Beiträge von Windwolves

    In diesem Beitrag habe ich zwei interessante Artikel zur Leinenreparatur bzw. zur notwendigen Leinenstärke beim Buggyfahren eingestellt.


    Vielleicht hilft Dir das weiter:-)


    Leinen spleissen



    Bodenanker: Das hat aber nix mit Spleissen zu tun, so (oder so ähnlich:-O) macht man eben geknotete Schlaufen. Ralf will sich aber am spleissen versuchen. Ich würde allerdings wie Heinz auch empfehlen, die Liros zu zu ummanteln und dann zu vernähen.



    Viel Spaß beim Fummeln;-)


    creeds
    Guntram

    @Warlock: Ich habe Dir ja schon angeboten, die Twister vorab mal zu testen, dann kannst Du selbst entscheiden, welche Größe Du für passend hältst:-)


    Gute Gelegenheit, auch noch andere Kites zu testen, ist nächstes WE >KLB-Meisterschaft. Natürlich kannst Du auch zu einem Zeitpunkt vorbeikommen, da hab ich dann auch etwas mehr Zeit zur Beratung.


    Ach übrigens: Ich kenne jemand, der springt mit einer 4,1qm Twister inkl. V-max unterm Hintern.
    Kannst Du Dir dann auch live angucken...


    creeds
    Guntram

    Möönsch Buggy, das ist aber unfair :( ;)


    Das erste und letzte Zitat stammen aus dem von Dir kritisierten Post, das zweite Zitat aus dem nachfolgenden Post, entstanden aus der Einsicht, daß Du und Olli nicht ganz unrecht haben.


    Ich bekenne mich der Klarheit halber zu dem Statement, Hochleister sind Liftmonster und deshalb gefährlich.


    Lässt Du das zählen?:-)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    bei mir sind es 175 umdrehungen in der minute


    Das wiederum ist etwas zu wenig.


    Nochmal von vorne:


    Umfang berechnen.
    Aus dem Umfang ergibt sich die Strecke, die das Rad bei einer Umdrehung zurücklegt.
    70km/h in m/min umrechnen.


    Den Rest solltest Du dann selber hinkriegen.


    Das Ganze nennt man übrigens doppelten Dreisatz;-)

    Zitat

    ( falls falsch bitte anmerkung )


    Falsch :-O


    10500 U/min sind doch ein bißchen viel, meinste nicht? Das ist das Schöne an angewandter Mathematik, mit etwas Überdenken des Ergebnisses sollte Dir klar sein, daß das nicht stimmen kann.
    Zum Vergleich: Ein Strassenmotorradmotor dreht unter Vollast etwa
    10000-13000 U/min, weißt Du, wie sich das anhört?:-)


    Zitat

    Mein Atb Rad dreht sich auf einem Meter 1,5 mal


    Versuchs mal andersrum: Wieviel m legt Dein ATB-Rad bei einer Umdrehung zurück?


    Und dann hast Du die Umdrehungen für 60min berechnet nicht für 1min.


    Also nochmal;-)


    Zur Geschwindigkeit: Der Wert ist natürlich beliebig gewählt. 70km/h auf dem Board sind trotzdem kein Problem, komm mal auf der KLB-Meisterschaft vorbei, dann kannst Du es live sehen, wenn Du es nicht glaubst:-)

    O.K. die Rädergrößen sind Durchmesser 40cm beim Schubkarrenrad am Buggy und 20cm bzw. 23cm beim ATB.


    Die Formel für den Umfang und das Umrechnen von Einheiten sind Schulstoff ungefähr der Klasse 8 Physik und habe ich mal vorausgesetzt.


    Das ist angewandte Mathematik, so hätte es mir in der Schule viel mehr Spaß gemacht:-)


    Innen- und Außenlager wollen wir mal vernachlässigen, da kommen Formeln aus der FoS Maschinenbau ins Spiel, die ich auch nicht mehr aus dem Stegreif weiß...


    Genau das sollst DU ausrechnen, das KÖNNTE ein Teil des Lösungsweges sein.


    TIPP: Probiers mal zuerst mit dem Ermitteln des Umfangs des Rades. Daraus resultiert die Strecke, die das Rad bei einer Umdrehung zurücklegt.


