ZitatIst ja auf Land und nicht auf Wasser
nicht auf wasser? ...okeee, dann rutsch mal schön über stock und stein :L.....ohne wasser gibts auch kein schnee^^
ZitatIst ja auf Land und nicht auf Wasser
nicht auf wasser? ...okeee, dann rutsch mal schön über stock und stein :L.....ohne wasser gibts auch kein schnee^^
ZitatTip: Anprobieren!
2. Tip: Mystic Warrior
seh ich genau so....also hab das warrior und kann es auch gut weiter empfehlen...aber anprobieren ist immer am besten...kommt ja auch immer drauf an wie man gebaut ist...bei dem einen drückts an der einen stelle, bei dem anderen an ner anderen :L
je nachdem bei wie viel wind man kitet, bei wenig wind trage ich teilweise auch keinen helm...wobei man selbst da unglücklich auf den kopf fallen kann.
naja, bei der safety kommt es eigentlich mehr auf die bar an als auf den kite, das einzige was besser bei neuen kites ist, sind die de-powereigenschaften
mein kite aus 2004 hat ne 5. leine und ist somit 'auf dem neustem stand der technik' was safety angeht...kenne kein besseres systen
aber wie das oben schon steht, solltest du mit modellen ab 2006 ganz gut beraten sein
ZitatIn welchem Fach machst das denn Sport oder Physik?
Zitatin englisch
ich hab auch schon ein englischreferat zu thema powerkiting gehalten, habe über die verschiedenen sparten (klb, buggy, kitesurfen) und die verschiedenen drachentypen (2-/4-leiner, handle, de-power)
gehalten. Das schöne ist ja das man die ganzen fremdwörter kennt
ist nicht böse gemeint...
aber
die frage wurde bestimmt schon mehr als einmal beantwortet.
äähm..such mal bei oase im bau und bastelforum nach 'woody' ..oder ähnlichem, da wirst du fündig, ist ne günstige alternative zu faserverbund-boards..sprich glas-/ carbonfaser und styrodour.
Verwendet habe ich wasserfesten leim und bootslack.
übrigens hier nochmal den link zu meinem board.
so 8-10 psi..also 0,5 bis 0,6 bar...am besten wie oben geschrieben gegenschnippsen...oder einfach bei anderen leuten mal gucken wie stramm die sind...geht immer ganz gut wenn man sich als landehelfer anbietet xDD
meinst du?!...also ohne das ich erfahrung hatte ist mein kitesurfboard was geworden....sperrholzschichten mit leim eingekleistert, links und rechts nen klotz drunter und mit schön vielen schraubzwingen verspannt
und wie willst du dann noch die tipps biegen ??
also ich würd einzelene dünne platten nehmen und sie in form verkleben ;)...so hab ichs bei meinem kitesurfboard zumindest gemacht ;)...ist mir ansonsten ein rätsel wie ich ne 10-16mm platte biegen sollte...vorallem dann noch aus hartholz...kann mir das einer erklären?
und reifen und felge gibts da auch, fürs deck vllt ahorn nehmen(zumindest sinds ja die meisten holzdecks mein ich. aber keine ahnung wie sich das verarbeiten lässt)
äähm, nehm lieber die atb skateachsen anstatt skateboardachsen ;)..weil die skateboardachsen sind viiieeel zu schmal
ansonsten wenn sich bei den nichts ergeben sollte kannst du ja nach anderen schulen suchen und die fragen...die meisten leute sind ja überaus kooperativ
das passiert nur wenn man die leinen nicht sorgfältig aufwickelt ;)...ich glaube sowas hat jeder schonmal erlebt der etwas mehr erfahrung hat^^...da muss man durch...und merk es dir für die zukunft, auch wenn du schnell einpacken willst pack die leinen vernünftig ein..sonst darfst du beim nächsten mal auspacken wahrscheinlich wieder bastelstunde machen
hab hier noch ne alte libre speedy I in 6.3 qm liegen..die geht auch ziehmlich früh...ist n richtiger oldtimer
naja, flysurfer ist halt immer bisschen teurer :-/
am besten gehste in nen surfshop oder kiteshop und probierst welche an!
glaubs mir es ist am einfachsten, danach weißt du was du magst.