht das aus der Nähe aus...wie man gut sieht, hab ich insgesamt 4 Stopperclips verbaut.


    Danke an alle für die Tips. Am Wochenende wird ausprobiert.

    Hallo...gestern Nacht beim Fernsehen bin ich hier drübergestolpert. Ist der Link zum Inhalt der Sendung...ich meine, bei arte kann man alle Sendungen noch 7 Tage nach Ausstrahlung online ansehen. Hab aber leider keinen passenden Link parat.
    Themenmäßig geht es ums Kitejumpen am Brighton Beach...ist Geschmackssache würd ich sagen. Cool find ichs nicht, aber doch irgendwie interessant, dass sowas auf arte läuft...auf jeden Fall don´t try this at home, kids.


    Mag sein, dass der Thread unter "Videos" oder so besser aufgehoben ist...ist ja aber Fernsehen...einfach verschieben, wenns nicht herpasst ;)


    Gute Nacht.

    Meine freundliche "Nähhilfe" meinte, sie versucht das gerne mal ohne Pritt und sonstigen Kleber. :-O


    Bei den Leitkanten stellt sich mir aber noch folgende Frage, in der Bauanleitung meiner Meinung nach nicht ausreichend erklärt: wie bringe ich die Leitkantentaschen an? Die sind ja 30mm, auf 2x 15mm mittig gefaltet. Stößt, wie bei den Schleppkanten, der mittige Falz der Leitkantentaschen direkt an das Segel oder wird Platz gelassen? Wieviel Platz? In der Anleitung sieht man eine fertige Ecke, da liegt die Leitkantentasche direkt am Saum der Schleppkante und schließt mit ihr bündig ab. Daraus ließe sich folgen (da die Ecken des Segles abgekantet ausgeschnitten wurden), dass der mittige Falz direkt an der Segelkante anliegt....ich bin mir da aber nicht sicher ob das so sein soll..??!!
    Wie seid ihr vorgegangen?

    Hm..die Version mit Prittstift hört sich interessant an. So könnte man das Icarex eigentlich ziemlich präzise an die Schleppkante fixieren und hätte dabei noch die Möglichkeit Ungenauigkeiten nachzubessern. Mit dem Fixierband ginge das nur sehr bedingt...klebt ja schon ordentlich, das Zeug.


    Orpi: sauber vorgefaltet habe ich, denke nur, dass sich das Icarex schnell selbständig macht...sind ja insgesamt dann 3 Lagen mit dem Segel und der Stoff ist ja hauchdünn und so leicht :(

    Juhu, habe heute die Panels und alle sonstigen Sachen zugeschnitten und das Segel verklebt...die ganzen Näharbeiten folgen dann am Wochenende nach einer Nähmaschinen-Einweisung.
    Besonders toll beim Ausschneiden waren vor allem die ausgeliehene Riesen-Schnittunterlage und ein höllenscharfer Rollcutter!! Einen langes L-Stahlprofil für 3€ ausm Baumarkt war super als Lineal.


    Ist ja teils schon Fizzelarbeit...besonders schwer stelle ichs mir vor, diese geknickten 10mm Streifen Icarex an die Schleppkante zu nähen. Bin am überlegen, die Icarex-Streifen vorher mit Fixierband stellenweise am Segel zu fixieren..


    Nu ja, wenn das mit dem Nähen klappt, gibts nächste Woche Bilder! :-O

    Gut gut...heut hatte es zwar keine 2 bft, aaaaber hab ihn mal so eingestellt wie im letzten Post beschrieben und er ließ sich bei circa 0,5 bft an nur 30m 110er gut und recht präzise durch die Luft steuern..natürlich mit Eigenbewegung, von hektischem Rückwärtslaufen und Pumpen aber keine Spur. Ebensowenig von Power, Speed und Spaß :-O aber die windigen Tage werden kommen.
    Nichtsdestotrotz bin ich jetzt schon stolz auf den Vogel :H:

    Jupp, hab jetzt auch einen...


    war gestern bei fast Flaute mal kurz auf der Wiese. Ging garnix. Da bin ich wieder heim. Unterwegs hab ich überlegt: Der soll ja ab 1 bft schon fliegen...macht es Sinn bei der Einstellung sogar noch über den letzten Knoten (vom Pilot aus gesehen) zu gehen? Würde ihn zum Schönfliegen bei wenig Wind um die 2 bft erstmal an 35m 75kg hängen...ein längeres Leinenset besorg ich mir noch...?


    Wir ham so schönes Wetter gerade...aber es fehlt einfach der Wind für einen schöööönen Samstag-Testnachmittag auf der Wiese :-/

    Zitat

    Du musst nur aufpassen dass Du dich dabei nicht mit dem Nähvirus infizierst


    Hm, und wenn ich mir jetzt schon überlege, was ich mit den Icarex-Resten anfange, wenn ich mit dem Ninja fertig bin :( :O
    Ich glaube, da ist Hopfen und Malz schon vorab verloren.


    Aber erstmal muss der eine fertig werden, kann ja auch sein, dass ich das absolute Antitalent bin :-O was ich aber eigentlich nicht glaube...

    Soo...habe gerade Material bei Ryll bestellt. Dirk hat mich aufm Odenwälder DF infiziert.
    Jetzt werd ich mich wohl oder übel doch an die Nähmaschine gewöhnen müssen.
    Meiner wird übrigens grau/anthrazit/grau mit gelben Nähten :-O


    Bin ich selber mal gespannt, was ich da demnächst fabriziere. Fotos gibts denn hoffentlich auch bald hier im Thread..

    Gibt es diese aktuelle Übersicht diverser Matten aus der Kite&Friends irgendwo im Netz? Hab die noch nie gesehen..


    Die Idee mit dem Programm find ich prinzipiell ok. Allerdings eher als Ergänzung hierzu.


    Müsste natürlich ständig aktualisiert werden. Neben der reinen Daten würden auch Fotos der verschiedenen Modelle benötigt. Viel Arbeit.