    Sorry für das ganze OT, ich hab nicht damit angefangen...

    Nur dann was schreiben, wenn es zur Erhellung des Themas beträgt, wär schon mal ein Anfang, wie bei Nik auch. So wie zum Beispiel in Deinem ATB-Manual;-)


    Und ich habe es nicht nötig im Gegensatz zu Dir (Gnom><Hardcorekiter) meinen Account zu ändern oder gar zwei anzumelden.


    Guck noch mal, WEN Du da alles zitierst hast, das grenzt ja schon an Paranoia, was Du dir da zusammenreimst:-D


    creeds
    Guntram

    @Gnom: Das ist schon bezeichnend, daß Du Dich mit Nik solidarisierst:-O
    Ihr habt beide immer noch nicht verstanden, um was es geht.


    @Marus: Hast Du vielleicht einen Lösungsansatz oder willste das österreichische Schulsystem nicht blamieren?:-O


    NAFNAF: Mir gehts hier nicht um Verfall des Bildungsniveaus, auch wenn der ein oder andere Kommentar meinerseits in die Richtung geht.


    Ich hätte mir wirklich gewünscht, daß hier ein paar konstruktive Beiträge kommen, aber außer Maurice hat sich keiner getraut, was zum Thema beizutragen.


    Daß dann zwei Forumsgrößen hier wieder ihre Platitüden von sich geben, bestätigt das Sprichwort vom getroffenen Hund: WoW!
    - Editiert von Windwolves am 17.09.2008, 21:34 -

    Hey Buggy, auch schon wach?;-)


    Wenn man aufpasst, dann hat ein Hochleister relativ wenig Lift, denn dazu wurde er konstruiert: Um bei maximaler Leistung möglichst viel Vortrieb und möglichst wenig Auftrieb zu generieren. Passt man NICHT auf (>Bremse), macht man einen Abflug erster Kajüte, da sich dann der Vortrieb in Auftrieb ändert.


    Guck mal im Allgemeinen Traction Forum, da ist noch was für Dich zum Zerpflücken :-O


    creeds
    Guntram

    Antworten zum Thema sind erwünscht, Diskussionen auf Gesamtschulniveau gibts hier genug :-O


    Mann, bin ich böse heute :-O ;)
    Wo ist denn eigentlich Buggy-X??? :-O :-O :-O


    Maurice hat es wenigstens versucht, sooo schlecht war dessen Ansatz ja garnicht, er hat nur was vergessen...


    Als Anreiz: Ich hab noch einen Praktikumsplatz für nächstes Jahr zu vergeben (KEIN SCHERZ!)


    creeds
    Guntram

    Was willst Du denn jetzt??? Ich habe extra für Dich die Altersgrenze im Renterforum angepasst.


    Außerdem gehts hier nicht um nerven (der einzige, der hier nerven darf, bin ich mit dummen Kommentaren:-O, ich hoffe, mir nimmts keiner krumm, oder Maurice?), sondern eben um eine praxis- und sportbezogene Aufgabe, die auch etwas Interesse an technischen Basics wecken soll.


    Alle, die über der hier definierten Altersgrenze liegen, haben sich entweder schonmal
    mit dieser Frage auseinandergesetzt oder sollten sie ohne Probleme lösen können.


    Genau darum geht es: Schule muß nicht nur zum Schlafen und Langweilen da sein:-)


    Und diese Aufgabe lässt sich ganz einfach ohne Rechner herleiten, wenn man ein bißchen seinen Grips bemüht, das ist sogar mir gelungen;-)


    Just my 2 cents.


    In Erwartung euerer Rechenkünste...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    OK, ich bin hiermit disqualifiziert


    Doch Waldorfschüler, na, ich wußte es doch... :-O :-O :-O
    Du hast noch ne Chance, schließlich willst Du Abi machen.:-O



    Zitat

    drölf


    :-O


    Zitat


    Die jüngeren können das eh nicht


    EBEN!!! Schlimm genug, nicht nur schwer Rechtschreibgestörte, auch noch Dyskalkuliker sollen meine Rente sichern :O :O :O :-O :-O :-O


    Weiter gehts mit dem lustigen Pisatest!;-)