Beiträge von Stablos

    Hallo Ralf


    Zitat

    Mein Tipp: Nimm für den Anfang eine 6 Meter Krake und einen Powersled 200 x 110 cm.


    Als Clown Fisch Pilot kann ich mich da nur anschließen.


    Mal aus dem Nähkästchen geplaudert:
    Ich habe letztes Jahr meinen 9qm Sled mit Clown Fisch an einem schönen Badestrand fliegen lassen. Anfangs war alles Super, 3 Bft, super Wetter, Sonne und viel Platz für mich.
    Durch den Fisch angezogen, kamen immer mehr Familien in diesen Strandbereich und lagerten in unmittelbarer nähe zu meinem Drachengedöne.
    Alles kein Problem, da ich meine Drachen für gewöhnlich erst mit dem Sonnenuntergang vom Himmel hole.
    Im laufe des Tages nahm der Wind von 3Bft auf 4 Bft zu. Auch kein Problem, bis abends flaut es meist wieder ab, dann sind die meisten Leute schon weg und ich habe wieder den Platz den ich zum einholen der Drachen brauche.
    Aber leider riss dann die Kopfschnur des Clown Fisches und er wirbelte unkontrolliert an der Körperwaage mit wilden auf und ab herum und ab drohte sogar in die Strandwächterbude einzuschlagen.


    Somit musste der Fisch bei Bft4 mit 9qm Sled im mittlerweile gut besuchten Strandbereich "niedergerungen" werden.
    Und glaub mir, alle die bis dahin Fotos vom Fisch gemacht haben sehen seelenruhig zu, wie Du zwischen den Badetüchern und Strandkörben deinen Drachen runter kämpfts. Da sind nicht immer freundliche Kollegen aus dem Forum die einem Helfen!
    Wenn Du dann keine Erfahrung hast, was und wie es zu bewerkstelligen ist, bzw. keinen dabei hast der dies auch weiß, "guts Nächtle".


    Die Ursache war ein wohl einmaliger Verarbeitungsfehler. Aber solche Dinge können geschehen, und kommen vor, wenn Du nicht damit rechnest.


    Von daher kann ich, wie Jochen und Bernhard schon geschrieben haben, Dir nur raten, besser klein anfangen und sich steigern, bzw Erfahrungen auf Drachenfesten sammeln.


    Allein durch den Theoretischen Unterricht kann auch keiner Auto fahren, auch wenn er sich noch so viel Mühe gibt. ;) duckundwech


    windige Grüße Stephan

    Wenn es kein Rucksack sein muss, könnte ich etwas empfehlen:


    Bin damit sehr zufrieden.


    Länge 1,00 mtr, Breite und Höhe 0,59 mtr = ca. 300 ltr.
    Preis 49,95 €
    es ist eine Eishockey - Torwarttasche, mit Rollen und Teleskopstange.
    Auch in anderen (kleineren) Größen erhältlich.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Lieber Robben Vater, ;)


    zur Nähzeit kann ich Dir leider keine genauen Angaben machen, da ich nicht an einem Stück genäht habe.


    Lediglich den Zeitaufwand für die Waage weiß ich genau. 5 Stunden habe ich dafür gebraucht.
    Ich hoffe es hilft Dir weiter.


    Geschätzte Näh-Zeit 2,5 Tage.
    Ich habe aber auch viel aufgetrennen müssen, da ich beim Gaze Nasenteil einen Fehler gemacht habe. :logo:


    Aber es war Spaß Pur.

    @alle,
    Danke für das Lob.


    @ Bernhard


    Zitat

    ... und solche Rückmeldungen gehen nartürlich runter wie Öl und ermuntern, vielleicht wieder was Neues zu veröffentlichen !


    :H: :) :worship: :worship: YES YES YES!!!!!
    Ich bin da sicherlich nicht der einzige der dann gern wieder mit macht.



    @Lucky Kites

    Zitat

    Täuscht es, ich meine er kommt mir größer vor als nach Bauanleitung...??


    Nee nee, wir haben hier nur nicht so hohe Jäger-Zäune, das Täuscht.
    Aber eine Kleinere soll noch hinzukommen.

    Bernhard
    Ich möchte mich herzlich bei Bernhard für den Robben Bauplan bedanken.
    Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit Deinem Plan meinen ersten Stablosen Drachen zu nähen.


    Leider habe ich an der Nase nicht sauber genug zugeschnitten bzw. wohl auch falsch genäht.
    Dadurch sieht sie wohl ehr aus wie ein Walross.
    Auch waren mehrere Nasen OP's leider nicht erfolgreich, daher bleibt sie jetzt so wie sie ist.


    Aber mir und meiner Familie gefällt Sie trotzdem sehr gut.


    Bei der nächsten wird es hoffendlich besser klappen.


    Ponti, Vielen Dank das Du mir den Plan gedruckt hast.


    Windige Grüße
    Stephan Nemitz


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Näh-Anfänger Frage


    könnte mir jemand sagen wie die Saumzugabe bei den Flossen gemacht wird?
    Muss ich den Ausschnitt im Seitenteil komplett freischneiden (unter Berücksichtigung des Flossenumfanges) und nähe an das Seitenteil ohne Saumzugabe oder lässt man eine Saumzugabe innerhalb des Ausschnittes stehen um daran die Flosse zu nähen?


    Letzteres habe ich gemacht, aber jetzt kein "glattes" Seitenteil mehr.


    Wie macht man das am besten?


    Grüße Stephan

    Hallo Bernhard,


    Die Mechanikus Hefte wurden über den Verlag Esslinger Verlag J. F. Schreiber GmbH vertrieben.


    Vor ein paar Jahren wurden alle Bastellbögen / Unterlagen aus dem Schreiber Verlag an den Aue-Verlag verkauft.


    Beim Aue Verlag, Tel:06298 1328, hat aber leider keine Inhaltsübersicht der Hefte / oder Themen.


    Jedoch bin ich beim Stöbern auf folgende Anschrift gestoßen


    http://www.astro-electronic.de/diverses.htm#2


    nach ganz unten scrollen


    ASTRO ELECTRONIC
    Dipl.-Ing. Michael Koch
    Raabestr. 43 D-37412 Herzberg Germany
    Tel: +49 (0)5521 854265 Fax: +49 (0)5521 854266


    Dieser Herr hat scheinbar eine sehr umfangreiche Sammlung der Mechanikus Hefte.
    Vielleicht kannst Du über Ihn etwas erfahren.


    Stephan